Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu

„Ideen- und konzeptlos“

„Das ‚Wohnpaketerl‘ der Landesregierung ist zum Vergessen! Weder wird irgendein dadurch bewirkter Preisdämpfungseffekt nachweisbar sein noch eine Vergrößerung des Wohnungsangebotes,“ kritisiert NEOS Klubobmann Dominik die angekündigten Wohnbau-Maßnahmen der Landesregierung. „Das kommt raus, wenn aus der Not heraus keine evidenzbasierte Politik betrieben wird, sondern nur Schlagzeilen produziert werden,“ so Oberhofer.

03.06.2021
Mehr dazu
parkbank-1767x883

NEOS Osttirol fordern sichtbares Zeichen der Toleranz in Lienz

Mehr dazu

Jedes Jahr wird im Juni weltweit der „Pride Month“ begangen, um auf die Rechte und Diskriminierung von Angehörigen der LGBTIQ* Community aufmerksam zu machen. Als sichtbares Zeichen für Toleranz, Miteinander und Respekt wird an vielen Orten eine Regenbogenfahne gehisst. „Das wünsche ich mir auch für Lienz,“ so NEOS Osttirol Sprecher Domenik Ebner.

02.06.2021
Mehr dazu

Kooperation für St.Bartlmä dringend gefordert

Mehr dazu

Die Innsbrucker Gemeinderätin plädiert seit Wochen für mehr Kooperation bei der Realisierung des Quartiers in St. Bartlmä. "Ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass es für eine Realisierung des Stadtquartiers St. Bartlmä Kooperationen mit diversen Interessent_innen braucht. Ich freue mich daher sehr, dass man weitere Gespräche führen will," so die GRin Julia Seid

01.06.2021
Mehr dazu
Dominik Oberhofer-2000x1000

Baustellen bei der Ganztagsschule endlich beseitigen

Mehr dazu

Oberhofer: „Verschränkte Angebote werden in Tirol weiterhin vernachlässigt.“

31.05.2021
Mehr dazu

NEOS haben kein Verständnis für FPÖ Postenschacher bei Aufsichtsratsbesetzung

Mehr dazu

Mit Kopfschütteln reagieren die Tiroler NEOS auf die jüngsten politischen Machtspielchen rund um die Besetzung des IKB Aufsichtsrates. „Irgendwann einmal darf man auch von der FPÖ erwarten, dass sie ihre eigenen Forderungen ernst nehmen. In den vergangenen Monaten hat die Tiroler FPÖ immer wieder Anträgen gegen die politische Besetzung von Aufsichtsräten eingebracht und hat in ihren Redebeiträgen im Tiroler Landtag nicht mit Kritik gespart. Wir haben diesen Anliegen stets zugestimmt und bei dem Thema über jegliche parteiideologischen Grenzen hinweg die Zusammenarbeit mit der FPÖ gesucht. Aber einmal mehr müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass, wenn es um die eigene Geldtasche geht, die blauen Politiker_innen sich relativen schnell von ihren eigenen Forderungen lossagen, um selbst am Futtertrog Platz zu nehmen,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer.

27.05.2021
Mehr dazu

Dauerschleife bei MCI-Neubau spielt munter weiter!

Mehr dazu

Für die Tiroler NEOS wird die MCI-Neubauausschreibung immer mehr zur Farce: „Es ist unfassbar, wie offensichtlich inkompetent die Entscheidungsträger im Land vorgehen“, so NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer. Das Urteil des VfgH würde klar zeigen, dass die Landesregierung mitsamt der beträchtlichen Beamtenschaft im Justiziariat und teurer externer Berater wie in diesem Fall dem Innsbrucker Vergaberechtler Dr. Herbert Schöpf, nicht im Stande sei, eine Neuausschreibung korrekt durchzuführen, so der pinke Klubchef weiter: „Die Vergabe war europarechtswidrig – darauf haben wir schon immer hingewiesen, jetzt haben wir es schwarz auf weiß. Die Dauerschleife beim MCI spielt also munter weiter: Weitere Bauverzögerungen und Kosten, die in die Höhe schießen.“

26.05.2021
Mehr dazu
DSC02319-3792x1896

„Harischs Aussagen sind nicht nachvollziehbar!“

Mehr dazu

Nur noch Kopfschütteln kann NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer über die jüngsten Aussagen vom Kitzbühler TVB Obmann Christian Harisch. In der Tiroler Tageszeitung bezeichnet Harisch heute die Kontrollen von illegalen Freizeitwohnsitzen in St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf als „völligen Wahnsinn“. Harisch fordert die Entkriminalisierung von Freizeitwohnsitzen, vor allem bei Menschen, die mehr als 90 Tage im Jahr in Tirol verbringen.

26.05.2021
Mehr dazu
Julia Seidl Regenbogen Flagge-5431x2713

NEOS fordern 'Queeres Jugendzentrum' in Innsbruck

Mehr dazu

Nationalratsabgeordneter und LGBTIQ* Sprecher der NEOS Yannick Shetty und GRIn Julia Seidl fordern die Umsetzung eines 'Queeren Jugendzentrums' in Innsbruck. Der NEOS Antrag wird am Donnerstag im Innsbrucker Gemeinderat debattiert. "Gesellschaftliche Diskriminierung ist leider für viele Personen der LGBTIQ* Community in unserer Gesellschaft nach wie vor tägliche Realität. Es ist unsere Aufgabe, neben dem Bildungsauftrag, auch im außerschulischen Bereich Angebote und sichere Räume zu schaffen und vermehrt in die Jugendarbeit zu investieren," argumentiert Yannick Shetty. "Um für Jugendliche ein ausreichendes Angebot zu schaffen, fordern wir dementsprechend die Errichtung eines queeren Jugendzentrums in Innsbruck," ergänzt Julia Seidl.

25.05.2021
Mehr dazu
(c) BBT SE

NEOS, Grüne, ALI, HOSI verurteilen Vandalismusakt scharf

Mehr dazu

Geschockt zeigen sich die GRin Julia Seidl, NEOS; GR Thomas Lechleitner, die Grünen; Mesut Onay, ALI und Markus Möller, Obmann HOSI Tirol über die Regenbogenbank, die im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bei der Hauptuni, von Unbekannten, in den Inn geworfen und durch den Aufprall zerstört wurde.

24.05.2021
Mehr dazu
(c) BBT SE

„Bei einem europäischen Projekt dieser Größenordnung muss man höchste Transparenz erwarten!“

Mehr dazu

„Gerüchte, Gemunkel, Getuschel und jetzt sogar unter Verschluss gehaltene Protokolle, die eine eindeutige Sprache sprechen“, zeigt sich NEOS-Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb heute empört. 

21.05.2021
Mehr dazu
210520 Riedl und Leitgeb 2-3277x1640

NEOS und Landesregierung sorgen für mehr Sicherheit der Radfahrer_innen!

Mehr dazu

Radfahren boomt. Doch wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, zählt zu den schwächeren Verkehrsteilnehmer_innen: Jährlich sterben allein auf Tirols Straßen im Durchschnitt 4 Fahrradfahrer_innen und auch die Zahl der Verletzten hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Im Stadtgebiet von Innsbruck ereignet sich quasi täglich ein teils folgenschwerer Fahrradunfall. So kam es etwa erst gestern, Donnerstag, neuerlich in Innsbruck zu einem schweren Verkehrsunfall: Eine 31-jährige Radfahrerin wurde von einem Lkw erfasst und überrollt.

21.05.2021
Mehr dazu
(c) BBT SE

Fulminanter Wahlerfolg für die JUNOS - Junge Liberale NEOS in Tirol

Mehr dazu

„Mehr als 800 Stimmen! Unter erschwerten Bedingungen in einem Jahr der Herausforderungen haben unsere Jungen Liberalen das beste Ergebnis jemals an den Tiroler Hochschulen eingefahren“, gratuliert NEOS-Klubobmann und Landessprecher Dominik Oberhofer zum Wahlerfolg: „Ein großartiges Ergebnis, das für den unglaublichen Einsatz aller spricht.“  

21.05.2021
Mehr dazu
(c) BBT SE

Unterstützung für die Petition Hallenbad Höttinger-Au

Mehr dazu

Die Innsbrucker NEOS freuen sich über die Petition zum Erhalt des Hallenbads in der Höttinger-Au und sichern der Bürger_inneninitiative ihre Unterstützung zu. "Das Bad in der Au ist eine wichtige Freizeit- und Sportinfrastruktur im Westen von Innsbruck. Wir haben uns bereits mehrfach gegen das neue Sportleistungszentrum Schwimmen am Tivoli und für eine Instandhaltung des Hallenbads in der Au geäußert. Für Kleinkind- und Babyschwimmen wäre das Angebot an Wasserflächen nach der Schließung in der Höttinger-Au nämlich kleiner, da kein Ersatzangebot für das Nichtschwimmerbecken im Ausmaß von 117 qm mehr vorgesehen ist. Und das ist nicht im Sinne der Sicherheit von Kindern, die dann nicht mehr schwimmen lernen," so die GRin Julia Seidl, "die Forderung der Initiative ist für uns mehr als nachvollziehbar und zeigt, wie wichtig das Bad in der Au wirklich ist."

21.05.2021
Mehr dazu
210520 Oberhofer Aktuelle Stunde-2742x1370

Jetzt unsere Kinder in den Fokus stellen!

Mehr dazu

„Wir müssen den Rest des Jahres 2021 der Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen widmen!“ Mit dieser Botschaft hat NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer die heutige Landtagssitzung im Rahmen der aktuellen Stunde eröffnet. Der pinke Landtagsklub hat das Thema vorgegeben: „Die ungehörten Opfer des Lockdown - Kollateralschäden bei Kindern und Jugendlichen“

20.05.2021
Mehr dazu

Fakten auf den Tisch in Sachen BBT-Fertigstellung!

Mehr dazu

Mit Unverständnis reagiert NEOS Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb auf die Aussagen des italienischen Verkehrsministers Enrico Giovannini, wonach der BBT nicht vor 2031 fertig gestellt würde: „Während einer Diskussionsrunde wird ganz nebenbei verkündet, dass sich die Fertigstellung eines der teuersten EU-Projekte möglicherweise um Jahre verzögert? Ist das alles an Transparenz, was wir – was sich die Bevölkerung – erwarten darf?“

19.05.2021

Melde dich für unseren Newsletter an!