
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
Landessprecher Dominik Oberhofer: „Werden so stark sein, dass an NEOS kein Weg vorbeiführt.“
Stefan Wirtenberger, ist Listenerster auf der Bezirksliste Innsbruck-Land. Der Lehrer an der Polytechnischen Schule Telfs betont: „Mein Schwerpunkt ist natürlich Bildung. Das Bildungssystem ist am Ende, trotzdem wird die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen auf der Prioritätenliste immer nach hinten geschoben. Weiters ist die Schnittstelle zwischen Bildung und Wirtschaft wesentlich. Junge Menschen müssen während ihrer Schulzeit raus und die Wirtschaft erleben, damit sie wissen, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt und was sie machen wollen.“
Weiters stellt Wirtenberger fest: „Ich komme aus einem schwarzen Haushalt, in dem die ÖVP über allem stand. Ich habe aber festgestellt, dass es der ÖVP um Machtpolitik geht und nicht darum, Politik für die Menschen zu machen. Diese Enttäuschung war meine Motivation, mich bei den NEOS zu engagieren. NEOS sind die wirklich bürgernahe Partei.“
Der Telfer Vizebürgermeister und Rechtsanwalt, Johannes Augustin, ist Listenzweiter. Sein Augenmerk liegt auf der Raumordnung: „Wir müssen leistbaren Wohnraum schaffen und gleichzeitig den Flächenfraß stoppen. Als NEOS packen wir das Thema an.“
Der NEOS Tirol Chef, Dominik Oberhofer, hält fest: „Unsere Themen sind saubere Politik, Bildung und Wirtschaft. Das gilt für den Bund, für das Land und für die Bezirke.“
Weiters ist Oberhofer stolz auf die Liste: „Wir haben in Innsbruck-Land unter anderem Kandidat_innen von Hall, Völs, Wattens, Axams und natürlich Telfs, die allesamt mit Herzblut und Kompetenz dabei sind, mit den Bürger_innen reden und sich ehrlich um ihre Anliegen kümmern.“
Die Liste Innsbruck-Land im Detail:
Liste Innsbruck-Land | |
1 | Stefan Wirtenberger |
2 | Johannes Augustin |
3 | Edith Reichel |
4 | Andreas Leitgeb |
5 | Christina Haslwanter |
6 | Maria Schaffenrath |
7 | Dieter Schirak |
8 | Dietmar Lackner |
9 | Daniela Brunner |
10 | Ahmet Demirci |
11 | Marco Rupprich |
12 | Stefan Wachter |
13 | Veronika Kärle-Haid |
14 | Sonja Ulmer |
15 | Hannah-Laura Schreier |
16 | Christopher Wikipil |
17 | Pia Müller |
18 | Johannes Margreiter |
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"
„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.
Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“
Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“