
Nach NEOS-Kritik wird die Take-Away-Gebühr angepasst
GRin Julia Seidl: „Danke für die zurückgekehrte Vernunft Herr Bürgermeister. Es ist schön, wenn manchmal auch auf Argumente gehört wird und die Prüfung der Gastgarten-Müllgebühr evaluiert wird.“
GRin Julia Seidl: „Danke für die zurückgekehrte Vernunft Herr Bürgermeister. Es ist schön, wenn manchmal auch auf Argumente gehört wird und die Prüfung der Gastgarten-Müllgebühr evaluiert wird.“
Julia Seidl: „Sollten sich die Vorwürfe des Bundesministeriums bewahrheiten ist das nicht nur ein Finanzkrimi, sondern ein waschechter Skandal!"
Erleichtert zeigen sich die Tiroler NEOS ob der Verkehrsgespräche zwischen Tirol und Bayern. „Endlich hat diese Kampfrhetorik ein Ende. Das hat Tirol isoliert und keinen LKW weniger über den Brenner gebracht“ urteilt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer.
Domenik Ebner: „Es braucht eine persönliche Haftung von Mandatsträgern, um einer finanziellen Schieflage wie jene in Matrei vorzubeugen!“
Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat im Bundeskanzleramt hat bestätigt, dass der Seniorenbund sehr wohl eine Teilorganisation der ÖVP ist.
„Aufgrund der massiven Finanzprobleme der GemNova sollte jetzt die Chance genutzt werden, den „Bildungspool“ endlich dort anzusiedeln, wo er hingehört, nämlich bei der zuständigen Landesrätin Hagele und in der Bildungsdirektion,“ fordert NEOS LA Birgit Obermüller.
KO Oberhofer: „Die GemNova ist das nächste Unternehmen, das von Steuergeld finanziert wird und es nicht schafft, sich finanziell über Wasser zu halten."
KO Oberhofer: „Diese groß angekündigte Regierungsklausur war ja weniger als nichts. Ein Ausflug mit viel medialer Begleitung ins Steinbock Zentrum."
GRin Julia Seidl: „Die Take-Away-Gebühr ist ein völliges Absurdum!“
NEOS-Innsbruck wirkt: Das Ende der Mahnliste in Kindergärten und Schulen- eine Erlösung für mehr Chancengerechtigkeit in Kindergärten und Schulen
GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Wir müssen zumindest einen Teil des Leids lindern!“
GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Es geht schon lange nicht mehr um die Interessen der Bürger:innen, sondern nur noch um Anpatzen und Verhindern.“
Aussagen des Wirtschaftsbundes zeigen, dass es dem Wirtschaftsbund nur um Machterhalt und nicht um Tirol geht. Johannes Margreiter: „Im Mittelpunkt des politischen Handelns muss Tirol stehen, nicht persönliche Befindlichkeiten.“
Selbstbewusst feierten NEOS ihren Wahlkampfabschluss – an der Annasäule in der Innsbrucker Marien-Theresien-Straße. „Das ist ein historischer Ort, der von patriotischen Tiroler_innen erbaut wurde“, sagte NEOS-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer. Bei der Landtagswahl am 25. September geht es um die Zukunft, die NEOS mitgestalten wollen und besser können. „Wir sind die Stimme der nächsten Generation. Bei uns kandidieren die Jungen, die ihren Beitrag leisten und die Zukunft gestalten wollen“, betont Oberhofer.
Schumi: „Wir NEOS machen es vor, ohne Quote, weil Kompetenzen zählen müssen“