
Mehr Platz für die Bedürfnisse der Jugendlichen
GRin Julia Seidl: „Verdrängung von Jugendlichen aus dem öffentlichen Raum muss ein Ende haben“
GRin Julia Seidl: „Verdrängung von Jugendlichen aus dem öffentlichen Raum muss ein Ende haben“
Dem Vorschlag der FPÖ, eine Wahlkampfkostenobergrenze einzuführen, finden die NEOS Innsbruck sehr positiv.
GRinnen Dagmar Klingler-Newesely und Julia Seidl: „Die besten Elementarpädagog:innen sitzen im Büro“
„Wir wollen für die Stadt etwas bewegen und nicht streiten“, lautet das Credo von Julia Seidl.
GRin Julia Seidl: „Eine Infokampagne ohne Anreizsystem – das wird nicht funktionieren!“
NEOS-GRin Julia Seidl sieht in der Meldung an die Staatsanwaltschaft einen richtigen und wichtigen Schritt: „den ich bereits kurz nach Aufkommen der Causa von der Magistratsdirektion bzw. Georg Willi eingefordert habe!“
GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Trotz einstimmigen Bemühens gibt es die Mahnliste immer noch. Sozialstadtrat Anzengruber hat versagt!“
„Für mich geht das gar nicht. Eine völlig abgehobene, schamlose Aktion. Der Vizebürgermeister hätte das Geschenk, wenn er es als Vertreter der Stadt Innsbruck bekommen hat, melden müssen und einen Beschluss für die Verteilung und den Personenkreis, der begünstigt werden soll, gebraucht," argumentiert NEOS-GRin Julia Seidl.
Innsbruck hat in den vergangen 10 Jahren mehr Fläche versiegelt als andere Landeshauptstädte in Österreich.
NEOS-GRin Julia Seidl freut sich, dass im Bereich Marktviertel endlich etwas weiter geht.
Podiumsdiskussion „Braucht Innsbruck Zugang zum Inn und zur Sill?“
Podiumsdiskussion zum Thema „Braucht Innsbruck eine Stadtseilbahn?“
Podiumsdiskussion zum Thema: „Braucht Innsbruck mehr Paris?“
NEOS GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Es ist sehr erfreulich, dass ab dem nächsten Schuljahr die Kosten für Busfahrten in Innsbruck übernommen werden.“