Zum Inhalt springen

NEOS kritisieren „unwürdiges Schauspiel der Landesregierung beim Thema Schigebiete!“

„Seit Jahren liefert die Tiroler Landesregierung den Bürgerinnen und Bürgern beim Thema Schigebiete ein unwürdiges Schauspiel“, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer fassungslos: „Noch nie wurde so viel Steuergeld in den Bau von neuen Schiliften und Beschneiungsanlagen gepulvert wie jetzt, während der sogenannten Nachdenkpause im Seilbahnsektor.“

200513 Corona Landtag Congress Oberhofer am Pult(122)-3802x1900

Der pinke Tourismussprecher kritisiert hier vor allem die Haltung der Grünen: „Für sie gibt es gute und böse Schigebiete. Die guten sind die im öffentlichen Besitz, da schaut man darüber hinweg was mit der Umwelt passiert und finanziert das Ganze noch mit Steuermillionen. Ob klimapolitisch sinnvoll oder nicht, ist den Grünen wurscht. Die bösen, also die privaten Betreiber hingegen, werden nur mit Auflagen und Prüfungen behindert und selbst kleinste Investitionen bürokratisch verunmöglicht.“

 NEOS befürworten Vorschlag von Landesumweltanwalt zu breiten Debatte

„Die Debatte die Walter Tschon heute in der Tiroler Tageszeitung fordert, nämlich welche Schigebiete rentabel sind, welche Investitionen in den Ausbau Sinn machen oder nicht wollen wir NEOS schon seit Jahren endlich führen“, so Dominik Oberhofer abschließend: „Es muss Schluss damit sein, Millionen der Steuerzahler_innen in unrentable Schigebiete zu stecken. Unsere Anträge im Landtag zum Rückbau oder zur Umnützung in etwa Schitourenberge liegen bereit. Es ist höchste Zeit diese Diskussion ehrlich und offen zu führen!“ (ER)

Weitere interessante Artikel

11 - DSC02910-Verbessert-RR-1825x1027
08.11.2025

NEOS zu Nulllohnrunde für Landespolitiker: „Spät aber doch entscheidet sich schwarz-rot für wichtiges Signal“

Mehr dazu
DSC09485-5801x3261
07.11.2025

NEOS und UNOS zu Gehaltserhöhung von WK-Präsidentin Thaler: „Absolut falsches Signal zur falschen Zeit“

Mehr dazu
82 - DSC03078-Verbessert-RR-1609x903
06.11.2025

NEOS zu Missbrauchsfällen im SOS Kinderdorf: „Nicht nur Aufklärung, sondern auch Änderungen sind notwendig!“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!