
NEOS Innsbruck fordern Leerstandsforum für Geschäftsräume
GRin Julia Seidl: "Wir müssen endlich Geschäftsstraßen umfassend entwickeln und einen Schwerpunkt im Wirtschaftsressort setzen!"
GRin Julia Seidl: "Wir müssen endlich Geschäftsstraßen umfassend entwickeln und einen Schwerpunkt im Wirtschaftsressort setzen!"
GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Für Familien sind die Abläufe für politische Beschlüsse egal, wichtig ist doch nur, dass ihre Kinder im Herbst einen Kindergartenplatz bekommen!“
NEOS Europa-Picknick an der Universität Innsbruck
GRin Julia Seidl: „Wir stellen die Ideen in den Vordergrund und nicht die Streitereien!“
GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Suche erleichtern und Unterstützung beschleunigen!“
GRin Seidl und Klingler-Newesely: „Frauen & Politik & Familien – da haben wir noch verdammt viel zu tun!“
GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Wir wollen, dass zehn Assistent:innen zur Verfügung gestellt werden, um eine tatsäche Entlastung der Elementarpädagog:innen zu bewirken!“
GRin Julia Seidl begrüßt die Initiative des Landes zur Stadtseilbahn, ist aber bezüglich der Ausgestaltung skeptisch.
Die Innsbrucker NEOS unterstützen die Forderung des Zentrumsvereins, die Ausschreibung für das Wettbewerbsergebnis am Boznerplatz so rasch wie möglich durchzuführen.
GRin Julia Seidl: „Danke für die zurückgekehrte Vernunft Herr Bürgermeister. Es ist schön, wenn manchmal auch auf Argumente gehört wird und die Prüfung der Gastgarten-Müllgebühr evaluiert wird.“
GRin Julia Seidl: „Die Take-Away-Gebühr ist ein völliges Absurdum!“
NEOS-Innsbruck wirkt: Das Ende der Mahnliste in Kindergärten und Schulen- eine Erlösung für mehr Chancengerechtigkeit in Kindergärten und Schulen
GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Wir müssen zumindest einen Teil des Leids lindern!“
GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Es geht schon lange nicht mehr um die Interessen der Bürger:innen, sondern nur noch um Anpatzen und Verhindern.“
Vor einem Jahr stellten die NEOS Innsbruck den Antrag für Schnuppertickets der IVB, bestenfalls auch des VVT, um in Innsbruck für mehr Menschen den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu attraktivieren und zu erleichtern. „Das Ziel dieser Schnuppertickets ist, dass der Zeitraum lange genug ist, um die Vorteile der Öffis zu testen und anschließend ein Zeitticket zu erwerben, das den bereits bezahlten Preis berücksichtigt. Das bloße Gratis-Fahren an bestimmten Tagen, wie beispielsweise an Samstagen, führt normalerweise nicht zu einer langfristigen Verhaltensänderung, sondern lediglich zu einer temporären Nutzung an diesen Tagen,“ erklärt NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely.