Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu
DSCF7826-4136x2068

NEOS fordern niederschwellige und kreative Impfmöglichkeiten für Osttirol

„Osttirol ist derzeit in aller Munde, aber leider behaftet mit negativen Schlagzeilen aufgrund der aktuellen Corona-Situation im Bezirk. Seit Wochen gehen die Zahlen steil nach oben, wir sind mit Abstand der Bezirk mit der höchsten Inzidenz in ganz Österreich,“ so NEOS Osttirol Sprecher Domenik Ebner zur aktuellen Situation im Bezirk.

13.08.2021
Mehr dazu

„Grundstückswidmungen zur Bundessache machen!“

Mehr dazu

Die Entscheidung über Grundstückswidmungen solle künftig nicht mehr bei den Gemeinden liegen, so der Vorschlag der NEOS-Chefin im ORF-Sommergespräch. Mit Begeisterung reagiert der Tiroler NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer darauf, weil man so viele Tirol-spezifische Probleme mit einem Schlag lösen würde: „Gerade in Tirol sieht man die Auswüchse der bestehenden Regelung deutlich. Da nützt der Kampf des Landes Tirol gegen illegale Freizeitwohnsitze mit Abgaben und Kontrollen nichts, wenn etwa der Kitzbühler ÖVP Bürgermeister wie wild umwidmet und alles genehmigt, was nur irgendwie Anschlussgebühren und Kommunalabgaben in seine Kassa spült.“

12.08.2021
Mehr dazu
Laura Flür-6000x2999

JUNOS fordern zum Tag der Jugend die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden

Mehr dazu

„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen. Deshalb fordern wir die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden.“, so Laura Flür, JUNOS-Tirol Landesvorsitzende.

12.08.2021
Mehr dazu
unnamed-2-6000x2999

Neues Busleitsystem bietet Chancen - zeigt aber noch enorme Schwächen

Mehr dazu

Die Innsbrucker NEOS sind vom neuen Busleitsystem noch nicht vollständig überzeugt, dennoch sehen sie grundsätzlich Chancen für ein derartiges Modell. „Das ausgearbeitete Konzept wäre ein komplett neues, innovatives System, wie wir Bustourismus in Innsbruck denken. Wenn dieses Leitsystem funktionieren soll, braucht es jedoch ein 100%iges Commitment aller Beteiligten und das sehen wir bisher nicht,“ erläutert Seidl ihren Zugang zum präsentierten System. 

11.08.2021
Mehr dazu
Polletta Seidl-2424x1211

Deine Ideen für deine Gemeinde

Mehr dazu

„Wir NEOS touren den ganzen Sommer durch Tirol, um uns direkt bei den Bürger_innen Ideen und Anregungen für die Gemeinderatswahlen zu holen, denn sie sind die wahren Expert_innen für ihren Heimatort,“ stellt NEOS Innsbruck Gemeinderätin Julia Seidl die diesjährige NEOS Sommertour vor. „Diese Woche sind wir in Schwaz unterwegs, um mit den Schwazer_innen in den Austausch zu treten und uns Input für unser Wahlprogramm abzuholen,“ erklärt Seidl.

10.08.2021
Mehr dazu
2021 0806 10400900 2-1696x848

Lienz soll Vorbild für Digitalisierung und Partizipation werden

Mehr dazu

„Lienz muss endlich auch digital im 21. Jahrhundert ankommen. Als interessierter Bürger hat man in Lienz im Grunde keine Chance, herauszufinden, wann eine Gemeinderatssitzung stattfindet, geschweige denn, welche Themen behandelt wurden. Dieses Problem wäre schon mit einer kleinen Überarbeitung der Homepage gelöst,“ so NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner bei der heutigen Pressekonferenz in Lienz. Wichtig sei auch, dass ein Livestream von Gemeinderatssitzungen eingeführt wird und dieser in einer Videothek im Nachhinein abrufbar ist. „Als weiteren Punkt, der vor allem die transparente und nachvollziehbare Arbeit der Gemeinde vorantreiben soll, muss eine Vision für Lienz für alle Bürger_innen öffentlich gemacht werden. Wohin soll sich Lienz entwickeln? Was ist in den nächsten Jahren geplant und was sind die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele der Stadt? So sind die Lienzer_innen immer am aktuellen Stand der Dinge und können sich selbst ein Bild über die politische Situation der Stadt machen. Nur so können wir auch die Partizipation der Bürger_innen vorantreiben,“ fordert Ebner mehr Transparenz auf Gemeindeebene.

06.08.2021
Mehr dazu

Abschaffung des Dieselprivilegs wird kommen!

Mehr dazu

Die steuerliche Begünstigung für Diesel in Österreich wird spätestens 2022 fallen, kündigt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an. Damit wurde eine ihrer ersten Forderungen umgesetzt, zeigen sich die Tiroler NEOS erfreut: „Vor über zwei Jahren haben wir bereits Vorschläge eingebracht, die dem Tanktourismus und dem Umwegeverkehr in Tirol einen Riegel vorschieben sollten. Wohlwissend, dass dies Bundesangelegenheit sei, wollten wir die Landesregierung wachrütteln! Dass der grüne Regierungspartner unsere Idee „Abschaffung des Billigdiesel“ umsetzt ist trotz der Wartefrist ein Erfolg!“ so NEOS Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb.

04.08.2021
Mehr dazu
200513 Corona Landtag Congress (132)-3936x1967

Gutachter bestätigt NEOS-Kritik an Motorrad-Fahrverboten

Mehr dazu

Die Frage der Sinnhaftigkeit der Motorradfahrverbote im Außerfern geht in die nächste Runde. Ein aktuelles Gutachten zeigt: Besonders laut empfundene Zweiräder unterschreiten die verordneten Grenzwerte, manche Modelle mit einem Standgeräusch, dass über den normierten 95dB liegt, sind im Fahrbetrieb hingegen deutlich leiser.

04.08.2021
Mehr dazu
DSCF7283-3674x1836

Schwazer NEOS haben kein Verständnis für ÖVP-Etiketten-Schwindel

Mehr dazu

Nicht schlecht gestaunt hat NEOS Schwaz Gemeinderat Albert Polletta, als er feststellte, dass er plötzlich ein Fan des Bürgermeisters Hans Lintner auf Facebook war. „Die Facebook-Seite ‚MySchwaz‘ wurde ganz still und heimlich von den Verantwortlichen in ‚Hans Lintner‘ umbenannt.

03.08.2021
Mehr dazu
200513 Corona Landtag Congress Oberhofer am Pult(83)-3936x1967

Kompetenzen, Personal und Prüfrechte ausweiten!

Mehr dazu

Allein die Endlosdiskussion um den MCI-Neubau hätten gezeigt, wie dringend notwendig es wäre, den Landesrechnungshof bereits von Beginn an bei Großprojekten einzubinden, reagiert NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer auf die Berichterstattung zu einer Reform-Debatte: „Derzeit rechnet sich die Landesregierung je nach politischer Laune die Zahlen zu Großprojekten schön oder –wie im Fall des MCI – eben schlecht.“ Selbst als Oppositionspolitiker fühle er sich ab und zu mit dieser Vorgehensweise überfordert, so Oberhofer weiter: „Man wird oft mit privaten Gutachten konfrontiert, die grundsätzlich nur den Auftraggebern recht geben. Allein deshalb kann die Landespolitik auf den Landesrechnungshof als zuverlässigen, seriösen und schonungslos objektiven Partner nicht mehr verzichten!“

02.08.2021
Mehr dazu
Leitgeb Europabrücke (6) klein-2721x1360

VCÖ-Analyse ist alarmierend!

Mehr dazu

Der LKW-Verkehr ist in Österreich wieder beim Vor-Corona-Niveau angelangt und hat auf einzelnen Strecken sogar noch zugelegt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Auffallend dabei ist, dass der Schwerverkehr schneller wächst als die heimische Wirtschaft, so der VCÖ.  

02.08.2021
Mehr dazu
Julia Seidl @Venier-6000x2999

„Rechts-konservative Blockade zum Schaden der gesamten Stadt Innsbruck muss endlich aufhören“

Mehr dazu

Die Innsbrucker NEOS orten nach der erneuten Blockade durch das Dreiergespann FI, ÖVP und FPÖ einen Höhepunkt der reinen Blockadepolitik der drei Parteien. „Dass man jetzt sogar bei der Personalpolitik einen auf „bockig“ macht, nur um dem Bürgermeister eines auszuwischen, ist wirklich ein neuer Höhepunkt der gegenseitigen Ständig-dagegen-Politik“, so NEOS-Gemeinderätin Julia Seidl.

29.07.2021
Mehr dazu
Leitgeb Interview-2268x1135

Zwei Jahre ohne konkrete Lösungsansätze verstrichen

Mehr dazu

Die schwarz-grüne Landesregierung hat bislang keine konkreten Lösungsansätze gegen Staus auf der Fernpaßstrecke gesetzt, sodass Abfahrverbote und Dosierungen weiterhin notwendig sind, weist NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb auf den bereits eingesetzten Reiseverkehr von Nord nach Süd hin. Nachdem die Lebensräume und der Alltag der Bevölkerung massiv eingeschränkt, die Versorgungs- und Verkehrssicherheit vielfach nicht mehr gegeben ist unterstützen auch die Tiroler NEOS nach wie vor diese Notmaßnahmen, betonen aber nachdrücklich und wiederholt den Fokus auch auf die Ursachen zu legen: „Wir fordern einmal mehr konkrete Maßnahmen um die Fernpaßstrecke vom ausufernden Verkehr zu entlasten. „Das kann nur eine von der A7 beim Füssener Tunnel bis zur Inntalautobahn A12 verwirklichte große Lösung sein“, meint Andreas Leitgeb.

28.07.2021
Mehr dazu

Kontrolle von Freizeitwohnsitzen wird Wohnen in Tirol nicht spürbar billiger machen

Mehr dazu

„Die Art, wie seitens der Landesregierung die fundierten rechtlichen Argumente von Prof. Bußjäger gegen die Freizeitwohnsitz-Kontrollen ignoriert werden, zeigt die ganze Hilflosigkeit, mit der seitens der Landesregierung mit dem Thema ‚leistbares Wohnen‘ umgegangen wird,“ so der Tiroler NEOS Nationalratsabgeordnete Johannes Margreiter.

28.07.2021
Mehr dazu

„Ausdehnung der Impfpflicht für diverse Berufsgruppen unausweichlich!“

Mehr dazu

Volle Unterstützung vom Tiroler NEOS-Chef erhält der Vorschlag der Vorsitzenden der Bioethikkommission in Sachen Impfpflicht: „Christiane Druml bringt auf den Punkt, was wir NEOS schon seit Wochen auch im Rahmen von Landtagsdebatten fordern: 

26.07.2021

Melde dich für unseren Newsletter an!