
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
„Wir haben in Tirol eine viel zu teure Infrastruktur bei viel zu wenig Personal. Das wird immer mehr zu einem Problem für die Tiroler Spitäler“, fasst NEOS LA Birgit Obermüller den Ist-Zustand zusammen.
Um die finanzielle Situation zu entschärfen, aber auch um die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung zu garantieren, brauche es einen Turbo beim Ausbau der Primärversorgungszentren, vor allem im ländlichen Raum. „Dafür gibt es im Landtag einen parteiübergreifenden Konsens, allerdings geht seit Jahren nichts weiter. Mittlerweile ist es aber schon fünf nach zwölf!“, so Obermüller. Jetzt kommt an Tageslicht, dass ein riesiger investitionsstau noch zusätzlich abgearbeitet werden muss. Die pinke Gesundheitssprecherin fordert daher im Vorfeld zum Budgetlandtag im Dezember ein klares und nachhaltiges Finanzierungskonzept von LR Hagele: „Wir sind uns in allen Parteien einig, dass ein „Weiterwurtschteln“ wie bisher nicht mehr tragbar ist. Das hat die zuständige Landesrätin auch erkannt. Für eine Zustimmung zum Gesundheitsbudget erwarten wir uns aber ein echtes Konzept und nicht einfach nur die Erhöhung des Budgets ohne klare Vorgaben. Während die Kosten für die Steuerzahler jedes Jahr explodieren, leistet das System immer weniger, die Qualität sinkt rapide.“
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern
„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.
NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“
Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.