Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu
skigebiet-1920x959

NEOS erteilen SPÖ-Forderung nach neuen Skigebietsförderungen klare Absage

Kopfschütteln verursacht die Forderung vom roten Landtagsabgeordneten Benedikt Lentsch bei NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer nach neuem Geld für „Dorflifte“: „Lentsch spricht von Dorfliften, konkret geht es dabei jedoch um Skigebiete, wie dem Glungezer, Lienz oder etwa den Venet – dem Hausberg des Zammer Abgeordneten, für die in den letzten Jahren Unmengen an Steuergeld verpulvert wurde.“ Dies seien vor allem Skigebiete, die im Besitz der öffentlichen Hand wären und bereits Millionen für Abgänge und Förderungen erhalten hätten, so Oberhofer.

29.03.2021
Mehr dazu
freizeitwohnsitz-1920x959

„Nächster logischer Schritt!“

Mehr dazu

Unterstützung für das von Landesrat Tratter geplante partielle Verbot von Freizeitwohnsitzen kommt heute von den Tiroler NEOS. „Für die geplante Verschärfung des Raumordnungsgesetzes kann Tratter mit voller Rückendeckung von uns rechnen“, so der NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. Sehr wohl erkennen die NEOS aber auch an, dass dies nur ein Teil der Lösung sein könne: „Landtagskollegen wie etwa Fritz-Abgeordneter Markus Sint, die der Ansicht sind, das wäre das Allheilmittel in Sachen leistbares Wohnen, liegen mit der Einstellung meilenweit daneben.“

29.03.2021
Mehr dazu
jugend-1920x959

„Die junge Generation leidet massiv. Die Landesregierung ist in der Pflicht endlich zu handeln!“

Mehr dazu

„Diejenigen die die Krise noch jahrelang spüren werden, sind vor allem unsere Kinder und Jugendlichen“, repliziert NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer auf die jüngst veröffentlichte IMAD-Umfrage der Kronen Zeitung: „Schulen, als soziale Orte für Gleichaltrige, sind weggebrochen. Jugendliche, die sich irgendwo mal treffen, gelten als Gesetzesbrecher. Wir schützen die Alten, das ist wichtig und gut – aber es muss uns bewusst sein, dass den Preis dafür die Jungen zahlen.“

29.03.2021
Mehr dazu
200513 Corona Landtag Congress Oberhofer am Pult(129)-3874x1936

NEOS KO Oberhofer gegen Impfungen bei Hausärzt_innen

Mehr dazu

Die Tiroler NEOS sprechen sich heute gegen die Impfungen bei niedergelassenen Ärzt_innen aus. Klubobmann Dominik Oberhofer argumentiert: „Organisation und Verteilung von Impfstoffen stellt das System schon jetzt vor eine große Herausforderung. Wenn nun die Massenimpfungen vor der Türe stehen, stößt man an die Grenzen und es besteht die Gefahr, dass Impfstoff bei den Hausärzt_innen liegen bleibt, nicht verimpft wird und schließlich im Müll landet.“

28.03.2021
Mehr dazu

„Endlich kehrt Vernunft ein!“

Mehr dazu

Tirol wurde heute von der Liste der Virusvariantengebiete gestrichen, die strikten deutschen Einreisebeschränkungen werden aufgehoben. Damit kehrt in der Nacht auf Sonntag an Tirols Grenzen zu Deutschland ein Mindestmaß an Normalität ein.

26.03.2021
Mehr dazu
200513 Corona Landtag Congress Oberhofer am Pult(88)-3936x1967

Osterruhe für Tirol kontraproduktiv

Mehr dazu

Dem Vorschlag der Ampelkommission Tirol in einen Oster-Lockdown zu schicken, kann der Tiroler NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer wenig abgewinnen: „Eine Osterruhe für Tirol wie im Osten Österreichs ist überschießend und vor allem kontraproduktiv. Schließlich sind die Zahlen in Tirol relativ stabil, die Cluster und Mutationen unter Kontrolle.“

26.03.2021
Mehr dazu
NEOS Lienz Eissportareal-3232x1617

NEOS Lienz fordern ein nachhaltiges Konzept für den Eissport

Mehr dazu

Dieser Tage wurde von Seiten der Stadt Lienz verlautbart, dass der Eislaufplatz aufgrund der hohen Temperaturen nicht mehr betrieben werden kann und somit der Betrieb mit 24. März eingestellt wird. „Wir NEOS nehmen dies zum Anlass, auf die seit Jahren nicht gelösten Probleme der Eissportarena Lienz hinzuweisen und die Stadt Lienz aufzufordern, ein nachhaltiges Konzept für diese Anlage vorzulegen. Es ist fünf vor 12. Die Verantwortlichen sollen sich Gedanken darüber machen, wie man mit der desolaten Anlage umgeht. Sonst droht bald ein Totalausfall für den Eissport in Lienz und das will niemand“ so NEOS Lienz Sprecher Domenik Ebner.

25.03.2021
Mehr dazu
NEOS Schwaz u. Jenbach GRW22-4211x2106

NEOS starten im Bezirk Schwaz in die Gemeinderatswahlen 2022

Mehr dazu

„Wir NEOS wollen in Tirol bei den Gemeinderatswahlen 2022 der Impfstoff gegen den Stillstand, Intransparenz und Freunderlwirtschaft sein. Unsere internen Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir können im Bezirk Schwaz in der Bezirkshauptstadt selbst und in Jenbach unsere Teams präsentieren,“ so NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. „In Schwaz haben wir mit Albert Polletta einen bereits aktiven, unabhängigen Gemeinderat für uns gewinnen können. In Jenbach gehen wir mit einem jungen Team rund um den 18-jährigen Kevin Ladstätter ins Rennen. Mit beiden wollen wir auch für das Amt des Bürgermeisters kandidieren,“ fasst Oberhofer die Situation im Bezirk zusammen.

25.03.2021
Mehr dazu

Werde rechtliche Schritte prüfen

Mehr dazu

Weiter hohen Wellen schlägt der Fall eines gestoppten Rettungsautos mit einem Herzpatienten an Bord an der deutschen Grenze im Außerfern. NEOS Justizsprecher Johannes Margreiter prüft derzeit rechtliche Schritte. „Hier wird laufend geltendes Recht gebrochen. Im Schengenabkommen ist klar geregelt, in welchem Rahmen wir uns bewegen dürfen. Der aktuelle Fall zeigt einmal mehr, wie absurd die Politik mittlerweile agiert. Die politischen Entscheidungen wurden von den Verantwortlichen getroffen, um die Gesundheit der Menschen zu schützen, jetzt ist genau das Gegenteil der Fall: Im Namen des Gesundheitsschutzes wird Gesundheit gefährdet! Ich werde prüfen, ob man in diesem Fall nicht auch rechtliche Schritte einleiten kann. Es reicht!“, so Margreiter.

24.03.2021
Mehr dazu
201015 LT Oberhofer 10-6000x2999

NEOS sehen bei Widmungspolitik Landesregierung in der Verantwortung

Mehr dazu

„Bei jeder Gelegenheit betont die schwarz-grüne Landesregierung wie wichtig ihnen die Klimastrategie und vor allem der Kampf gegen den Flächenfraß in Tirol ist. Wirklich aktiv wird die sie nicht. Viel mehr als leere Worthülsen hat man noch nicht gehört“, zeigt sich NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer enttäuscht. Die Tiroler NEOS haben sich klar für eine restriktive Widmungspolitik und im Gegensatz dazu zu einem Verdichtungsprogramm bekannt.

22.03.2021
Mehr dazu
Oberhofer 26-2768x1383

Schüler_innen leiden unter veraltetem System

Mehr dazu

Oberhofer fordert zumindest genügend AHS-Plätze für alle, die die Voraussetzungen dafür erfüllen

20.03.2021
Mehr dazu

Aufbruch nützen und in Bildungschancen im ländlichen Raum investieren

Mehr dazu

„Im Gegensatz zum Mechatronik Studium in Lienz, das mit Millionen Euro Steuergeld von Beginn an finanziert werden musste, obwohl es nie eine wirkliche Nachfrage danach gab, ist das Projekt HTL Reutte schon jetzt ein Erfolg,“ freut sich NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer. „Wir NEOS fordern daher, dass die HTL Reutte ein komplett eigenständiger Schulstandort mit eigener Direktion wird.

20.03.2021
Mehr dazu
Leitgeb Interview3 klein (1)-2297x1149

„In den Tiroler Kartoffeln ist der Wurm drin!“

Mehr dazu

Mit absolutem Unverständnis reagiert heute NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb auf die Situation um Tirols Gemüsebauernschaft: „Aufgrund der Absatz-Einbußen durch Corona bleiben die Tiroler Gemüsebauern auf ihrer Ernte sitzen – zugleich importiert ein Tiroler Lebensmittelhändler Kartoffeln aus Ägypten über einen heimischen Großbauer. Da ist doch der Wurm drin!“

18.03.2021
Mehr dazu
Oberhofer 17-1749x875

Tiroler NEOS zeigen sich schockiert über erneute Verlängerung der Grenzkontrollen

Mehr dazu

Vollkommenes Unverständnis herrscht bei NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer über die erneute Verlängerung der deutschen Grenzkontrollen zu Tirol: „Selbst der Koalitionspartner der CSU in Bayern, die Freien Wähler, verurteilen die Kontrollen. Das zeigt, dass Bayerns Ministerpräsident Söder völlig schmerzbefreit EU-Recht bricht.“ 

17.03.2021
Mehr dazu
Leitgeb Wohnbau (7)-2176x1088

Hinhaltetaktik muss ein Ende haben

Mehr dazu

„Laufende gegenseitige Schuldzuweisungen bringen keinen einzigen zusätzlichen LKW auf die Schiene“, repliziert NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb auf ein Interview in der Tiroler Tageszeitung mit dem stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten. Aiwanger betont darin, dass Bayern bereits die Hausaufgaben erledigt hätte und der Ball nun in Berlin oder gar bei der Deutschen Bahn liegen würde. Für den pinken Verkehrssprecher eine „reine Hinhaltetaktik. Aiwanger sagt selbst, dass die Brennerroute eine der wichtigsten Verkehrsadern für Europa sei und man den Schienengüterverkehr leistungsfähiger machen müsste. Warum werden dann Verantwortlichkeiten zwischen Berlin und Bayern hin und her geschoben?“

16.03.2021

Melde dich für unseren Newsletter an!