Zum Inhalt springen

Causa Lueg: Verantwortungsvolle Politik im Sinne der Bevölkerung und der Natur schaut anders aus!

„Die starre Haltung der ASFiNAG ist nur solange möglich, solange die Politik tatenlos zuschaut. Wo bleiben verantwortungsvolle Politiker:innen, die ‚Stopp‘ zum geplanten Neubau der Luegbrücke sagen und damit ermöglichen, dass das südliche Wipptal ein Wiederherstellungsprojekt für ein gesundes Ökosystem werden kann?“

Dass die ASFiNAG zu keinem Zeitpunkt den Bau eines Luegtunnels ins Auge gefasst hatte, wurde LA Birgit Obermüller bei einem Austausch im Parlament im vergangenen Herbst von der Geschäftsleitung des Autobahnbetreibers bestätigt. Dass die ASFiNAG aber zu keinem Zeitpunkt von der Politik aufgefordert wurde, eine Planung für einen Tunnel vorzulegen, stößt bei der pinken Verkehrssprecherin auf Unverständnis. „Expert:innen der Universität Innsbruck haben Planungen und Berechnungen, dass ein Tunnel gleich viel kostet wie zwei neue Brücken. Warum greift das niemand auf und warum bleiben die Grünen in dieser Angelegenheit so stumm? Sie werden damit für mich in Sache Umweltschutz absolut unglaubwürdig!“, stellt Obermüller zum wiederholten Mal fest.

Obermüller berichtet weiter vom Verkehrsausschuss, der vergangene Woche stattgefunden hat: „Wir haben einen Antrag eingebracht, dass die ASFiNAG alle ihre Planungen und Gutachten auf den Tisch legen soll, damit die Expert:innen der Universität endlich beweisen können, dass ein Tunnel gleich viel kostet wie der Neubau von zwei Brücken. Dieser Antrag wurde im vergangenen Verkehrsausschuss ausgesetzt mit der Begründung, bei der ASFiNAG zuerst eine Meinung dazu einholen zu wollen. Mir fällt dazu überhaupt nichts mehr ein, außer, dass die Tiroler Landesregierung einmal mehr beweist, dass sie an keiner nachhaltigen Lösung für die Brennerroute interessiert ist! Sie schaut lieber zu, wie die Gemeinde Gries enteignet wird, anstatt ihr mit einem Tunnelbau eine intakte Natur zurückzugeben. Vielleicht will auch niemand zugeben, dass es am Ende des Tages auf eine Sechsspurigkeit auf zwei Brücken hinauslaufen soll!“

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!