
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
Landessprecher Dominik Oberhofer: „Werden so stark sein, dass an NEOS kein Weg vorbeiführt.“
Die Schulleiterin der Volksschule Zell, Birgit Obermüller, betont: „Wir müssen die Schulen und Elementarpädagogik qualitativ ausbauen. Uns ist vor allem die Betreuung der Kleinsten so ein Herzensanliegen, da im Alter von 2,5 Jahren das Lern- und Entwicklungspotenzial am größten ist.“ Weiters hält sie fest: „Das Potenzial muss genutzt werden, das ist nicht nur für die Kinder wichtig, sondern letzten Endes auch ein volkswirtschaftlicher Faktor. Der bekannte Gender Pay Gap ist eigentlich ein Motherhood Pay Gap.“
Markus Trainer, der Listenzweite, studiert Künstliche Intelligenz an der Johannes Kepler Universität in Linz und ist auch bei den JUNOS engagiert.
Der NEOS Landessprecher, Dominik Oberhofer, ist stolz: „Mit Birgit Obermüller zieht eine sehr erfahren Bildungsexpertin in den Landtag ein, die seit Jahren in dem Bereich arbeitet und weiß, worauf es wirklich ankommt.“ Weiters erwähnt er die Vielfalt der Bezirksliste Kufstein: „Menschen aus allen Alters- und Berufsgruppen engagieren sich für NEOS in Kufstein und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.“
Die Liste Kufstein im Detail
Liste Kufstein | |
1 | Birgit Obermüller |
2 | Markus Trainer |
3 | Christina Islitzer |
4 | Philip Uschakow |
5 | Armin Mairhofer |
6 | Johannes Gasteiger |
7 | Hannelore Sanoll |
8 | Simone Telser |
9 | Christoph Huber |
10 | Robin Exenberger |
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"
„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.
Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“
Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“