Landessprecher Dominik Oberhofer: „Werden so stark sein, dass an NEOS kein Weg vorbeiführt.“
Als erste Partei haben NEOS heute ihre Bezirksliste für den Wahlkreis Innsbruck präsentiert. An der Spitze steht die 37-jährige Marketingmanagerin Franziska Schumi. Landessprecher und Spitzenkandidat für die Landtagswahl Dominik Oberhofer: „Wir gehen mit einem starken Team in diese Wahl – vor allem in Innsbruck. Gemeinsam sind wir überzeugt, dass wir jetzt die Zeiten ändern können. Mit besserer Bildung, besserer Wirtschaft und einer Politik die jeder und jedem die Flügel hebt.“ Das Ziel für den 25. September sei klar, so Oberhofer. „Wir NEOS werden so stark sein, dass an uns kein Weg vorbeiführt. In Innsbruck wollen wir die ÖVP überholen, wir sind die neue Stadtpartei!“
Schumi will „mehr Innovationskultur nach Tirol bringen.“ Tirol solle Vorzeige-Region in Form von Breitbandausbau, Digital-Start-ups, E-Government und intelligenter Mobilität werden. „Aber auch in Sachen Transparenz und Chancengleichheit muss Tirol besser werden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es als Frau ist, in Tirol Karriere zu machen. Es ist endlich an der Zeit, dass auch bei uns wieder zählt was man kann und nicht, wen man kennt.“
Für Listenplatz 2 auf der Bezirksliste, Lukas Schobesberger, steht die Bildung und Jugend an erster Stelle: „Innsbruck soll Bildungshauptstadt in Westösterreich werden. Die Voraussetzungen dafür sind absolut gegeben, man muss diese aber auch nutzen. Wir fordern schon länger einen Studierenden-Campus, um einerseits das Angebot für Studierende zu erhöhen und auch den angespannten Wohnungsmarkt in Innsbruck zu entlasten. Dafür muss man auch mal über den Tellerrand hinausblicken und innovative Wege gehen.“ Als weiteres Beispiel dafür nennt Schobesberger das Projekt „Lift-up“, das Studierende von der Uni Innsbruck ins Leben gerufen haben und sich zur Aufgabe gemacht hat, einstöckige Gebäude in der Stadt durch moderne Aufstockung mehr Wohnraum zu schaffen. „Innsbruck und Tirol haben so viel Potential, wir wollen dieses endlich nutzen,“ so der stellvertretende ÖH-Vorsitzende und Chef der JUNOS Studierenden in Österreich.
Insgesamt 12 Kandidat_innen auf der Bezirksliste
„Auf den weiteren Plätzen finden sich Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Unternehmer_innen über Führungskräfte bis hin zu Studierenden. Gemeinsam wollen wir die Zeiten in Tirol und Innsbruck ändern,“ so Oberhofer abschließend.
Wahlkreis Innsbruck
Geburtsdatum
Beruf
1
Franziska Schumi
30.08.1984
Marketingmanagerin
2
Lukas Schobesberger
14.01.1997
Student
3
Wieland Alge
15.04.1970
Unternehmer
4
Brigitte Nessler
Unternehmerin
5
Christine Kittinger
03.03.1968
Dozentin
6
Ramona Müldner
13.04.1997
Studentin
7
Bernhard Windbichler
Angestellter
8
Florian Kahn
17.11.1987
Angestellter
9
Clemens Valentini
06.11.2002
Student
10
Emanuel Ralser
07.11.1983
Unternehmer
11
Julia Seidl
23.07.1981
Nationalratsabgeordnete
12
Dagmar Klingler
03.01.1968
Volksschuldirektorin
Weitere interessante Artikel
14.08.2025
„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“
„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.
Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.
NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene
NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“