Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu
201014 LT Oberhofer 07-1920x960

NEOS kritisieren Kurzarbeit in Tirol scharf

Angesichts des dramatischen Fach- und Hilfskräftemangels in der Wirtschaft kritisieren die Tiroler NEOS das anhaltende Kurzarbeitsmodel scharf: „Wir haben knapp 8.500 offene Stellen in Tirol und offenbar die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren, dennoch befinden sich zum 31.10.21 nach wie vor knapp 2000 Arbeitnehmer_Innen in Tirol in Kurzarbeit, dies ist absolut nicht mehr rechtfertigbar“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer.

03.11.2021
Mehr dazu
200702 Landtag Congress (3) Oberhofer am Pult klein-3840x1919

Tiroler NEOS fordern Off-Label-Impfstraße für Kinder unter 12!

Mehr dazu

Für Kinder zwischen 5 und 12 ist die Corona-Impfung noch nicht durch die EMA zugelassen. Dennoch impfen immer mehr Kinderärzte auf Wunsch der Eltern „off-label“.  Nachdem der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig diese Off-Label-Impfungen nun in den Wiener Impfstraßen ermöglichen wird, fordern die NEOS das auch für Tirol: „Es soll ein freiwilliges Angebot sein. Bei Mediziner_innen in den Impfstraßen sollen die Eltern darüber hinaus Informationen zur Impfung und eine ärztliche Einschätzung erhalten“, fordert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Selbst wenn Kinder in der Regel weniger schwer erkranken, können sie genauso viele Viren aufnehmen und verteilen wie Erwachsene.“

03.11.2021
Mehr dazu

„Endlich Kehrtwende bei Tiroler Impfpolitik!“

Mehr dazu

"Landeshauptmann Platter hat beim Impfen versagt!"Innsbruck (OTS) - „Überall dort, wo man mit innovativen Ideen die Leute zum Impfen motiviert hat, geht man jetzt relativ gelassen – mit Herdenimmunität im Rücken – in die vierte Welle. Im heiligen Land Tirol hingegen müssen wir darum beten, dass es zu keinem Super Gau im Winter kommt“, stellt der Tiroler NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer fest.

02.11.2021
Mehr dazu
Ebner Leitgeb-4032x2016

Pinke Ideen für die Mobilität in der Sonnenstadt

Mehr dazu

„Ohne ein Umdenken und notwendige Innovationen werden die Osttiroler und besonders die Lienzer_innen auch weiterhin im Verkehr ersticken!“ so NEOS Spitzenkandidat Domenik Ebner. Mit einer ganzen Liste an Ideen gewappnet präsentierten die Pinken heute im Zuge einer Pressekonferenz, wie Mobilität in Lienz künftig aussehen könnte. „Von einer autofreien Innenstadt über autonome Busshuttles bis hin zum bedarfsgerechten Nahverkehr, wir müssen uns auf die Hinterbeine stellen um dem Verkehr endlich Herr zu werden!“ so Ebner.

29.10.2021
Mehr dazu
211028 PK Kufstein-1616x808

Vielfalt Kufsteins auch in der Innenstadt zeigen!

Mehr dazu

Zahlreiche Ortskerne und Ortszentren sind in Tirol in den vergangenen Jahren zu verwaisten Stätten geworden. Die Dorfkerne sind durch Leerstand gekennzeichnet, die Gemeinden stehen vor dem Problem, dass sich die Bürger_innen im eigenen Ort nicht mehr wohl fühlen. Das Leben findet im Zentrum selten statt und die Gemeinden werden zu Schlaf- statt Lebensräumen. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Innenstadt von Kufstein hat NEOS Nationalrätin Julia Seidl vor lokalen Journalist_innen anschaulich erklärt: „Die Kufsteiner Innenstadt gleich einem Donut: Im inneren, also im Kern befindet sich ein Loch und am Rand sind die Einkaufszentren und das Leben.“

28.10.2021
Mehr dazu
file-1514x758

NEOS wollen Jenbacher Ortskern mit Bildung wiederbeleben

Mehr dazu

Zahlreiche Ortskerne und Ortszentren sind in Tirol in den vergangenen Jahren zu verwaisten Stätten geworden. Die Dorfkerne sind durch Leerstand gekennzeichnet, die Gemeinden stehen vor dem Problem, dass sich die Bürger_innen im eigenen Ort nicht mehr wohl fühlen. Das Leben findet im Zentrum selten statt und die Gemeinden werden zu Schlaf- statt Lebensräumen.

28.10.2021
Mehr dazu
file2-1616x808

Wörgl muss die tote Innenstadt den Jungen geben

Mehr dazu

Zahlreiche Ortskerne und Ortszentren sind in Tirol in den vergangenen Jahren zu verwaisten Stätten geworden. Die Dorfkerne sind durch Leerstand gekennzeichnet, die Gemeinden stehen vor dem Problem, dass sich die Bürger_innen im eigenen Ort nicht mehr wohl fühlen. Das Leben findet im Zentrum selten statt und die Gemeinden werden zu Schlaf- statt Lebensräumen. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in Wörgl haben die NEOS das Problem anschaulich erklärt: „Die Wörgler Innenstadt gleich einem Donut: Im inneren, also im Kern befindet sich ein Loch und am Rand sind die Einkaufszentren und das Leben.“

28.10.2021
Mehr dazu
Andreas Leitgeb 2018 (11)-4252x2125

Verkehr und Lärm grenzüberschreitend begegnen!

Mehr dazu

Seit gestern tagt der Dreier Landtag, einer der Schwerpunkte: Verkehr. Die debattierten Anträge beschäftigen sich mit den Möglichkeiten einer harmonischen gemeinsamen Verkehrspolitik und der Eindämmung des zunehmenden Verkehrslärms. "Dass der Verkehr auf dem Brennerkorridor und der Verkehrslärm in den Alpentälern der Euregio ein nicht mehr hinnehmbares Ausmaß angenommen haben, ist Fakt!" so NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb, "Wir begrüßen daher alle Maßnahmen, die wir heute gemeinsam ergreifen wollen um dieser Problematik zu begegnen!" 

22.10.2021
Mehr dazu
DSCF7283-4686x2343

Schwazer NEOS-Antrag um Transparenzpaket abgelehnt

Mehr dazu

Die Ereignisse der letzten Wochen auf bundespolitischer Ebene haben die Schwazer NEOS dazu bewogen, bei der Gemeinderatssitzung am 20.10 einen Dringlichkeitsantrag einzureichen. Endtäuscht zeigt sich der Schwazer NEOS Gemeinderat, Albert Polletta über die Ablehnung seines Antrags: „Uns ist bewusst, dass die im Gemeinderat vertretenen Parteien ihre Finanzen nicht besonders gerne offenlegen, aber es muss ihnen bewusst sein, dass es sich hierbei oftmals um Steuergeld handelt und die Bürger_innen deshalb ein Recht darauf haben zu erfahren, was mit ihrem Geld passiert.

21.10.2021
Mehr dazu
Köllensperger Oberhofer-2161x1081

„Wir werden den Leitantrag nicht mittragen!“

Mehr dazu

Morgen, am 21. Oktober, findet in Alpbach der Dreierlandtag und zugleich die Feierlichkeiten zu dessen 30-jährigen Jubiläum statt. Im Vorfeld sind sich die liberalen Euregio-Allianzpartner von Team K. und NEOS Tirol einig: „Die hochgepriesene Reform des Dreierlandtags die wir in den kommenden Tagen debattieren werden, ist nichts weiter als ein „Reförmchen ohne Weitblick“.“

20.10.2021
Mehr dazu
Domenik Portrait-6000x2999

„Angebot durch Öffi-Nutzung attraktivieren“

Mehr dazu

Alljährlich im Herbst machen sich alle Beteiligten auf, um über die Preiserhöhung für den Sportpass zu verhandeln. Bei der Gemeinderatssitzung vom 05. Oktober 2021 in Lienz wurde nun die Erhöhung der Tarife beschlossen. „Die Anpassung per se geht aus unserer Sicht in Ordnung, aber wir sehen im Detail einiges an Verbesserungspotential,“ so NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner. Konkret geht es den Pinken um die Zuschussbeträge der Stadt für die Jugendförderung und die Familienförderung der Sportpässe. 

19.10.2021
Mehr dazu
DSCF6769-3008x1504

Unis müssen über die Winterzeit hinweg für die Präsenzlehre offenbleiben!

Mehr dazu

„Studierende haben lange genug allein Zuhause vor dem Laptop gesessen. Es ist Zeit für ein annähernd normales Wintersemester mit überwiegendem Präsenzanteil – die sozialen Kontakte haben schon mehr als genug gelitten“, beginnt der JUNOS Studierenden Landeskoordinator Fabian Haslwanter.

11.10.2021
Mehr dazu
2110 Landtag Leitgeb-1812x907

NEOS sorgen für mehr Verkehrssicherheit und weniger Tierleid

Mehr dazu

Alle 7 Minuten kommt es im Durchschnitt auf Österreichs Straßen zu Wildunfällen. Die Folge sind nicht nur verletzte und tote Tiere oder Sachschäden an Fahrzeugen, sondern auch verletzte oder gar getötete Büger_innen. „Vergleichsweise passieren in Tirol weniger derartige Unfälle, immerhin allerdings kommt es im Schnitt immer noch alle 5 Stunden zu einem Wildunfall“, weiß NEOS-Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb, selbst langjähriger Verkehrspolizist: „Seit 13 Jahren investiert Tirol deshalb in optische und akustische Wildwarngeräte. 2/3 der Kosten stemmt allerdings der Jägerverband.“

11.10.2021
Mehr dazu

Tiroler NEOS fassungslos über das Ablenkungsmanöver von LH Günther Platter in Causa Kurz

Mehr dazu

„Ich bin fassungslos", kommentiert NEOS Tirol Klubchef Dominik Oberhofer den gestrigen Auftritt von Landeshauptmann Günther Platter nach den Beratungen der Landeshauptleute mit dem Bundeskanzler: „Die Landesparteichefs stellen sich geschlossen hinter einen Kanzler, der sich innerparteilich an die Macht geputscht hat, offensichtlich mit Steuergeld finanziert die Obmannschaft der Partei an sich gerissen hat und schließlich auch mit illegaler Wahlkampffinanzierung die Wahl erkauft hat. Allen voran stellt sich LH Platter schützend vor Sebastian Kurz, indem er noch dazu mit einem miesen Ablenkungsmanöver eine anstehende Flüchtlingskrise und die Corona Pandemie beschwört. Das ist letztklassig.“

08.10.2021
Mehr dazu
211007 LT-Sitzung Leitgeb-2795x1395

Pinke Idee wird umgesetzt: Mit QR-Codes gegen Gaffer!

Mehr dazu

Wenn künftig ein Rettungsfahrzeug mit einem aufgedruckten QR-Code vorbeifährt, stellt sich wohl so manche_r die Frage, was es damit auf sich hat. „Die QR-Codes auf Ausrüstung und Fahrzeugen der Rettungsmannschaften sollen Gaffer abschrecken! Statt nach einem Unglück Hilfe zu leisten, wird gerade in Zeiten von Social Media oft das Handy gezückt“, erklärt Ideengeber NEOS Landtagsabgeordnete Andreas Leitgeb: „Die Handykamera erfasst den QR-Code auf den Fahrzeugen oder der Ausrüstung der Rettungskräfte und prompt erscheint der Warnhinweis „Stopp! Gaffen tötet! - Du behinderst Rettungskräfte und machst dich strafbar.“

07.10.2021

Melde dich für unseren Newsletter an!