Zum Inhalt springen

Causa Lueg: Verantwortungsvolle Politik im Sinne der Bevölkerung und der Natur schaut anders aus!

„Die starre Haltung der ASFiNAG ist nur solange möglich, solange die Politik tatenlos zuschaut. Wo bleiben verantwortungsvolle Politiker:innen, die ‚Stopp‘ zum geplanten Neubau der Luegbrücke sagen und damit ermöglichen, dass das südliche Wipptal ein Wiederherstellungsprojekt für ein gesundes Ökosystem werden kann?“

Dass die ASFiNAG zu keinem Zeitpunkt den Bau eines Luegtunnels ins Auge gefasst hatte, wurde LA Birgit Obermüller bei einem Austausch im Parlament im vergangenen Herbst von der Geschäftsleitung des Autobahnbetreibers bestätigt. Dass die ASFiNAG aber zu keinem Zeitpunkt von der Politik aufgefordert wurde, eine Planung für einen Tunnel vorzulegen, stößt bei der pinken Verkehrssprecherin auf Unverständnis. „Expert:innen der Universität Innsbruck haben Planungen und Berechnungen, dass ein Tunnel gleich viel kostet wie zwei neue Brücken. Warum greift das niemand auf und warum bleiben die Grünen in dieser Angelegenheit so stumm? Sie werden damit für mich in Sache Umweltschutz absolut unglaubwürdig!“, stellt Obermüller zum wiederholten Mal fest.

Obermüller berichtet weiter vom Verkehrsausschuss, der vergangene Woche stattgefunden hat: „Wir haben einen Antrag eingebracht, dass die ASFiNAG alle ihre Planungen und Gutachten auf den Tisch legen soll, damit die Expert:innen der Universität endlich beweisen können, dass ein Tunnel gleich viel kostet wie der Neubau von zwei Brücken. Dieser Antrag wurde im vergangenen Verkehrsausschuss ausgesetzt mit der Begründung, bei der ASFiNAG zuerst eine Meinung dazu einholen zu wollen. Mir fällt dazu überhaupt nichts mehr ein, außer, dass die Tiroler Landesregierung einmal mehr beweist, dass sie an keiner nachhaltigen Lösung für die Brennerroute interessiert ist! Sie schaut lieber zu, wie die Gemeinde Gries enteignet wird, anstatt ihr mit einem Tunnelbau eine intakte Natur zurückzugeben. Vielleicht will auch niemand zugeben, dass es am Ende des Tages auf eine Sechsspurigkeit auf zwei Brücken hinauslaufen soll!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!