Zum Inhalt springen

News Innsbruck

Design ohne Titel-3-1920x959

Vorerst kein Baggersee im Westen

Der NEOS Antrag auf einen temporären Baggersee im Westen wurde vom Stadtsenat abgelehnt. GRin Julia Seidl sieht trotzdem noch Chancen auf eine Form von Wasserzugang im Westen der Stadt: "Natürlich ist es schade, dass unsere Idee für einen Baggersee im Westen vorerst nicht realisiert wird. Wird sind jedoch sehr zuversichtlich, dass sich im Rahmen der Entwicklung am Harterhofareal in Zukunft eine Möglichkeit für ein nutzbares Gewässer, ähnlich einem kleinen Baggersee, ergeben kann. Die Retentionsflächen im Zusammenhang mit dem Lobach werden hier eine Rolle spielen."

16.09.2020NEOS Team1 Minute
6ABBC882-5293-429E-A27B-5D85175F33FD-1920x960

Studentisches Wohnen am Hafenareal errichten 

Die Wohnraumdebatte geht weiter. Besonders mehr Raum für studentisches Wohnen wird von der Innsbrucker Stadtregierung gefordert. "Zu Recht. Hier ist Georg Willi säumig. Bald ist Halbzeit und beim studentischen Wohnen ist nichts passiert. Das ehemalige Hafenareal würde sich wunderbar eignen um dort auch Wohnraum für Studierende zu schaffen. Es braucht endlich umsetzbare Pläne für studentisches Wohnen! Immerhin hat das Land  € 50 Mio., reserviert - man müsste es nur anhand von umsetzbaren Plänen endlich abholen," fordert Seidl Julia, GRin NEOS. 

Mehr dazu
15.09.2020NEOS Team1 Minute
Design ohne Titel-3-1920x959

Endlich E-Carsharing in Innsbruck umsetzen

Innsbruck ist auf der Carsharing Landkarte in Tirol ein weißer Fleck, das möchten die NEOS ändern. Insbesondere die europäische Mobilitätswoche hätte sich für einen Testlauf angeboten „Das Mobilitätsangebot in Innsbruck um ein E-Carsharing zu erweitern, wäre ein wichtiger Schritt, um den Bürger_innen eine Alternative zum privaten PKW anzubieten,“ ist sich Seidl Julia, GRin NEOS sicher, „als Landeshauptstadt kein Carsharing anzubieten, ist ziemlich kurzsichtig! Wir würden damit die Anzahl an Stehzeugen reduzieren und Platz schaffen für Gastgärten, begrünte Flächen und Radwege!“ 

Mehr dazu
13.09.2020NEOS Team1 Minute
IMG 0399-1772x887

Stadtregierung: Performance ist zum Fremdschämen

Die NEOS Innsbruck kritisieren die komplette Stadtregierung für ihr Verhalten, „besonders in den letzten Wochen war die Performance der gesamten Stadtregierung für mich zum Fremdschämen“ wird Seidl Julia, NEOS GRin., sehr deutlich. „Nicht nur ich bin enttäuscht. Nein, auch die Bürger_innen wurden in ihrer Meinung, was Politik betrifft bestärkt. Es wird nur gestritten und man richtet sich über die Medien gegenseitig „Nettigkeiten“ aus. Die Stadtregierung sollte kooperativ arbeiten und etwas weiter bringen. Statt dem Wähler_innenauftrag gerecht zu werden, wird jedoch nur an der eigenen Profilierung gearbeitet. Und das gilt für alle Regierungsmitglieder. Dass das die Menschen frustriert ist wirklich nicht verwunderlich,“ so die NEOS GRin.

Mehr dazu
08.09.2020NEOS Team1 Minute
Julia Seidl 02@MichaelVenier-1772x887

Gratis Parken am Samstag ist völlig falsches Signal

Die Aufhebung der Parkgebühr und der maximalen Parkzeit in der Innenstadt führt bei den Innsbrucker NEOS zu Kopfschütteln. "Die Parkgebührenbefreiung und die Aufhebung der maximalen Parkdauer sind ein völlig falsches Signal! Dass man unter dem Deckmantel "Corona" derartige Fehlentscheidungen trifft, ärgert mich sehr," so die Gemeinderätin Julia Seidl. "Willkommen in den 70ern, sage ich zu dieser populistischen Entscheidung," übt Seidl scharfe Kritik an der geplanten Änderung der Parkabgabenverordnung.

Mehr dazu
11.08.2020NEOS Team1 Minute
Julia IBK GR-6000x2998

Wohnungsproblematik kann Innsbruck nicht alleine lösen

„Innsbruck baut und baut, die Wahlversprechen des grünen Bürgermeisters werden sich aber als Augenauswischerei herausstellen, das ist aber für mich keine Überraschung,“ so sieht das NEOS GRin Julia Seidl. „Die Problematik aus den ständig steigenden Preisen können wir aus mehreren Gründen als Stadt gar nicht alleine lösen,“ gibt Seidl zu bedenken, „zum Einen macht die Niedrigzinspolitik Wohnungen als Anlageobjekt äußerst attraktiv, das werden wir nicht lösen können. Zum anderen bauen die Umlandgemeinden in keinster Form ausreichend gemeinnützigen Wohnbau. Es kann nicht sein, dass wir in Innsbruck im Verhältnis eine sehr hohe Anzahl an Wohnungen in diesem Sektor bauen! Das wird sich nicht ausgehen. Hier müssen die Umlandgemeinden endlich auch ein angemessenes Angebot schaffen, das wäre sogar im Sinne der Gemeinden sinnvoll, weil jeder Hauptwohnsitz bares Geld wert ist,“ so die GRin der NEOS.

Mehr dazu
04.08.2020NEOS Team2 Minuten
IMG 0390-1772x887

„Proof of concept-Store“ als Testlauf für Gründer_innen

Im Gemeinderat am 16.07.2020 wird über den NEOS Antrag „Proof of concept-Store - Errichtung eines Probe-Geschäftslokals für Gründer_innen“ diskutiert. Julia Seidl, GRin NEOS bringt diese Idee ein und will damit Gründer_innen bei der Eröffnung eines Einzelhandels unterstützen: „Es geht um ein Test-Geschäftslokal, welches für eine fixe Zeit an Gründer_innen vermietet werden soll, um ein neues Konzept testen zu können. Viele stehen bei der Gründung vor der Herausforderung, dass sie Mietverträge zwischen 5-10 Jahren unterschreiben müssen. Das ist mit einem sehr hohen unternehmerischen Risiko verbunden. Und genau dieses Risiko können und wollen viele nicht eingehen. Ich möchte, dass wir dieses Risiko minimieren und im Rahmen von Kurzzeitmietverträgen einen Testlauf ermöglichen!“ „Damit fördern wir die Vielfalt im Einzelhandel, die für unseren Standort unglaublich wichtig ist“, will Julia Seidl die Vielfalt in der Stadt fördern.

Mehr dazu
13.07.2020NEOS Team1 Minute

Jahresabschluss 2019 ist kein Grund zur Freude

Beim Jahresabschluss 2019 der Stadt Innsbruck steht ein Überschuss unterm Strich. Die NEOS GRin Julia Seidl sieht trotzdem absolut keinen Grund zur Freude. "Orientiert man sich rein an den Zahlen unterm Strich, könnte man sich auf den ersten Blick freuen. Das tue ich jedoch ganz und gar nicht. Schaut man genauer hin, wird klar, dass das lediglich ein Verdienst der Unternehmer_innen und Konsument_innen war! Die Stadt Innsbruck selber hat keinen Beitrag für ein ausgeglichenes Budget geleistet. Ganz im Gegenteil: die Personalkosten galoppieren dahin und wir haben fast 3 Mio. € mehr ausgegeben als budgetiert war," wird Seidl Julia deutlich.

Mehr dazu
18.06.2020NEOS Team1 Minute
DSC01602-5899x2948

Wohnraum alleine ist in Hötting West eindeutig zu wenig - Wo bleibt die Vision?

"Die vom Stadtsenat beschlossene Projekt-Kernteam-Gruppe für die Entwicklung Hötting-West ist zu begrüßen, sofern sie auch mit visionären Ideen und Ansätzen für die Zukunft arbeitet," gibt Seidl Julia, GRin der NEOS zu bedenken. "Die Wohnbauoffensive die Bürgermeister Willi anstrebt ist ohne eine entsprechende Berücksichtigung von Erholungs- und Arbeitsräumen, jedoch nicht zukunftsfähig und geht zu Lasten der Lebensqualität in der ganzen Stadt. Das müssen wir unbedingt berücksichtigen. Wir können nicht nur immer mehr wachsen. Es braucht eine Ausgleich an Angeboten für die Lebensqualtiät," so die GRin Seidl.

17.06.2020NEOS Team1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!