Zum Inhalt springen

Tirols Schwimmbäder dürfen nicht baden gehen

„LHStv. Dornauer zögert die Bäderstudie weiterhin hinaus, obwohl Tausende Tiroler:innen auf eine Lösung warten!“, wundert sich LA Birgit Obermüller zum wiederholten Male über die Prioritätenliste des Sportlandesrates.

Die pinke Landtagsabgeordnete erinnert sich an eine Pressekonferenz im Vorfeld der letzten Landtagswahl. Schwimmsportvereine luden politische Vertreter:innen zu einer Informationsveranstaltung im Tiroler Unterland ein, in der sie über die Auswirkungen der Schließung des WAVE in Wörgl hinweisen wollten. Obermüller selbst war als Vertreterin der Schule eingeladen, um über die Auswirkungen auf die Schwimmkompetenzen von Schüler:innen zu informieren. Sportvereine brachten die Sicht des Breiten- und Spitzensportes ein, Senior:innen erwähnten den gesundheitlichen Aspekt. „Auch die jetzige LRin Mair war eingeladen und es wurden verheißungsvolle Töne ihrerseits bezüglich Finanzierung der Schwimmbäder angeschlagen. In weiterer Folge brachten wir NEOS bereits in der zweiten Landtagssitzung den Antrag für die Erstellung einer Studie ein. Seither sind schon fast zwei Jahre vergangen und passiert ist immer noch nichts“, so Obermüller und erwähnt in diesem Zusammenhang einmal mehr, dass LHStv. Dornauer die Studie ein Jahr zu spät in Auftrag gegeben hatte. „Dieser Umstand war wohl der Tatsache geschuldet, dass Dornauer zu diesem Zeitpunkt aufgrund des MCI-Desasters keine gute Gesprächsbasis mit dem MCI hatte, welches die Studie erstellen sollte. Ausbaden müssen diese Befindlichkeiten nun die Tiroler:innen. Außer Ankündigungen und salbungsvolle Worte gibt es bis jetzt noch nichts Zählbares von Seiten des roten LH-Stellvertreters. Das ist aber leider bei ihm auch nichts Neues“, kritisiert Obermüller.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2656x1493
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Ungleichbehandlung zwischen Alt- und Neuverträgen in Gesundheitsberufen ist weiter evident: Die Tiroler Landesregierung spielt mit dem Feuer

„Wie stur kann man sein als Landesregierung? Ich bin der Meinung, nur bis zu einem gewissen Grad, der in dieser Causa bereits überschritten ist! Dieser Landesregierung ist nicht immer nicht bewusst, wie viele Mitarbeiter:innen in Gesundheitsberufen in Tirol aufgrund dieser Ungleichbehandlung vor dem Absprung sind“, kritisiert die pinke Klubobfrau die Haltung der Tiroler Landesregierung.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2357x1325
10.04.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger zu Sparankündigungen von LH Mattle: „Mattle macht Budgetpolitik nach Tageslaune – wer da noch an Konsequenz glaubt, glaubt auch ans Christkind“

NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger reagiert mit scharfer Kritik auf die neuen Budgetpläne von Landeshauptmann Anton Mattle:
„Mattle predigt seit Jahren den Sparkurs, liefert aber jedes Jahr neue Schulden. Gerade erst wurden die Gehälter für dieses und nächstes Jahr erhöht, jetzt will er plötzlich bei der Verwaltung einsparen. Eine konsequente Linie ist nicht erkennbar. Als ich im Landtag echte Reformen und Einsparungen in der Verwaltung gefordert habe, wurde mir von der ÖVP sofort ungerechtes Beamten-Bashing vorgeworfen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!