Zum Inhalt springen

Oberhofer: „Wofür leistet sich das Land Tirol eine Privat-Universität?“

Die UMIT, Privat-Universität des Landes kommt nicht aus den Schlagzeilen. NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer ortet schon seit Jahren Ungereimtheiten in der Ausrichtung und Organisationsstruktur und fordert nun als Konsequenz auf die jüngsten Ereignisse, die 90%ige Beteiligung des Landes Tirol an der UMIT an sich zu hinterfragen: „So kann das nicht weitergehen!“ Zukünftig investiert das Land Tirol jährlich über 11 Millionen Euro in die UMIT. „Alleine diese Summe ist Grund genug, das Gesamtkonstrukt zu hinterfragen, vergleicht man Zuwendungen an andere Fachhochschulen in Tirol.“

Dabei, so Oberhofer weiter, ginge es nicht nur um die strukturelle Neuausrichtung: „Wir müssen ernsthaft darüber nachdenken, ob die UMIT – losgelöst vom Land Tirol – nicht wesentlich professioneller weitergeführt werden könnte.“ Er denkt dabei eine wirkliche „Privatisierung“ der UMIT an: „Seit der Gründung fällt die Hochschule in regelmäßigen Abständen mit gravierenden Problemen auf, die weniger mit dem Studienprogramm, als vielmehr mit der direkten politischen Einflussnahme zu tun haben.“ Natürlich gäbe es in allen Bundesländern – und so auch in Tirol – Bedarf an Privatuniversitäten, sowohl in Wissenschaft, Forschung als auch Ausbildung, so der pinke Klubchef. „Die UMIT funktioniert aber nicht, weil sie ständig politischem Druck ausgesetzt ist. Die Eigentümerschaft des Landes war und ist kein Zukunftskonzept!“

Die neue Rektorin Sandra Ückert wird im Mai im Ausschuss des Landtags Rede und Antwort stehen, so Dominik Oberhofer abschließend: „Dabei sind in den letzten Tagen viele Fragen dazu gekommen. Landesrätin Leja wird dieser Besuch im Landtag aber nicht ersparen, ein klares Konzept für die Weiterführung der UMIT vorzulegen. Und das so rasch wie möglich!“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!