Presseaussendungen

Meinl-Reisinger/Oberhofer: „Tirol hat am 25. September eine historische Chance“
Selbstbewusst feierten NEOS ihren Wahlkampfabschluss – an der Annasäule in der Innsbrucker Marien-Theresien-Straße. „Das ist ein historischer Ort, der von patriotischen Tiroler_innen erbaut wurde“, sagte NEOS-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer. Bei der Landtagswahl am 25. September geht es um die Zukunft, die NEOS mitgestalten wollen und besser können. „Wir sind die Stimme der nächsten Generation. Bei uns kandidieren die Jungen, die ihren Beitrag leisten und die Zukunft gestalten wollen“, betont Oberhofer.
%20(4)-6149x3073-1920x960.jpg)
Skigebiete sind das Energie-Eldorado in Tirol
„Tirol und speziell die Skigebiete eignen sich hervorragend für Wind- und Sonnenenergie. Es gibt fast nirgendwo so eine Effizienz wie in Skigebieten. Mit NEOS in der nächsten Landesregierung wird Tirol zum Energie-Eldorado Europas werden“, erklärt NEOS-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer. Die Sonnenenergie auf den Bergen hat durch eine andere Einstrahlung sowie der Schneereflektion im Winter einen anderen Nutzen. „Das zeigt auch die höchstgelegene PV-Anlage Europas am Pitztaler Gletscher, die super effizient ist“, erklärt Oberhofer.

Oberhofer: „Gebot der Stunde ist ein sparsamer und effizienter Umgang mit Grund und Boden“
Die Vorschläge von SPÖ-Chef Georg Dornauer bezüglich der Wohnbauoffensive in Tirol alarmieren die NEOS. Spitzenkandidat Dominik Oberhofer: „Dornauer fordert die zwanghafte Mobilisierung des Baulandes. Es wäre ein Wahnsinn, wenn alle brach liegenden Flächen verbaut werden würden, denn dann gäbe es in Tirol keinen einzigen grünen Quadratzentimeter mehr.“

Effektive Kontrolle braucht eine Landesbehörde
Überrascht zeigt sich NEOS-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer vom Meinungswechsel bei FPÖ-Chef Abwerzger in der Frage der Freizeitwohnsitze. „Mit Einführung der Abgabe für Freizeitwohnsitze wurde nach der letzten Landtagswahl eine zentrale Forderung von uns NEOS erfüllt. Aber genau in diesem Zusammenhang haben wir immer an eine zentrale Kontrollbehörde im Land gedacht und mit Anträgen eingefordert“, so Oberhofer.

NEOS fordern zu Schulstart mehr Ressourcen für Schulärzt_innen
Sehr beunruhigend finden die NEOS die Tatsache, dass mehrere tausend Kinder in Tirol morgen ihren ersten Schultag haben, ohne eine Ärztliche Schulreifeuntersuchung. Dass diese verpflichtenden Untersuchungen in Tirol sukzessive abgeschafft wurden, führt zu ganz erheblichen Defiziten. „Kinder gehören regelmäßig von Ärzt_innen untersucht. Für viele Kinder war die Schulreifeuntersuchung die erste umfassende in ihrem jungen Leben“, weiß Birgit Obermüller, NEOS Listenplatz zwei und selbst Schulleiterin in Kufstein.










