Zum Inhalt springen

Wir stehen für Aufbruch und Veränderung

„Wir NEOS werden in allen neun Bezirken mit jungen, diversen Listen an den Start gehen. Aber anders als die Liste Fritz, die sich ja tatkräftige Unterstützung von den sonst von ihnen immer so heftig kritisierten Grünen geholt hat, haben wir unsere Hausaufgaben selbst erledigt und in allen Bezirken die nötigen Unterschriften bei den Bürgerinnen und Bürgern gesammelt“, so NEOS Klubobmann und Spitzenkandidat Dominik Oberhofer.

Jung, weiblich, zukunftsfit

„Laut den politischen Mitbewerbern findet man heutzutage keine Jungen oder Frauen, die sich in die erste politische Reihe stellen wollen. Bei uns ist genau das Gegenteil der Fall. Unsere Listen spiegeln den Wunsch der Bevölkerung nach Veränderung und Aufbruch wider“, so Oberhofer stolz. Nachdem auf der NEOS Landesliste bereits drei der vier Erstgereihten Frauen sind, finden sich jetzt fünf Spitzenkandidatinnen auf den neun pinken Bezirkslisten. (Jasmin Simoner in Lienz, Susanna Riedlsperger in Kitzbühel, Birgit Obermüller in Kufstein, Franziska Schumi in Innsbruck, Ivana Monz in Landeck).

„Außerdem freue ich mich, dass wir viele junge Menschen für die Landespolitik begeistern können. Mit Susanna Riedlsperger (21, Kitzbühel), Kevin Ladstätter (19, Schwaz) und Ivana Monz (18, Landeck) haben wir landesweit die drei jüngsten Spitzenkandidat_innen in unseren Reihen. Susanna Riedlsperger ist auch auf Platz drei der Landesliste und hat die besten Chancen, Tirols jüngste Abgeordnete aller Zeiten zu werden“, so Oberhofer.

NEOS Kernwerte Bildung, Wirtschaft und Digitalisierung

Mit Birgit Obermüller und Stefan Wirtenberger (Platz 1 Innsbruck/Land) habe zwei echte Bildungsexpert_innen hervorragende Chancen auf den Einzug in den Tiroler Landtag. „Damit auch in der Bildungspolitik endlich was weitergeht“, meint Oberhofer.  

Die beiden Spitzenkandidat_innen Franziska Schumi (Innsbruck) und Jasmin Simoner (Lienz) sind als Online-Marketing-Managerin bzw. Business Analystin in der digitalisierten Welt zu Hause. „Um das Land zukunftsfit zu machen, braucht es Expertinnen und Experten, die die Digitalisierung mit Fachwissen vorantreiben könnne“, ist Oberhofer überzeugt.

In Reutte geht mit Markus Moll ein Unternehmer an den Start, der nicht nur im Bezirk sondern auch international bestens vernetzt ist. „Markus Moll ist ein erfolgreicher Unternehmer, der in Reutte eine Beratungsfirma für die Stahlindustrie aufgebaut hat und in der Welt Zuhause und in Ehrwald daheim ist“, so Oberhofer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!