Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu
DSCF7934-6000x2999

„Vorgehen rund um Kinderkrippe ist leider typisch für Bürgermeisterin Wechner“

„Grundsätzlich sind wir froh, dass in Wörgl rund um das Thema Kinderbetreuung was weitergeht. Was jedoch das gesamte Vorgehen rund um den Ankauf einer Kinderkrippe betrifft, kann man sich einfach nur an den Kopf greifen. Es ist wieder einmal typisch für die Gemeinde Wörgl und ihre Bürgermeisterin. Die Serie an intransparentem Vorgehen wird nach der Musikschule und dem Wave nun mit diesem nächsten Akt fortgeführt. Alles wurde in Eile auf den letzten Drücker abgestimmt, es gab keine Ausschreibung und es liegt noch nicht einmal ein Vertrag vor. Transparente Kommunikation ist weit und breit keine sichtbar“, so Christoph Huber, NEOS Spitzenkandidat in Wörgl.

05.10.2021
Mehr dazu

Oberhofer kritisiert Landeshauptmann Platter und seine Stellvertreterin Felipe in Causa Dieselprivileg

Mehr dazu

Vor allem bei den letzten Debatten im Tiroler Landtag, konnte man den Eindruck gewinnen, dass Landeshauptmann Platter und Landeshauptmann-Stellvertreterin Felipe gemeinsam für die Abschaffung des Dieselprivilegs eintreten.

04.10.2021
Mehr dazu
DSCF6902-3008x1504

„Attraktives Ticket mit Schönheitsfehlern“

Mehr dazu

Grundsätzlich freuen sich die JUNOS über das neue Euregio-Ticket für Studierende. „Unsere Forderung nach einem grenzenlosen Öffi-Ticket wurde während der ÖH-Wahlen oft als unrealistisch und nicht umsetzbar abgestempelt. Umso mehr freue ich mich, über das neue Euregio-Ticket für Studierende. Das Ticket beweist, dass beim Öffi-Tickt das Denken über die Grenzen hinaus sehr wohl möglich und vor allem nötig ist. Immerhin gibt es über 44% an internationalen Studierenden an der Universität Innsbruck“, so Lukas Schobesberger, stv. Vorsitzender der JUNOS Studierenden.

30.09.2021
Mehr dazu
210929 PK Rechnungshof Hoyos Oberhofer-2214x1107

NEOS präsentieren Reformpaket für Landesrechnungshof

Mehr dazu

Hoyos/Oberhofer: „Es ist unerlässlich, dem Rechnungshof und den Landesrechnungshöfen mehr Prüfkompetenzen zu geben!“

29.09.2021
Mehr dazu
IMG 0002-1493x747

NEOS Innsbruck bereiten Wechsel im Gemeinderat vor 

Mehr dazu

Die Innsbrucker NEOS Gemeinderätin Julia Seidl wechselt in den Nationalrat. Sie folgt auf Sepp Schellhorn, der sein Mandat im Sommer nieder gelegt hat. Vergangene Woche wurde Seidl im Nationalrat angelobt. Die Innsbrucker NEOS bereiten sich nun auf den anstehenden Wechsel im Gemeinderat vor. Der Listendritte Stefan Gleinser, Unternehmer, wird Ende des Jahres in den Gemeinderat nachrücken und die Agenden von Julia Seidl übernehmen.

28.09.2021
Mehr dazu
Leitgeb Europabrücke 2-4252x2125

Grüner 5-Punkte-Plan zur Entlastung der A13 „scheinheilig“

Mehr dazu

„Der 5 Punkte Plan der Grünen für zur Verkehrsentlastung auf der A13, Brennerautobahn ist an Scheinheiligkeit kaum noch zu überbieten“, reagiert NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb scharf:

28.09.2021
Mehr dazu

Noch höhere Gastgartentarife wären eine Frechheit

Mehr dazu

NEOS Gemeinderätin Julia Seidl ist empört über die Idee, die Gastgartentarife in Innsbruck noch weiter zu erhöhen. Die NEOS stellten bereits Antrag auf Senkung der Tarife auf ein österreichisches Niveau. Dieser Antrag wurde jedoch innerhalb von wenigen Tage im August vom Stadtsenat abgelehnt. „Es gibt keine Landeshauptstadt in der die Tarife für Gastgärten höher sind als in Innsbruck. Unser Antrag vor der Sommerpause zielte darauf ab, die anstehende Neuregelung der Gastgärten für eine Tarifsenkung zu nützen. Der Antrag wurde abgelehnt. Der Hinweis in der Ablehnung, man wolle sich in der Arbeitsgruppe aber mit der Thematik beschäftigen, scheint jedoch das Gegenteil zu verfolgen. Eine weitere Erhöhung ist nicht einzusehen,“ ärgert sich Seidl Julia.

28.09.2021
Mehr dazu
DSCF7922-5384x2692

NEOS Wörgl zu "Wergel AG": Aufsichtrat entpolitisieren!

Mehr dazu

„Grundsätzlich unterstützten wir NEOS das Ansinnen, ausschließlich Fachleute in Aufsichtsräte zu entsenden. So auch bei der neuen Holding „Wergel AG“, möchte Christoph Huber, Wörgler NEOS-Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl Aufsichtsräte von öffentlichen Unternehmen entpolitisiert wissen. Was raus komme, wenn man Aufsichtsgremien politisch besetzt, kann man seit Jahren bei den TSD beobachten, so Huber.

28.09.2021
Mehr dazu
neos-fuchs 1632724447007222 v0 l-1000x500

Ein schönes Zeichen für den Wunsch nach liberaler Politik!

Mehr dazu

NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer: „Der heutige Wahlsonntag zeigt deutlich, dass selbst in politisch sehr umkämpften Regionen liberale Politik Erfolge erzielen kann.“ 

25.09.2021
Mehr dazu
WKAnlage-680x340

„Wir wollen keine Windräder auf Berggipfeln!"

Mehr dazu

„Selbstverständlich wollen wir keine Windräder auf den Tiroler Bergen – die Tiroler Volkspartei verdreht unseren Vorstoß und schadet damit unserem Ansinnen nach mehr Klein-Windkraftanlagen in Tirol!“, reagiert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer heute auf ein Facebook-Posting der Tiroler Volkspartei (siehe Screenshot anbei). Die NEOS haben sich medial auf die Aussage von Landeshauptmann Günther Platter aus 2012 (https://www.tt.com/artikel/5441635/tirol-hat-gipfelkreuze-und-nicht-windraeder) bezogen, in der Diskussion rund um einen Windpark am Venet. Wörtlich sagte er damals „Aber wir sind ein Land der Gipfelkreuze und nicht ein Land der Windkraft“.

24.09.2021
Mehr dazu
Albert Polletta Titelbild-4584x2292

„Bevor der Vorwahlkampf startet, müssen die Verantwortlichen ihre Hausaufgaben erledigen"

Mehr dazu

Zahlreiche Schwazer Eltern dürften in den letzten Tagen weniger erfreuliche Anrufe von den Direktor_innen ihrer Kinder erhalten haben. Sie sollen ihre Kinder wieder von der Mittagsbetreuung in der Volksschule abmelden. „Da teilweise nur eine Stunde Mittagspause zwischen dem Vormittags- und Nachmittagsunterricht besteht, ist dies für viele Eltern ein untragbarer Zustand“, so Albert Polletta, NEOS Schwaz Spitzenkandidat.

23.09.2021
Mehr dazu
lehrermangel-1920x959

Tiroler NEOS fordern Sofortmaßnahmenpaket von LRin Palfrader

Mehr dazu

„Die akute Zuspitzung in Sachen Lehrermangel und die 30 unbesetzten Lehrstellen im Land waren absehbar“, reagiert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer kopfschüttelnd auf die jüngsten Meldungen aus der Bildungsdirektion: „Dass und zu welchem Zeitpunkt Pensionierungen bevorstehen, war uns NEOS schon allein durch zahlreiche Anfragebeantwortungen an uns bewusst. Die Landesregierung hat trotz unserer Mahnung nicht vorausschauend geplant und steht jetzt vor einem Problem!“.

22.09.2021
Mehr dazu

NEOS fordern Nutzung von Windkraft in Tirol!

Mehr dazu

Stiefmütterlich – so ließe sich die Behandlung der Windkraft in Tirol wohl am besten beschreiben. Denn nur vier Kleinwindkraftanlagen werden bislang hierzulande betrieben.

17.09.2021
Mehr dazu
Oberhofer & Team Telfs Bildung-3008x1504

NEOS Telfs präsentieren erste Bildungsthemen für Telfs

Mehr dazu

"Die Schulstartwoche ist für uns NEOS eine ganz besondere Woche. Wir touren durch ganz Tirol, um auf unser Herzensthema Bildung aufmerksam zu machen. Denn dieses kommt in dieser Zeit viel zu kurz. Wir reden nur noch darüber, ob die Schüler_innen zwei- oder dreimal getestet werden müssen, aber nicht, wie wir die beste Bildung für unsere Kinder garantieren können,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer bei einer Pressekonferenz heute in Telfs.

16.09.2021
Mehr dazu
DSCF7826-5016x2508

„Es geht um Leben und Tod!“

Mehr dazu

„Das etablierte System der Notärzte in Osttirol krankt an allen Ecken und Enden“, reagiert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer heute schockiert auf die Berichterstattung der Tiroler Tageszeitung. Schon im August 2019 haben die NEOS darauf hingewiesen, dass es hier auch im ländlichen Gebiet noch viel zu tun gibt. „Jetzt aber ist es bereits 5 nach 12 in Osttirol. Wenn ich mit einem Herzinfarkt kämpfe und eine Stunde auf den Notarzt warten muss, weil in der Nacht nicht mal der Helikopter fliegen darf, dann reden wir hier von grober Fahrlässigkeit.“

16.09.2021

Melde dich für unseren Newsletter an!