Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

KO Oberhofer: „Jetzt braucht es aber eine Aufwertung des Berufstands!“

Dass die Landesregierung in Sachen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz die Nachdenkpause genutzt und eine weitere Schleife gezogen hat, habe durchaus Sinn gemacht, so NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Auch, wenn der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung nach wie vor nicht verankert wurde, so schüttet die Landesrätin zumindest zusätzliche Finanzmittel für den weiteren Ausbau der elementaren Bildungseinrichtungen aus.“ Langsam würde Bewegung in die Sache kommen, so der pinkt Klubchef.

20.04.2022NEOS Team1 Minute
220419 PK Wohnen-1616x808

Schluss mit den Scheingefechten!

„Leistbares Wohnen ist in Tirol ein parteipolitisches Dauerversprechen – bisher ohne Umsetzung! Tirol allein wird das Thema nicht stemmen, da das Thema eine Querschnittsmaterie zwischen Bund, Ländern und Gemeinden ist“, so NEOS Klubchef Dominik Oberhofer im Zuge einer Pressekonferenz heute einleitend. An seiner Seite daher NEOS Wohnbausprecher im Nationalrat, Johannes Margreiter. Gemeinsam präsentierten sie heute das NEOS-Positionspapier zum Wohnen in Tirol.

Mehr dazu
19.04.2022NEOS Team2 Minuten
schule computer-1920x959

NEOS fordern mehr Tempo bei IT-Geräten für Schüler_innen

Von der großen Digitalisierungsoffensive die der Bund im Juni 2020 angekündigt hat, spüre man noch nichts, so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer: „Allein in Tirol warten noch immer 25% der Schülerinnen und Schüler aus der 5. bzw. 6. Schulstufe auf ihre versprochenen Laptops und Tablets. Lieferschwierigkeiten hin, Funktionsprobleme her – wir leben im 21. Jahrhundert, Laptops und Tablets zu kaufen, darf heute keine 2 Jahre mehr dauern!“, fordert Oberhofer mehr Tempo.

Mehr dazu
04.04.2022NEOS Team1 Minute

Tiroler NEOS unterstützen Grüne Forderung nach Transparenz in der Parteienfinanzierung

Vollste Unterstützung für die Forderung der Tiroler Grünen in Sachen transparente Parteikassen kommt heute von den Tiroler NEOS: „Gerade jetzt, ein Jahr vor Ende der Legislaturperiode, ist der Vorschlag der Tiroler Grünen besonders wichtig. Jetzt haben wir noch Gelegenheit etwas zu bewegen“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Das Gesetz, dass der Bund verabschiedet 2019 hat, ist in Tirol nur schwer umsetzbar – das hat auch die Gemeinderatswahl gezeigt. Umso wichtiger ist es jetzt, entsprechende Vorarbeit zu leisten.“

Mehr dazu
04.04.2022NEOS Team1 Minute
Thiersee-2048x1023

Antrag auf Mitgliedschaft im Klimabündnis Tirol stößt auf breite Zustimmung im Gemeinderat

Bereits im Wahlkampf erregten die Thierseer NEOS mit ihrem auffallend jungen Team des Öfteren Aufsehen. Ob es ein Sprung in den gefrorenen Thiersee oder auch das Verteilen von pinken Hamburgern war. Nach dem Einzug in den Gemeinderat machten es sich die beiden NEOS-Gemeinderäte Markus Trainer und Armin Mairhofer zur Aufgabe, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Ihr erster Antrag soll die Gemeinde ins Klimabündnis Tirol bringen. "Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen, die uns noch bevorsteht. Der Klimaschutz beginnt bei jedem Einzelnen von uns und eben auch in der Gemeinde. Deshalb war es für mich von Anfang an völlig klar, dass sich unser erster Antrag im Gemeinderat um den Klimaschutz drehen wird", so Markus Trainer von den Thierseer NEOS.

29.03.2022NEOS Team1 Minute

„Strategiepapier ohne Strategien!“ 

„Ein nettes Infopapier – mehr aber nicht!“, fasst NEOS Chef Dominik Oberhofer den aktuellen Entwurf des Raumordnungsplans „Raumverträgliche Tourismusentwicklung 2030“ zusammen. Das eigentliche Ziel des Papiers, nämlich die nachhaltige raumverträgliche Entwicklung des Tourismus in Tirol zu stärken, wäre seitens NEOS zu begrüßen, „leider reihen sich diese 90 Seiten Was-wäre-wenn-Formulierungen in eine lange Liste ergebnisloser Strategiepapiere der schwarz-grünen Landesregierung ein, wie man selbst auf Seite 73 zugibt!“

Mehr dazu
28.03.2022NEOS Team1 Minute
Oberhofer Interview15klein-2480x1240

Oberhofer: „Wofür leistet sich das Land Tirol eine Privat-Universität?“

Die UMIT, Privat-Universität des Landes kommt nicht aus den Schlagzeilen. NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer ortet schon seit Jahren Ungereimtheiten in der Ausrichtung und Organisationsstruktur und fordert nun als Konsequenz auf die jüngsten Ereignisse, die 90%ige Beteiligung des Landes Tirol an der UMIT an sich zu hinterfragen: „So kann das nicht weitergehen!“ Zukünftig investiert das Land Tirol jährlich über 11 Millionen Euro in die UMIT. „Alleine diese Summe ist Grund genug, das Gesamtkonstrukt zu hinterfragen, vergleicht man Zuwendungen an andere Fachhochschulen in Tirol.“

Mehr dazu
21.03.2022NEOS Team1 Minute
DSC06390 Kopie-3000x1499

NEOS wählten neues Landesteam, Dominik Oberhofer als Landessprecher bestätigt

Rund 300 Mitglieder, so viele wie nie zuvor, von NEOS Tirol waren heute aufgerufen eine neue Parteispitze zu wählen: „Ich freue mich besonders, dass wir heute in Kufstein zu Gast sind. Hier, in der zweitgrößten Stadt Tirols sind wir erstmals mit Birgit Obermüller in die Bürgermeister_innen-Stichwahl gekommen“, so Landessprecher Dominik Oberhofer, der mit 87,5% in seiner Funktion bestätigt wurde. Das Ziel ist klar: „In den kommenden 3 Jahren als Landessprecher will ich die NEOS bei den kommenden Wahlen in die Landesregierung und in die Innsbrucker Stadtregierung führen!“

Mehr dazu
19.03.2022NEOS Team1 Minute
201218 LT Oberhofer 04-5289x2643

„Öffnen Sie Ihre Hotels in Tirol für Flüchtlinge aus der Ukraine!“

In einem emotionalen Debattenbeitrag im Tiroler Landtag forderte der Tiroler NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer, den russischen Oligarchen und Ex-Chef von Putins Partei „Einiges Russland“ in Moskau Andrey Metelskiy auf, seine drei Hotels Maximilian & Tirolerhof in Serfaus und das Hotel Mozart in Ried im Oberinntal für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen: „Während in anderen europäischen Ländern Yachten, Schlösser, etc konfisziert werden, trete ich in Tirol dafür ein, dass wir Herrn Metelskiy mit der Forderung jetzt konfrontieren. Es ist Zeit für ihn Farbe zu bekennen!“

Mehr dazu
16.03.2022NEOS Team1 Minute

„Politik muss aufhören populistisch Geld zu verteilen!“

Die Teuerungswelle trifft die Bevölkerung nicht erst seit dem Ukraine-Krieg, sondern sei eine unmittelbare Folge der Budget- und Finanzpolitik der Regierenden, so NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Ich erinnere daran, dass noch vor wenigen Monaten alle Parteien im Tiroler Landtag – mit Ausnahme der NEOS – großzügigst und wahllos Steuermillionen unter dem Motto ‚Wir müssen uns aus der Krise subventionieren‘ verteilt haben. Diese Geschenke bezahlen sich die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler aber bekanntlich immer selbst. Die Rechnung wird jetzt präsentiert.“

Mehr dazu
16.03.2022NEOS Team1 Minute

Unbezahlte Care-Arbeit ist immer noch weiblich

„Trotz zahlreicher Versprechungen und angekündigten Initiativen ist im Jahr 2022 in Tirol die unbezahlte Care-Arbeit immer noch weiblich. Egal ob es um Pflege oder Kinderbetreuung geht, der überwiegende Teil davon bleibt an den Frauen hängen,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer. Es brauche endlich einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Geburtstag sowie ein flächendeckendes Pflegeangebot.

07.03.2022NEOS Team1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!