NEOS Tirol zum Tag der Jugend: Psychotherapie als Kassenleistung
NEOS LA Birgit Obermüller: „Psychische Gesundheit entscheidet über die Zukunftschancen von Kindern und diese über die Arbeitskraft im Land.“
NEOS LA Birgit Obermüller: „Psychische Gesundheit entscheidet über die Zukunftschancen von Kindern und diese über die Arbeitskraft im Land.“
„Was geht im Bürgermeister von Kitzbühel vor, wenn er, laut Bericht in der Tiroler Tageszeitung, in den letzten drei Jahren drei Wohnungen in gemeinnützigen Bauten zu Ferienwohnungen umwidmet?“, fragt sich NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer.
Gemeinsam mit Kandidat:innen für das Unterland präsentierte NEOS Tirol Spitzenkandidat Dominik Oberhofer die pinke Wahlkreisliste, sowie die Pläne für die Wahl im Herbst: „Wir sind bereit wie nie zuvor, dieses Land zu reformieren.“
In der heutigen Tiroler Tageszeitung fordert FPÖ-Chef Markus Abwerzger prominent den Stopp des MCI-Neubaus. „Die fatale Planungspolitik der Landesregierung ist tatsächlich gescheitert, da gibt es nichts zu beschönigen. Dass der FPÖ-Chef daraus jedoch ableitet, dass es keinen MCI-Neubau braucht, offenbart lediglich die fehlende Wirtschaftskompetenz.
Die internationale Alpenschutzkonvention sagt „Nein“ zu den Fernpassplänen der Landesregierung
LA Birgit Obermüller, Bildungssprecherin der NEOS Tirol, wundert sich über die aufkeimende Kritik von Gratis-Schwimmkursen: „Der Schwimmunterricht hätte schon bisher kostenfrei sein müssen, aber die Schulgeldfreiheit wurde in Tirol nie zur Gänze umgesetzt!“
Gemeinsam mit den beiden Listenersten für das Oberland Markus Moser und Laura Flür präsentierte NEOS Tirol Spitzenkandidat Dominik Oberhofer die pinke Wahlkreisliste, sowie die Pläne für die Wahl im Herbst: „Wir sind bereit wie nie zuvor, dieses Land zu reformieren.“
NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer stellte heute im Zuge einer Pressekonferenz den Standortindex für Tirol vor. Dieser zeigt ganz klar, dass die Werte für den Standort Tirol stark zu verbessern sind. Gemeinsam mit dem Software-Unternehmer Wieland Alge aus Innsbruck und dem in der globalen Stahlindustrie tätigen Markus Moll aus Reutte präsentieren die NEOS Ideen und Lösungen.
Lange musste man auf die mehrfach angekündigte Bäderstudie warten. Heute lud die Landesregierung zum Bädergipfel. „Mich freut es, dass die Tiroler Landesregierung eine jahrelange Kernforderung von uns NEOS endlich umsetzt. Der kostenlose Eintritt und Schwimmunterricht für Kindergarten- und Volksschulkinder ist ein echter Meilenstein, für den wir NEOS lange im Landtag gekämpft haben“, fasst Oberhofer die seiner Meinung nach positiven Entwicklungen in einer ersten Reaktion zusammen.
„Sowohl LH Anton Mattle als auch sein Stellvertreter Georg Dornauer wünschen sich nach der Nationalratswahl im Herbst eine schwarz/rote Stillstandskoalition. Dabei sieht man am Beispiel Tirol, dass diese außer unverschämten Postenschacher à la Tratter und inhaltsleeren Ankündigungen nach zwei Jahren im Amt nichts bewegt hat,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer zu den jüngsten medialen Äußerungen der beiden
„Die Wiedereinführung einer Quotenregelung für die Zahnmedizin ist angesichts der immer schlechter werdenden zahnmedizinischen Versorgung in Tirol unumgänglich."
LA Birgit Obermüller: „Studierende haben vor wenigen Jahren noch durchschnittlich 400 Euro für ein WG-Zimmer in Innsbruck bezahlt, jetzt sind wir teilweise bereits beim Doppelten angelangt.
Während es in anderen Ballungsräumen zu einer Abkühlung bei den Immobilienpreisen kommt, ist in Tirol genau das Gegenteil der Fall. Wie eine Studie der Raiffeisen Immobilien zeigt, muss man in Innsbruck knapp 10.000 Euro pro Quadratmeter für eine Neubauwohnung zahlen. Absoluter Spitzenwert unter allen Landeshauptstädten in ganz Österreich!
„Egal ob es um die Einführung eines ‚Übernachtungseuros‘ für Bergbauern oder um die Erhöhung der Naturschutzabgabe geht, wir NEOS lehnen diese strikt ab."
„Wir bedauern sehr, dass Salvini mit seiner Klage gegen Tirol jetzt endgültig den Weg des Dialoges verlassen hat. In Tirol sind wir uns über alle Parteigrenzen hinweg einig, dass die Maßnahmen im Sinne des Schutzes der Bevölkerung sogar ausgebaut werden müssen und nicht abgebaut. Jeder, der auch nur einmal am Brenner war, muss einsehen, dass es mehr und nicht weniger Maßnahmen braucht. Da sieht man wieder einmal, wohin eine rechtsrechte Regierung wie in Italien führt. Keinerlei Solidarität und der Horizont endet an der eigenen Landesgrenze“, so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer.