
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“
NEOS GRin Dagmar Klingler-Newesely: „Es ist sehr erfreulich, dass ab dem nächsten Schuljahr die Kosten für Busfahrten in Innsbruck übernommen werden.“
„Obwohl Schulbesuch gratis sein sollte, fallen trotzdem immer wieder Kosten für Eltern an. Wenn die Klassen unterwegs sind, brauchen die Kinder Öffi-Tickets“, erklärt Innsbrucks NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely und führt weiter aus: „Aber nur ein Teil der Schülerinnen und Schüler besitzen ein solches Ticket, da in Innsbruck aufgrund der Sprengelzugehörigkeit die meisten Kinder zu Fuß in die Schule gehen oder nur ein Ticket für die Strecke von ihrer Wohnung in die Schule besitzen.“
Tickets fallen nicht nur bei Ausflügen und Exkursionen an, sondern auch beim Besuch der Hallenbäder, der Sportanlagen und der Stadtbibliothek. „Es ist schön, dass die Stadt Innsbruck so viele Möglichkeiten geschaffen hat, dass Schulklassen im Unterricht davon profitieren können. Allerdings ist das Besorgen der Bus-Tickets für Eltern ein kostspieliges Thema und für die Pädagog:innen oft schwierig, wenn Kinder ohne Ticket in ihrer Klasse sind,“ beschreibt NEOS-Gemeinderätin Klingler-Newesely die schulische Situation. NEOS Innsbruck haben sich daher dafür eingesetzt, dass diese Bustickets von den Schulen besorgt werden und die Stadt Innsbruck die Kosten dafür übernimmt. „Es ist sehr erfreulich, dass ab dem nächsten Schuljahr die Kosten für Busfahrten in Innsbruck übernommen werden. Das macht´s nicht nur für Eltern leichter, es ist auch ein deutlicher Bildungsgewinn, wenn alle Kinder an allen Unterrichtsprogrammen der Klassen selbstverständlich teilnehmen können. Auch die PädagogInnen werden organisatorisch entlastet,“ freut sich die pinke Gemeinderätin.
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“
Massive Wahlkampfkostenüberschreitung: „Einmal mehr zeigt die Tiroler Volkspartei, wie sie mit dem Geld der Steuerzahler prasst!“
„Einmal mehr zeigt die Tiroler Volkspartei, wie sie mit dem Geld der Steuerzahler prasst!“, kritisiert Lukas Schobesberger, Sprecher der Innsbrucker NEOS, die massiven Kostenüberschreitungen im Innsbrucker Gemeinderatswahlkampf der ÖVP. Statt der angekündigten Summe gab die Partei 1,1 Millionen Euro aus – eine Überschreitung von 60 %. „Da stellt sich schon die Frage, was man mit einer knappen halben Million Euro Mehrkosten alles Sinnvolles für die Bürger hätte tun können,“ so Schobesberger. „Verantwortungsvoll schaut anders aus.“
Schobesberger zu neuesten Entwicklungen am Sonnendeck: „Zwei Jahre und zwei Bürgermeister für ein (bald) nutzbares Sonnendeck“
Lukas Schobesberger, NEOS-Innsbruck-Sprecher und Initiator der 11.000 Unterschriften starken Petition vor einem Jahr, zeigt sich erfreut über den Erfolg seines Einsatzes für die Entfernung des Gitters auf der Ufermauer des Sonnendecks. „Auch wenn es über zwei Jahre und zwei Bürgermeister gebraucht hat, ist es ein großer Erfolg, dass das Sonnendeck endlich wieder frei zugänglich ist. Dennoch bleibt für mich unbegreiflich, warum diese einfache Lösung nicht von Anfang an möglich gewesen wäre,“ erklärt Schobesberger.