Zum Inhalt springen

Unbezahlte Care-Arbeit ist immer noch weiblich

„Trotz zahlreicher Versprechungen und angekündigten Initiativen ist im Jahr 2022 in Tirol die unbezahlte Care-Arbeit immer noch weiblich. Egal ob es um Pflege oder Kinderbetreuung geht, der überwiegende Teil davon bleibt an den Frauen hängen,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer. Es brauche endlich einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Geburtstag sowie ein flächendeckendes Pflegeangebot.

Die Situation sei im ländlichen Raum deutlich prekärer als im städtischen, doch auch hier gibt es viel Aufholbedarf. „In Kufstein, Tirols zweitgrößte Stadt, gibt es beispielsweise nur ein sehr teures privates, ganztägiges Kinderbetreuungsangebot. Das kostet im Durchschnitt 500 Euro, das muss einer alleinerziehenden Mutter oder jungen Familie erstmal am Ende des Monats übrig bleiben,“ kritisiert Oberhofer. Wie es im Land um die Pflege bestellt ist, kann man laut Oberhofer auch am Beispiel der Festungsstadt erkennen. „Die Stadtregierung hat vor dem Pflegenotstand kapituliert. Im Altenwohnheim Zell werden hochgeförderte Betten abgebaut und das Pflegen von Angehörigen in den privaten Bereich abgeschoben. Dort bleibt die unbezahlte Arbeit wieder an den Frauen hängen,“ so Oberhofer.

Ähnlich sieht das auch NEOS Bürgermeisterkandidatin Birgit Obermüller: „Es wird in unserer Gesellschaft leider immer noch als selbstverständlich angesehen, dass Frauen zuhause bleiben, um die Pflege von Angehörigen und die Kinderbetreuung zu übernehmen. Das kann so nicht weitergehen.“ Dass im neu gewählten Kufsteiner Gemeinderat nur knapp 25% der Mandatsträger weiblich sind, sei für sie ein Zeichen, dass sich die Ungleichstellung von Mann und Frau immer noch durch alle Lebensbereiche zieht. „Das ist für eine Gemeinde im 21. Jahrhundert nicht wirklich fortschrittlich,“ so Obermüller abschließend. 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!