Zum Inhalt springen

Erfolg für die Tiroler NEOS in Sachen Ökologie  

„Nachdem der kleine grüne Regierungspartner in Tirol offenbar nur mit Abnicken von VP-Initiativen beschäftigt ist, nehmen wir uns dieser wichtigen Thematik an“, so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb, der für die Pinken nun gleich zwei Anträge in Sachen Ökologie erfolgreich durchgebracht hat: Beim AMA-Gütesiegel soll nachgebessert und die Senkung der Steuer auf pflanzliche Milchalternativen geprüft werden: „Wir konnten damit ein wichtiges Zeichen für ökologischen Fortschritt setzen!“

Leitgeb Congress-1929x964

Einerseits sind die NEOS für die Anpassung des AMA-Siegels eingetreten: „Der Landtag wird die AMA dazu auffordern, das Siegel nur noch an Produkte zu vergeben, die frei von Gentechnik sind und auch ohne Gentechnik erzeugt wurden“, erklärt Leitgeb die Initiative.

Und auch ein Ende der steuerlichen Benachteiligung pflanzlicher Milchersatzprodukte soll beim Bund erwirkt werden, erklärt der pinke Abgeordnete: „Milchalternativen aus Soja, Hafer und Co. werden doppelt so hoch besteuert wie Milch und Milchprodukte selbst. Das ist ungerecht. Einerseits gegenüber jenen, die sich bewusst ernähren wollen, aber auch gegenüber denen, die aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien auf diese Produkte angewiesen sind.“ Von einer Steuersenkung und einem Schub bei der Nachfrage nach ihren Produkten würden schließlich auch die heimische Landwirtschaft, die Hafer und Soja anpflanzt, profitieren, zählt Leitgeb - an den Bundesfinanzminister adressiert - die Vorteile auf.

Weitere interessante Artikel

188 - DSC03032-Verbessert-RR-1825x1027
11.11.2025

NEOS zu angekündigtem Nulldefizit in Tirol: „Nullbudgetieren ist das eine – es auch einzuhalten, das andere“

Mehr dazu
TIROL 6J7A7680-1366x768
11.11.2025

Oberhofer: „Der Flughafen Innsbruck braucht endlich Startfreigabe für Europa“

Mehr dazu
11 - DSC02910-Verbessert-RR-1825x1027
08.11.2025

NEOS zu Nulllohnrunde für Landespolitiker: „Spät aber doch entscheidet sich schwarz-rot für wichtiges Signal“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!