Zum Inhalt springen

Nach Umfrage zu Stadtseilbahn sehen NEOS sich bestätigt - „Bevölkerung steht hinter innovativen Ideen“

„Wir NEOS haben 2019 mit einem Antrag im Tiroler Landtag die Initiative zur Umsetzung einer Stadtseilbahn in Innsbruck gestartet. Damals haben wir uns gefreut, dass unser Antrag einstimmig im Landtag angenommen wurde, umso mehr freut es uns jetzt, dass die Bevölkerung hinter unserer Idee steht und LR Zumtobel daran festhält.

Wir NEOS sind der Meinung, dass aktuelle Probleme innovative Lösungen brauchen. Gerade beim umweltfreundlichen Individualverkehr haben wir immer noch Aufholbedarf“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Die pinke Mandatarin hofft, dass man, sollte der Endbericht positiv ausfallen, schnellstmöglich in die Umsetzung kommt. „Wir NEOS werden uns weiterhin für eine Stadtseilbahn einsetzen und darauf achten, dass dieses Projekt auch wirklich umgesetzt wird und nicht wie so viele andere nach großen Ankündigungen in einem schwarz-roten Pfusch endet“, kündigt Riedlsperger an.    

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 1290-1826x1027
08.04.2025NEOS Team3 Minuten

Personalmangel bringt Ganztagsschulen und Ferienbetreuung ins Straucheln!

„Die Situation ist verfahren“, stellt KO und Bildungssprecherin Birgit Obermüller fest. „Einerseits will die Bildungsdirektion Tirol den Ausbau der Ganztagsschulen, allen voran der verschränkten Ganztagsschulen, vorantreiben und andererseits sind die Gemeinden für die Bereitstellung des Freizeitpersonals und der Schulassistenz für Kinder mit erhöhtem sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Diagnosen zuständig.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit10 www-2000x1124
07.04.2025NEOS Team1 Minute

Abschüsse werden nach massiver Kritik der Jäger und angeblicher VP-Intervention ausgesetzt: Lesekompetenz als Voraussetzung für konstruktiven politischen Diskurs

VP-LA Michael Jäger wirft in der heutigen Ausgabe der Kronen Zeitung FPÖ und NEOS-Inszenierung vor und behauptet, dass sie die Jägerschaft pauschal kritisieren im Zusammenhang mit den derzeitigen Abschussverordnungen, die im Rahmen des § 52 TJG möglich sind.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
05.04.2025NEOS Team1 Minute

Die Doppelrolle der Bundesforste als Waldbesitzer und Jagdausübungsberechtigte führt die Situation im Wald ad absurdum!

KO Birgit Obermüller berichtet von einem regen Austausch mit der Tiroler Jägerschaft und Besitzern von Eigenjagden, seit sie auf das Thema von zu leichtfertig vergebenen Abschussplänen von Seiten der Behörden und dem fehlenden Zusammenspiel von Forst und Jagd in der Kronen Zeitung aufmerksam gemacht hatte.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!