Zum Inhalt springen

NEOS suchen auf Sommertour die besten Ideen für die Gemeinderatswahlen

„Unsere diesjährige Sommertour steht unter dem Motte ‚Deine Ideen für deine Gemeinde‘. Wir werden die nächsten Wochen in ganz Tirol unterwegs sein, um direkt bei den Bürger_innen nachzufragen, wo in ihren Gemeinden der Schuh drückt,“ präsentiert NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer die heurige NEOS Sommertour.

„Die Gemeinderatswahlen sind die politische Königsdisziplin. Kommunalpolitik ist unmittelbar spürbar für die Bürger_innen. In den letzten Monaten hatten wir ob der aktuellen Krise viel mit den unterschiedlichsten Expert_innen zu tun, jetzt sind aber wieder die Bürger_innen am Wort, die Expert_innen für ihre Gemeinde,“ so Oberhofer.

Ideen für Programmprozess direkt bei den Bürger_innen abholen

„Niemand weiß besser, was in den Gemeinden gemacht werden muss und wo es Innovation und Lösungen braucht, als die Bürger_innen selbst.  Aus all den Ideen und Vorschlägen, die wir vor Ort sammeln, stricken wir dann unsere Programme für die Gemeinderatswahlen,“ erklärt die Innsbrucker Gemeinderätin Julia Seidl.

Einige Pläne für die Gemeinderatswahlen haben die NEOS auch schon selbst mit im Gepäck, erklärt Seidl: „Wir müssen dafür sorgen, dass die Innenstädte wieder attraktiv werden und aufpassen, dass wir keine reinen Schlafstädte produzieren. Dafür braucht es im ersten Schritt einen ansprechenden Ortskern mit beispielsweise Schattenspendern, Brunnen mit konsumfreien Räumen und belebten, attraktiven Flächen und Plätzen. Dadurch schafft man die Voraussetzung für mehr Belebung durch kleinstrukturierte Gastronomie, interessante Dienstleistungsangebote und Handelsbetriebe. Hier sind die Gemeinden in der Verantwortung. In Innsbruck haben wir NEOS mit innovativen Ideen gezeigt, dass dies möglich ist.“  

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!