Zum Inhalt springen

Meet & Greet mit BM Christoph Wiederkehr in Kufstein

„Unser Bildungssystem braucht genau jetzt den Mut und den Innovationsgeist unseres Bildungsministers!“, urteilt KO und Bildungssprecherin der Tiroler NEOS im Anschluss an den Diskussionsabend in Kufstein.

„Elementarpädagog:innen, Lehrpersonen und Schulleiter:innen unterschiedlichster Schultypen, Eltern, Vertreter:innen von Schülerparlamenten und Therapeut:innen diskutierten gemeinsam mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr in Kufstein über die Zukunft unseres Bildungssystems. Es war großartig, dass so viele Stakeholder unseres Bildungssystems unserer Einladung gefolgt sind“, berichtet Obermüller.

Die Themenpalette an diesem Abend war groß. Dass zukünftig in die frühe kindliche Bildung mehr Ressourcen gesteckt werden, befürworteten alle Diskussionsteilnehmer:innen. Die Forderung, dass endlich eine Pilotregion für eine Gemeinsame Schule umgesetzt wird, scheint bei vielen auf der Prioritätenliste ganz oben zu stehen – bei Lehrpersonen, Eltern, aber auch bei Vertreter:innen  von Schülerparlarmenten.  Unsere Fachberufsschulen fordern mehr Aufmerksamkeit. Auch das Handyverbot und der Umgang mit KI wurden diskutiert. Innovative Ideen und Konzepte für suspendierte Schüler:innen oder für neue Unterrichtsfächer machten den Abend besonders spannend.

„Um eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen, begrenzten wir die Gästeanzahl für diesen Abend mit 50 Personen. Wir hätten wesentlich mehr Interessent:innen gehabt und ich hoffe, dass wir einen Austausch in dieser Form noch sehr oft anbieten können! Christoph Wiederkehr ist nämlich ein genialer Zuhörer und nimmt jeden Erfahrungsbericht und jede Idee mit nach Wien. Auch er selbst hat große Visionen, die uns hoffen lassen, dass sich unser Bildungssystem in die richtige Richtung entwickelt. Genau diese Zuversicht brauchen unsere Pädagog:innen nach Jahren des Stillstandes und angesichts großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen jetzt ganz dringend!“, so Obermüller.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!