Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

200806 NEOS Pressekonferenz Mobilitätswende - Johannes Margreiter und Julia Seidl-5505x2750

Mobilitätswende in Tirol und Innsbruck längst überfällig

„Im Sinne des Klimaschutzes aber auch um den drohenden Verkehrskollaps zu verhindern, ist es dringend notwendig, dass wir endlich die mehr als überfällige Mobilitätswende in Tirol einläuten,“ so der NEOS Verkehrssprecher im Nationalrat, Johannes Margreiter. „Es ist möglich, ohne Mobilitätsverlust und auch weitgehend ohne Komfortverlust unseren Mobilitätsbedarf so abzudecken, dass der Verbrauch fossiler Energie auf ein Minimum gedrosselt wird. Neben einer Attraktivierung der Verkehrsmittel des Umweltverbundes (Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV) ist der Umstieg auf E-Mobilität eine weitere wichtige Säule der Mobilitätswende.

06.08.2020NEOS Team2 Minuten
Design ohne Titel-4-1920x959

Bayern verhindert Verlagerung auf die Schiene und verursacht über Jahrzehnte ein Milliardengrab

Es steht außer Zweifel, dass die Kapazitäten des Brenner Basistunnels nur dann zur Gänze genutzt werden können, wenn die notwendigen Zulaufstrecken sowohl in Bayern als auch Italien so rasch als möglich realisiert werden. Um nicht über Jahrzehnte ein unnützes Milliardengrab zu schaufeln, ist Bayern in der Pflicht Zusagen einzuhalten und umzusetzen. Den Ausbau der Zulaufstrecken auf bayerischer Seite einzuschläfern ist für NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb verantwortungslos und inakzeptabel, leiden doch Umwelt und Menschen im bayerischen und tiroler Inntal, im gesamten Verlauf des Wipptals und des Eisacktales unter der ständig steigenden Verkehrsbelastung.

Mehr dazu
05.08.2020NEOS Team1 Minute
Design ohne Titel-2-1498x748

Zahlen zu Dezibel-Kontrollen sind nicht aussagekräftig

Wenn von 5000 im Juni und Juli kontrollierten Motorrädern „nur“ 89 die festgelegte Obergrenze des im Zulassungsschein eingetragenen dB-Werts von 95 überschritten haben, dann zeigt es einmal mehr, dass nicht die Anzahl der angeblich „lauten“ Motorräder das Problem darstellen, sondern die insgesamt zu große Menge an vorbeifahrenden Motorrädern. „Uns fehlen die Fakten, wonach die Anrainer in ihrem subjektiven Lärmempfinden tatsächlich entlastet wurden“, zweifelt NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb die Aussagekraft der Kontrollen an.

Mehr dazu
05.08.2020NEOS Team1 Minute
Student Uni-2500x1250

Tiroler NEOS fordern Gesamtstrategie und Konzept in Sachen Campus Tirol

„Nicht mehr nur die sehr bewegte Vergangenheit der Privatuni zeugt davon, dass es hier offensichtlich massive Versäumnisse durch die Landesregierung gibt“, geht NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer mit den Verantwortlichen rund um die Misere UMIT hart ins Gericht: „Es kommt einem Schuldeingeständnis gleich, wenn die Tiroler Landesregierung jetzt eine Rückkehr zur Wirtschaftlichkeit als Zielvorgabe  vorgibt!“

29.07.2020NEOS Team1 Minute
Design ohne Titel-1920x959

Ausbaufähiger, aber richtiger Schritt!

Grundsätzlich positiv reagieren die Tiroler NEOS darauf, dass sich die Firma Novartis nun dazu entschieden hat die Antibiotika-Produktion in Österreich zu belassen und den Standort in Kundl in Tirol weiter auszubauen, worauf NEOS seit Wochen gepocht hat: „Wir haben uns auf Bundes- und Landesebene dafür eingesetzt und noch bevor die Covid-19-Pandemie auch Österreich erfasst hat, also im Februar 2020, mittels Anfrage an die Landesregierung Informationen über eine ausreichende Medikamentenversorgung und Krisenbevorratung für Tirol eingefordert“, so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb.

Mehr dazu
27.07.2020NEOS Team1 Minute
200701 Landtag Congress (17) Leitgeb am Pult-3840x1919

NEOS zur Neuvergabe des öffentlichen Rettungsdienstes in Tirol

Die Notwendigkeit der Versorgung der Tiroler Bevölkerung in Sachen Rettungsdienst sei anlässlich der heute präsentierten Neuvergabe für die NEOS unbestritten: „Wir freuen uns, dass die Leistungen der Notfallrettung als auch die Krankentransporte weiterhin nahtlos gesichert sind“, so der pinke Landtagsabgeordnete Andreas Leitgeb. Dennoch, so Finanzkontrollausschuss-Vorsitzender Leitgeb, werde man aber weiterhin ein Auge auf die Finanzen haben: „Hier gibt es in einigen Punkten Handlungsbedarf.“

Mehr dazu
20.07.2020NEOS Team1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!