Plakate werden zu gefährlichen Flugobjekten
NEOS sprechen sich gegen die Plakatflut in Innsbruck aus. Durch Wahlwerbung an Bauzäunen sehen NEOS eine potenzielle Gefahrenquelle für die Menschen in Innsbruck.
NEOS sprechen sich gegen die Plakatflut in Innsbruck aus. Durch Wahlwerbung an Bauzäunen sehen NEOS eine potenzielle Gefahrenquelle für die Menschen in Innsbruck.
NEOS Abgeordnete Birgit Obermüller begrüßt die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in der Causa GemNova und fordert, dass nicht nur die strafrechtliche, sondern auch die politische Verantwortung geklärt wird.
In Innsbruck bekommen 101 Kinder keinen Platz im Gymnasium, im restlichen Tirol sind weitere 57 Kinder davon betroffen. Für NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl ist das ein unhaltbarer Zustand und sie drängt in Innsbruck auf eine Pilotregion für die Gemeinsame Schule. Unterstützung bekommt sie von GRin Dagmar Klingler-Newesely und LA Birgit Obermüller, die im Landtag bereits einen entsprechenden Antrag dazu eingebracht hat.
NEOS Bildungssprecherin Birgit Obermüller erneuert im Tiroler Landtag einmal mehr ihre Forderung nach einer Gemeinsamen Schule in Tirol und der Einführung einer Pilotregion in Innsbruck: „Kinder profitieren von einer Gemeinsamen Schule bis 14 Jahre, denn viele Talente entwickeln sich erst später.“
Das Sonnendeck in der Franz-Gschnitzer-Promenade ist seit 12 Monaten Thema in Innsbruck. Eine gute, für alle akzeptable, Lösung fehlt bis dato immer noch. NEOS wollen einen der schönsten und lebendigsten Plätze Innsbruck erhalten und das Gitter auf der Mauer verhindern. Geht es nach den NEOS, soll das Sonnendeck im Sommer wieder ohne Gitter zugänglich sein. Zur Erinnerung an die schönsten Momente am Sonnendeck verschenken NEOS Innsbruck Sonnendeck-Packages (solange der Vorreit reicht).
NEOS stehen hinter allen Maßnahmen, die den Transit in Tirol eindämmen. „Aber sich gegenseitig mit Populismus zu überbieten, ist nicht die Lösung“, so NEOS Verkehrssprecherin Birgit Obermüller.
Einzellösungen wie der Hofwaldtrail sind ganz nett, aber es braucht eine ganzheitliche Lösung. Neben der lang überfälligen Lösung für den Hofwaldtrail setzt sich NEOS-Listenzweiter Lukas Schobesberger für den Ausbau des Mountainbike-Angebots samt Trails und Shuttle-Angebot ein. Dafür haben die NEOS eine Petition für einen Bikepark Nordkette gestartet.
Schon seit Langem fordern die NEOS eine Gemeinsame Schule und eine Pilotregion in Innsbruck. Bei der Gemeinderatssitzung am 21. März machen NEOS dies zum Diskussionsthema der Aktuellen Stunde.
Brandstätter/Kuen: "Tirol hat in diesem Europa einen guten Ruf - das muss so bleiben"
NEOS setzen sich für mehr Schwimmflächen in der Landeshauptstadt ein. Um auf die schwindenden Schwimmflächen aufmerksam zu machen, sprangen NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl, Listenzweiter Lukas Schobesberger, Shari Kuen (Listenplatz 5) und NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer in den eiskalten Baggersee.
NEOS Verkehrssprecherin Birgit Obermüller fordert von der Landesregierung ein Aussetzen des Fernpasspaketes und eine Volksbefragung: „Ohne der breiten Zustimmung der Reuttener Bevölkerung wird es nicht gehen.“ Die NEOS werden in der kommenden Landtagssitzung dazu einen Dringlichkeitsantrag einbringen.
Der Beruf einer Kindergartenpädagog:in wird als einer der wichtigsten angesehen, weil im Kindergarten wichtige Beobachtungen stattfinden und gezielt gefördert werden müssen, um die Voraussetzungen für eine gelungene Bildungskarriere zu schaffen. Für NEOS-LA Birgit Obermüller dürfen diese Aufgaben nicht unter den Tisch fallen, weil zu wenig pädagogisch ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung steht.
Ein stattliches Budget von 690.000 Euro hat die Liste „Florian Tursky – das Neue Innsbruck“ für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Innsbruck veranschlagt. Für NEOS ist der Betrag viel zu hoch. „Es braucht endlich eine Obergrenze für Wahlkampfkosten“, betont NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl.
NEOS-Listenplatz 2, Lukas Schobesberger vermisst nach Präsentation von Hofwald-Trail einmal mehr den Mut zu großen Lösungen: „Statt nur kleinklein zu denken, sollte die Stadtregierung über eine große Alternative auf der Nordkette nachdenken.“
NEOS LA Birgit Obermüller meint zur Diskussion über die Herabsetzung der Strafmündigkeit: „Wir müssen mehr in die Prävention investieren, anstatt über härtere Strafen oder das Herabsetzen der Strafmündigkeit zu diskutieren.“