Landessprecher Dominik Oberhofer: „Werden so stark sein, dass an NEOS kein Weg vorbeiführt.“
Stefan Wirtenberger, ist Listenerster auf der Bezirksliste Innsbruck-Land. Der Lehrer an der Polytechnischen Schule Telfs betont: „Mein Schwerpunkt ist natürlich Bildung. Das Bildungssystem ist am Ende, trotzdem wird die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen auf der Prioritätenliste immer nach hinten geschoben. Weiters ist die Schnittstelle zwischen Bildung und Wirtschaft wesentlich. Junge Menschen müssen während ihrer Schulzeit raus und die Wirtschaft erleben, damit sie wissen, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt und was sie machen wollen.“
Weiters stellt Wirtenberger fest: „Ich komme aus einem schwarzen Haushalt, in dem die ÖVP über allem stand. Ich habe aber festgestellt, dass es der ÖVP um Machtpolitik geht und nicht darum, Politik für die Menschen zu machen. Diese Enttäuschung war meine Motivation, mich bei den NEOS zu engagieren. NEOS sind die wirklich bürgernahe Partei.“
Der Telfer Vizebürgermeister und Rechtsanwalt, Johannes Augustin, ist Listenzweiter. Sein Augenmerk liegt auf der Raumordnung: „Wir müssen leistbaren Wohnraum schaffen und gleichzeitig den Flächenfraß stoppen. Als NEOS packen wir das Thema an.“
Der NEOS Tirol Chef, Dominik Oberhofer, hält fest: „Unsere Themen sind saubere Politik, Bildung und Wirtschaft. Das gilt für den Bund, für das Land und für die Bezirke.“
Weiters ist Oberhofer stolz auf die Liste: „Wir haben in Innsbruck-Land unter anderem Kandidat_innen von Hall, Völs, Wattens, Axams und natürlich Telfs, die allesamt mit Herzblut und Kompetenz dabei sind, mit den Bürger_innen reden und sich ehrlich um ihre Anliegen kümmern.“
Die Liste Innsbruck-Land im Detail:
Liste Innsbruck-Land
1
Stefan Wirtenberger
2
Johannes Augustin
3
Edith Reichel
4
Andreas Leitgeb
5
Christina Haslwanter
6
Maria Schaffenrath
7
Dieter Schirak
8
Dietmar Lackner
9
Daniela Brunner
10
Ahmet Demirci
11
Marco Rupprich
12
Stefan Wachter
13
Veronika Kärle-Haid
14
Sonja Ulmer
15
Hannah-Laura Schreier
16
Christopher Wikipil
17
Pia Müller
18
Johannes Margreiter
Weitere interessante Artikel
28.07.2025
Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!
KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“
KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern
„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.