Zum Inhalt springen

"Mit Impflotterie Corona den Zahn ziehen!"

Klubobmann Oberhofer: "Um eine Durchimpfungsrate von 80% zu erreichen, brauchen wir kreative Anreize!"

"Um Herdenimmunität zu erreichen, brauchen wir eine Durchimpfungsrate von 80 Prozent", so der Tiroler NEOS Klubchef Dominik Oberhofer: "Davon sind wir in Tirol weit entfernt." Nach der Urlaubssaison würde ein weiterer Anreiz zum Impfen fehlen, weshalb es dringend neue Anreize braucht, so Oberhofer und schlägt deshalb eine Impflotterie vor: "Monatlich gibt Tirol 25 Millionen Euro für Antigen-Tests aus, die medizinisch kaum Relevanz haben und auch Mutationen nicht erkennen. Wenn wir unter allen, die in Tirol bis 1. Oktober geimpft sind nun 1 Million Euro verlosen, bringen wir das Impfen nicht nur in die Schlagzeilen, sondern machen es zum Sommerthema."

Gerade der Bezirk Schwaz würde zeigen, was wir mit einer hohen Durchimpfungsrate erreichen können, so der pinke Klubobmann: "Damit ziehen wir Corona nicht nur den Zahn und verhindern eine Überlastung auf den Intensivstationen, sondern haben eine echte Chance das Virus auszurotten."

"Wenn der Tiroler Landeshauptmann auf Social Media heute verkündet, dass er 'jetzt den Sommer genießen wird', ist das fast schon zynisch. Denn wir steuern mit dieser Einstellung absolut unvorbereitet auf die vierte Welle zu", so Dominik Oberhofer abschließend. Das gelte es unbedingt zu verhindern. Es dürfe etwa keinesfalls mehr im Herbst zu Schließungen von Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen kommen: "Als Vater von zwei Kindern sag ich ganz klar: Es ist keine Option noch ein Schuljahr zu verlieren!" (ER)

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!