
NEOS Initiative zu Wahlkampfkosten zeigt Wirkung: Innsbruck braucht mehr saubere Politik
NEOS Initiative zu Wahlkampfkosten zeigt Wirkung.
NEOS Initiative zu Wahlkampfkosten zeigt Wirkung.
Viel wurde in den vergangenen Monaten über die Franz-Gschnitzer-Promenade diskutiert. Die NEOS forderten nach dem Anbringen eines Gitters auf der Mauer einen sofortigen Baustopp sowie eine nachhaltige Lösung, um das beliebte „Sonnendeck“ wieder als konsumfreien Freiraum nutzen zu können.
Kingler-Newesely: „Helfer- und Retterschein für Schulassistent:innen hätten Schwimmunterricht für inklusive Schulklassen ermöglicht.“
NEOS stehen für saubere Politik und fordern mehr Transparenz bei den Wahlkampfkosten und der Parteienfinanzierung.
„Es gibt in unserer Stadt leider zahlreiche Plätze und Orte, die stellvertretend für die vollkommen verfahrene und zerstrittene politische Situation in Innsbruck stehen", so NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl.
„Groß hat Bürgermeister Willi die heutige Pressekonferenz zum Sonnendeck inklusive Lösungsvorschlag angekündigt. Präsentiert hat er dasselbe wie vor 3,5 Monaten auch schon", sagt NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl.
„In der letzten Gemeinderatssitzung haben wir NEOS mit einem Antrag transparente Parteikassen, vor allem zu Wahlkampfzeiten, gefordert. Die Antwort der Stadtregierung war im gleichen Maße erwartbar wie enttäuschend“, so NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl.
„Stadträtin Elisabeth Mayr rennt bei uns mit ihrer Forderung nach einer Gemeinsamen Schule und einer Pilotregion in Innsbruck offene Türen ein. Gemeinsam mit meiner Gemeinderatskollegin Dagmar Klingler fordern wir das in Innsbruck schon seit langem und freuen uns, wenn auch die Bildungsstadträtin unsere Forderung aufgreift“, reagiert NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia erfreut auf die SPÖ Forderung nach einer Gemeinsamen Schule und einer Pilotregion in Innsbruck.
Der Guide Michelin ist einer der bedeutendsten Kulinarik-Ratgeber weltweit und kehrt nach 15 Jahren durch eine von NEOS-Bürgermeisterkandidatin und ehemaligen Nationalratsabgeordneten Julia Seidl angestoßene Initiative wieder nach Österreich zurück.
„Das Fass ist voll!“, urteilen die Tiroler NEOS fassungslos über die aktuelle Diskussion zwischen Tiwag und Stadt Innsbruck.
NEOS treten bei den Gemeinderatswahlen mit einer diversen und breit aufgestellten Liste an, die über Expertisen in den verschiedensten Bereichen verfügen. Bei der Pressekonferenz stellte Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl die Top-5 der Liste sowie die wichtigsten NEOS-Themen für Innsbruck vor.
Die IKB hat heute ihre geplanten Baustellen für das kommende Jahr präsentiert.
„Alle bei der Innsbrucker Gemeinderatswahl antretenden Listen haben sich 'Transparenz und Anstand' und einen neuen, ehrlichen Stil groß auf die Fahnen geschrieben“, so NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl.
Über den Vorschlag von Florian Tursky, die IKB von einer AG in eine GmbH umzuwandeln, kann NEOS-Gemeinderätin und Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl nur den Kopf schütteln.
Zwar begrüßt NEOS Gemeinderätin und Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl eine Überarbeitung der Wohnungsvergaberichtlinie, sieht im Ergebnis aber eine vertane Chance, Stadtwohnungen nach einer bestimmen Zeit wieder zielgerichtet auf den Markt zu bringen.