Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

ObermuellerBirgit08 www-2000x1124

Starke Nachfrage für die Sommerschule zeigt in Wahrheit Defizite unseres Schulsystems auf

„Viele Lehrkräfte engagieren sich für wenig Geld und in vorbildlicher Weise für die Sommerschule und versuchen zu retten, was zu retten ist. Eigentlich würden sie sich wünschen, dass sie im Schulalltag ausreichend Supportpersonal zur Verfügung hätten, damit eine Förderung für alle Kinder im Laufe des Schuljahres möglich ist“, berichtet LA Birgit Obermüller von vielen Gesprächen mit Lehrpersonen.

03.09.2024NEOS Team1 Minute
ObermuellerBirgit10 www-2000x1124

NEOS zeigen Verständnis für Pawlatas Schlussstrich unter das Jugendland

„Die Informationen, die wir NEOS aus dem Büro von LRin Pawlata erhalten haben, rechtfertigen für uns den Schritt, den sie nun gesetzt hat. Mit dem Aus des Leistungsvertrages mit dem Jugendland ist die Betreuung von 70 Jugendlichen zwar derzeit ungewiss, aber es wurde uns versprochen, dass umgehend Lösungen gefunden haben. Ich hoffe, dass das auch wirklich der Fall ist. Wenn eine professionelle Betreuung weder in sozialarbeiterischer noch in wirtschaftlicher Sicht sichergestellt werden kann, muss eine Soziallandesrätin handeln und das hat sie getan“, nimmt die Sozialsprecherin der NEOS Tirol Stellung zu den jüngsten Ereignissen.

Mehr dazu
31.08.2024NEOS Team1 Minute
DSC07521-6000x3373

Nach AGB-Anpassung beim Freizeitticket sehen NEOS Landesregierung in der Verantwortung - „Familien statt Skigebiete fördern“

Nach einer Klage des VKI hat man sich nun darauf geeinigt, dass sich das Verbundsticket „Freizeitticket“ für alle Konsumenten öffnen wird. Als Konsequenz wird ein massiver Preisanstieg befürchtet, der das beliebte Ticket gerade für Familien nicht mehr leistbar macht. „Faktum ist bereits jetzt, dass das Studententicket eingestellt wird und die Angebote für Familien eingeschränkt werden. Das ist ein herber Schlag für Tirols Kinder und Jugendliche“, so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer.

31.08.2024NEOS Team1 Minute
DSC07521-6000x3373

Oberhofer zu Zumtobel Forderung: „Wo ist das Tiroler Verkehrskapitel im SPÖ Wahlprogramm?“

In der heutigen TT lässt SPÖ Verkehrslandesrat Zumtobel mit einer Forderung nach einem eigenen Tirol Kapitel im kommenden Regierungsprogramm aufhorchen. „Wünschen kann man sich alles, aber wo bitte ist das Tirol Kapitel im SPÖ Wahlprogramm? Persönlich bin ich, ähnlich wie die ehemalige SPÖ Verkehrsministerin und jetzige Vizepräsidentin des Nationalrates, Doris Bures, der Meinung, dass am SPÖ Programm überhaupt nur der Parteivorsitzende Babler und sonst niemand gearbeitet hat,“ so NEOS Tirol Landessprecher Dominik Oberhofer.

Mehr dazu
24.08.2024NEOS Team1 Minute
ObermuellerBirgit08 www-2000x1124

NEOS zur finanziellen Situation der Tiroler Spitäler „Tiefgreifende Reformen bitter nötig“

„Wir haben nicht nur eines der teuersten Gesundheitssysteme, sondern auch eines der ineffizientesten. Das zeigt sich jetzt wieder einmal eindrucksvoll an den heute in der Tiroler Tageszeitung veröffentlichten Abgängen in Millionenhöhe bei den Spitälern. Und das, obwohl wir jedes Jahr weit über eine Milliarde Euro für den Gesundheitsbereich ausgeben. Auf Grund der unterschiedlichen Rechtsträge bei den Spitälern versickert viel zu viel Geld in doppelgleisigen Verwaltungsapparaten.

Mehr dazu
23.08.2024NEOS Team1 Minute
DSC07493-6000x3373

„Gemeinden werden im Stich gelassen, Unternehmer:innen sekkiert“

„Wie die Tiroler Tageszeitung heute berichtet, bestätigt der aktuelle Landesrechnungshofbericht zu den Kontrollen von Freizeitwohnsitzen das, was wir schon immer angenommen haben. Die in den letzten Jahren stark unter Druck gekommenen Gemeinden sind mit den Kontrollen heillos überfordert und wissen nicht, wie sie das finanziell und personell stemmen sollen. Es braucht dringend eine Landes-Kontrollbehörde, die für die Gemeinden die Kontrollen übernimmt“, meint NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer.

Mehr dazu
20.08.2024NEOS Team1 Minute
ObermuellerBirgit11 www-2000x1125

LHStv. Dornauer liefert in Punkto Sportförderung nur halbe Sachen

LA Birgit Obermüller wünscht sich von Sportreferent Dornauer einen klaren Fahrplan, was den Ausbau der Sportinfrastruktur in Tirol betrifft, nicht nur Ankündigungen: „Es ist zu wenig, durch das Land zu touren und sich auf den Fußballplätzen als Sportlandesrat abfeiern zu lassen. Dornauer kündigt laufend Evaluierungen an, dessen Ergebnisse uns jedoch schon lange vorher bekannt sind. Zwei Jahre lang hat es beispielsweise gedauert, bis zwei Standorte für neue Schwimmbäder empfohlen wurden. Dafür hätte es allerdings keine Studie gebraucht. Das Fehlen eines 50m-Becken ist ebenso nicht Neues. Dornauer muss Nägel mit Köpfen machen!“

Mehr dazu
20.08.2024NEOS Team1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!