Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS für „befreite Schule“ ohne Masken

Angesichts sinkender Infektionszahlen und steigender Impfquoten fordern die Tiroler NEOS eine „befreite Schule“ ab sofort ohne Masken: „Die Schülerinnen und Schüler werden derzeit dreimal wöchentlich getestet – so oft wie keine andere Gruppe. Und das bei sehr niedrigen Infektionszahlen. Das steht in keinem Verhältnis“, bringt es NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer auf den Punkt.

masken-1920x959

Wenn man ein Restaurant unter Einhaltung der 3G-Regeln besuchen darf, so müsse das auch in den Tiroler Bildungseinrichtungen möglich sein, fordert Oberhofer: „Im Gasthaus verbringt man die Zeit miteinander ohne Mindestabstand, in der Schule müssen die Über-Zehnjährigen sogar am Sitzplatz eine Maske tragen.“ Die Antigen-Tests werden mittlerweile überall gut angenommen und die Anzahl der Positiven-Tests zeigt deutlich, dass es höchste Zeit für Lockerungen sei, betont der pinke Bildungssprecher.

 Oberhofer: „Nicht noch einen Sommer verschlafen!“

Gebot der Stunde sei es, so die Tiroler NEOS: „Nicht wieder einen Sommer verschlafen!“ Es sei nicht gesagt, dass die Infektionszahlen im Herbst so günstig bleiben, so Dominik Oberhofer abschließend: „Deshalb müssen für eine ‚befreite Schule‘ ab Herbst – ohne Masken, ohne Tests und ohne Schichtbetrieb – auch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Die Durchimpfungsrate bei Eltern und Pädagog_innen muss sichergestellt sein. Jugendliche ab zwölf muss man zur Impfung motivieren. Und ein Zielwert, etwa eine Inzidenz von unter 20, müsse automatisch zu Lockerungen führen.“ (ER)

Weitere interessante Artikel

38 - DSC04282-1826x1027
01.10.2025

NEOS fordern Elementarpädagogikfonds mit TIWAG Dividenden: Ausbau der Kinderbetreuung erfordert neue Finanzierungskonzepte

Mehr dazu
ObermuellerBirgit10 www-2000x1124
27.09.2025

Nach Missbrauchsskandal in SOS Kinderdörfer: Neben Aufklärung braucht es auch Konsequenzen

Mehr dazu
58 - DSC09271-2599x1461
24.09.2025

Tiroler NEOS fordern beim Kindergarten-Ausbau mehr Tempo von Landesregierung

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!