Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu

Zurück an den Verhandlungstisch!

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause widmete sich der Nationalrat auch der „Luegbrücke“. Zur Debatte stand eine Resolution, wonach der Brückenneubau nicht gegen den Willen der betroffenen Bevölkerung erfolgen dürfe. Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen wurde diese Resolution abgelehnt!  

09.07.2021
Mehr dazu

Die Stadtseilbahn kann kommen!

Mehr dazu

Über Jahre haben die Tiroler NEOS für eine Stadtseilbahn im Großraum Innsbruck gekämpft – mit Erfolg! Die Präsentation der Machbarkeitsstudie zu dieser innovativen Mobilitätsalternative ist vielsprechend.

09.07.2021
Mehr dazu
Leitgeb Congress-1929x964

Erfolg für die Tiroler NEOS in Sachen Ökologie  

Mehr dazu

„Nachdem der kleine grüne Regierungspartner in Tirol offenbar nur mit Abnicken von VP-Initiativen beschäftigt ist, nehmen wir uns dieser wichtigen Thematik an“, so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb, der für die Pinken nun gleich zwei Anträge in Sachen Ökologie erfolgreich durchgebracht hat: Beim AMA-Gütesiegel soll nachgebessert und die Senkung der Steuer auf pflanzliche Milchalternativen geprüft werden: „Wir konnten damit ein wichtiges Zeichen für ökologischen Fortschritt setzen!“

08.07.2021
Mehr dazu
WhatsApp Image 2021-07-07 at 17.48.26-1066x533

Sensationeller Wahlerfolg für JUNOS Schüler_innen bei Tiroler Landesschüler_innenvertretungswahlen

Mehr dazu

NEOS-Tirol Landessprecher Oberhofer: “Herzlichen Glückwunsch an alle, die diesen historischen Wahlerfolg ermöglicht haben.”

07.07.2021
Mehr dazu
PK Therapiezentren 01-1852x925

Therapiezentren für Kinder- und Jugendliche erhalten – kostendeckenden Tarif umsetzen!

Mehr dazu

SPÖ, FPÖ, Liste Fritz und NEOS bringen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag in den Juli-Landtag

02.07.2021
Mehr dazu

„Stillstand in Sachen LKW-Leitsystem ist nicht länger hinnehmbar!“

Mehr dazu

Sommer 2019: Beim Transit-Gipfel in Berlin werden Entlastungen für die Bevölkerung entlang des Brenner-Korridors versprochen. Angekündigt wurde unter anderem ein „intelligentes Lkw-Leitsystem 2.0“, um die Auswirkungen des Schwerlastverkehrs zu reduzieren – geplante Einführung, Jänner 2020. Stand heute, Juli 2021: Wir warten immer noch!

02.07.2021
Mehr dazu

NEOS-Idee der Stadtseilbahn für Innsbruck in Reichweite!  

Mehr dazu

Seit 2018 kämpfen die Tiroler NEOS für ihre Idee einer Stadtseilbahn um den Großraum Innsbruck von Überlastung, Lärm und schlechter Luft zu befreien. Sowohl Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb als auch Gemeinderätin Julia Seidl wurden nicht müde, die zahlreichen Vorteile einer Stadtseilbahn aufzuzeigen.

01.07.2021
Mehr dazu
200701 Landtag Congress (38) Oberhofer am Pult wütent-3285x1643

Schockiert über SP-Vorschlag zu Kündigungsschutz für Ungeimpfte

Mehr dazu

Dominik Oberhofer: „Zum Schutz der Menschen, müssen auch Betriebe in körpernahen Berufsfeldern, auf ungeimpfte Mitarbeiter_innen verzichten dürfen!“

30.06.2021
Mehr dazu
Andreas Leitgeb 2018 (7) klein-3402x1700

Mit Innovation und Kreativität gegen Gaffer!

Mehr dazu

Schaulustige behindern Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei bei deren Arbeit und gefährden dadurch Menschenleben. Statt nach einem Unglück Hilfe zu leisten wird viel zu oft die unschöne Szenerie bildlich und filmisch festgehalten. Gerade im Zeitalter von Social Media siegt trotz Strafe oft die Neugier und Sensationslust der Gaffer und wird das Smartphone gezückt.

30.06.2021
Mehr dazu
200513 Corona Landtag Congress Oberhofer am Pult (76)-2619x1309

„Nur schöne Worte werden hier nicht mehr reichen!“

Mehr dazu

KO Oberhofer: „Europa ist durch Corona nicht zusammengewachsen, sondern wurde von nationalen Politiker_innen so gespalten, dass die Zukunft der EU gefährdet ist!“

28.06.2021
Mehr dazu

NEOS Forderung nach E-Bussen endlich umgesetzt!

Mehr dazu

„Endlich fahren E-Busse im Testbetrieb und der Druck von NEOS auf die IVB trägt Früchte,“ freut sich GRin Julia Seidl, über die neuen Busse im Linienbetrieb. „Wir haben im Oktober 2020 einen Prüfantrag eingebracht, der zum Ziel hatte, endlich E-Busse zu Testzwecken in den Linienbetrieb aufzunehmen. Was nun endlich gelungen ist,“ ist Seidl froh, dass man Dekarbonisierung endlich lebt und nicht nur darüber redet.

26.06.2021
Mehr dazu
Leitgeb Portrait7 klein-2268x1135

Tiroler NEOS mit Lob für abgehaltene Radfahrprüfungen!  

Mehr dazu

Tausende Schüler_innen können heuer, wie auch im letzten Jahr, ihre Radfahrprüfungen ablegen. Trotz den Corona geschuldeten, notwendigen aber leidigen Einschränkungen.

25.06.2021
Mehr dazu
Julia Seidl und Dominik Oberhofer-3543x1772

Oberhofer zum Nachrücken von Julia Seidl in den Nationalrat

Mehr dazu

„Mit Sepp Schellhorn verlieren die Unternehmer_innen einen mutigen und engagierten Mitstreiter, der sich immer für sie eingesetzt hat. Ich wünsche ihm weiterhin viel Kraft, seine eigenen Betriebe und Mitarbeiter_innen gut durch die anstehenden schweren Zeiten zu bringen“, bedankt sich NEOS Tirol Landessprecher Dominik Oberhofer beim scheidenden Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn.

24.06.2021
Mehr dazu

Oberhofer: „Ab Juli sollten Bürger_innen Tests selbst bezahlen“

Mehr dazu

Bis dato hat das Land Tirol über € 103 Mio. für Antigentestungen ausgegeben. Besonders fragwürdig sei für die Tiroler NEOS jedoch die Pauschalsumme pro Antigentest, so NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Teststationen bekommen pro Antigentest 25 Euro vom Land ausbezahlt – die exakt gleiche Summe die von der ÖGK für eine Reanimation bezahlt wird! Wer auch immer da mit dem Land Tirol verhandelt habe, für die Teststationen war dies das Geschäft ihres Lebens, bedenkt man, dass die Zahlungen bis vor kurzem noch höher waren“, fasst Dominik Oberhofer die grundsätzliche Kritik an der Besoldung des Programmes „Tirol testet“ zusammen. Die NEOS begrüßen deshalb, dass Gesundheitslandesrätin Anette Leja nun die Handbremse beim Testen zieht: „Endlich hat die Geldumverteilungsaktion auf Kosten der Steuerzahler_innen ein Ende.“

23.06.2021
Mehr dazu
Julia Seidl NEOS 2020-1181x591

Tiefgaragenzusammenlegung in Innsbruck prüfen

Mehr dazu

Die NEOS beschäftigen sich intensiv mit Verbesserungsvorschlägen für den ruhenden Verkehr. Zahlreiche Gespräche mit Mobilitäts- Expert_innen, Verkehrssignalunternehmen und Wirtschaftstreibenden führten zur Idee, die innerstädtischen Tiefgaragen in Innsbruck unterirdisch zu verbinden und so eine gewisse Menge an Parksuchverkehr in den Untergrund zu verlagern. "Unsere Idee ist, dass wir in Innsbruck viele Tiefgaragen haben, die manchmal nur einen Straßenzug voneinander entfernt sind. Diese zu verbinden und unterirdisch durchfahrbar zu machen, würde die Parkplatzsuche erleichtern und durch optimale Positionierung der Ab- und Auffahrten können Verkehrsflüsse innerhalb der Innenstadt sinnvoll geleitet werden," erklärt Julia Seidl, GRin NEOS, mögliche Effekte.

22.06.2021

Melde dich für unseren Newsletter an!