Oberhofer mit 87,5% als Landessprecher bestätigt
Im Zuge der NEOS Landes-Mitgliederversammlung wurde Dominik Oberhofer heute mit 87,5% in seiner Funktion als Landessprecher bestätigt.
Im Zuge der NEOS Landes-Mitgliederversammlung wurde Dominik Oberhofer heute mit 87,5% in seiner Funktion als Landessprecher bestätigt.
In einem emotionalen Debattenbeitrag im Tiroler Landtag forderte der Tiroler NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer, den russischen Oligarchen und Ex-Chef von Putins Partei „Einiges Russland“ in Moskau Andrey Metelskiy auf, seine drei Hotels Maximilian & Tirolerhof in Serfaus und das Hotel Mozart in Ried im Oberinntal für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen: „Während in anderen europäischen Ländern Yachten, Schlösser, etc konfisziert werden, trete ich in Tirol dafür ein, dass wir Herrn Metelskiy mit der Forderung jetzt konfrontieren. Es ist Zeit für ihn Farbe zu bekennen!“
Die Teuerungswelle trifft die Bevölkerung nicht erst seit dem Ukraine-Krieg, sondern sei eine unmittelbare Folge der Budget- und Finanzpolitik der Regierenden, so NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Ich erinnere daran, dass noch vor wenigen Monaten alle Parteien im Tiroler Landtag – mit Ausnahme der NEOS – großzügigst und wahllos Steuermillionen unter dem Motto ‚Wir müssen uns aus der Krise subventionieren‘ verteilt haben. Diese Geschenke bezahlen sich die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler aber bekanntlich immer selbst. Die Rechnung wird jetzt präsentiert.“
NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer gratuliert Birgit Obermüller zu ihrem ausgezeichneten Ergebnis bei der Bürgermeister-Stichwahl in Kufstein. „Bereits beim ersten Antritt ist es Brigit nicht nur gelungen, in den Gemeinderat einzuziehen, sondern auf Anhieb der Sprung in die Stichwahl,“ freut sich Oberhofer.
„Trotz zahlreicher Versprechungen und angekündigten Initiativen ist im Jahr 2022 in Tirol die unbezahlte Care-Arbeit immer noch weiblich. Egal ob es um Pflege oder Kinderbetreuung geht, der überwiegende Teil davon bleibt an den Frauen hängen,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer. Es brauche endlich einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Geburtstag sowie ein flächendeckendes Pflegeangebot.
München – Brenner – Verona, der Brennerpass stellt eine der wichtigsten Transitstrecken des europäischen Binnenraums dar. Die Folgen sind den Tiroler_innen und Anrainer_innen entlang der Autobahnen leidlich bekannt: sinkende Verkehrssicherheit und steigende Umweltbelastungen. Die Tiroler NEOS fordern in Sachen Transitproblematik nun Nägel mit Köpfen und das Bekenntnis der Landesregierung zu einem Permit-System: „Landeshauptmann Platter und Verkehrslandesrätin Felipe haben lange genug zugewartet und zugeschaut – an der Alpentransitbörse laboriert man seit über einem Jahrzehnt herum! Dabei wäre ein System, dass eine verträgliche Anzahl LKW die durch Tirol rollen zulässt und den Rest auf die Schiene oder über alternative Strecken schickt, die einzig nachhaltige und zeitnah umsetzbare Lösung auf die Transitfrage!“ ist Verkehrssprecher Andreas Leitgeb überzeugt.
Gemeinsam mit NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer startet Birgit Obermüller mit einer Pressekonferenz in die Kufsteiner Stichwahl. „Vor genau 10 Jahren wurde NEOS gegründet. NEOS steht für Das NEUE ÖSTERREICH. Das hat man nicht gemacht, um eine weitere Partei im Parlament zu sein. Die politische Kultur und die Art der Zusammenarbeit gehört erneuert. Vom Nationalrat über die Landtage bis in die Gemeindestuben. Was uns stört, ist, dass eigentlich nur mehr Kanzler, der Landeshauptmann oder der Bürgermeister entscheidet und seine Mehrheit nickt diese Entscheidung ab. Das ist nicht Demokratie. Das ist nicht 2022. Politische Entscheidungen müssen in den gewählten Gremien gemeinsam fraktionsübergreifend erarbeitet und nicht von einer Person von oben herab verordnet werden“, so Obermüller.
Wir haben mit dem Einzug unser Ziel erreicht. Jetzt wollen wir, dass alle Kirchberger_innen mitbestimmen können und mehr Transparenz in den Gemeinderat einzieht,“ freut sich Spitzenkandidat Florian Huter.
„Wir konnten trotz den herausfordernden Rahmenbedingungen einige Erfolge erzielen. Der Verlust des Bürgermeisteramtes von Markus Moser in Mils schmerzt natürlich sehr. Oft entscheiden, so wie hier, nur wenige Stimmen, aber das ist Demokratie. Deswegen ist es so wichtig, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen,“ so NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. „Dass wir in Telfs, der drittgrößten Stadt Tirols mit Johannes Augustin auf Anhieb knapp 20% erzielt haben, ist ein großartiges Ergebnis, auf das wir weiter aufbauen werden. Unser Ziel, Härting in die Stichwahl zu drängen, ist nur auf Grund weniger Stimmen nicht gelungen. Diese Sensation ist uns dafür in der zweitgrößten Stadt Tirols, der größten bei dieser Wahl, in Kufstein, mit Birgit Obermüller gelungen.
„Mit dem Einzug haben wir unser Ziel erreicht. Jetzt wollen wir gemeinsam mit den Jenbacher_innen ‚scheaner‘ machen - genauso wie wir es im Wahlkampf versprochen haben. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Listen,“ freut sich Spitzenkandidat Kevin Ladstätter.
„Wir sind angetreten um vor allem den Jungen eine Stimme zu geben und sitzen jetzt mit 2 Mandaten im Gemeinderat! Das ist sensationell. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und wünschen dem Bürgermeister alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für alle Thierseer_innen,“ freut sich Spitzenkandidat Armin Maierhofer über die erreichten 11,35%.
Ergebnis zeigt, wie wichtig jede Stimme ist.
Ergebnis zeigt, wie wichtig jede Stimme ist.
Überrascht zeigen sich die Kufsteiner NEOS über den plötzlichen Arbeitseinsatz von Bürgermeister Krumschnabel, präsentierte er doch gestern den Rechnungsabschluss für das Jahr 2021. „Seltsam ist nur, dass der Gemeinderat nicht vorab informiert wurde, sondern pünktlich vor der Wahl das Ergebnis vom Bürgermeister medial abgefeiert wird,“ wunder sich NEOS Bürgermeisterkandidatin Birgit Obermüller. „Wenn Krumschnabel mit dem Rechnungsabschluss 2021 die These vertritt, dass Kufstein so hervorragend durch die Krise gekommen ist, dann frage ich mich, warum wir einen Kontokorrentkredit von einer Millionen aufnehmen mussten, um die laufenden Löhne zu zahlen,“ so die pinke Spitzenkandidatin.
NEOS Bürgermeisterkandidat Albert Polletta ist fassungslos, als am 23.02 ein Video via Social Media die Runde macht, das die grüne Spitzenkandidatin Viktoria Gruber beim Entwenden eines Wahlgeschenkes zeigt.