Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu
Andreas Leitgeb 2018 (6)-1980x990

Dank NEOS-Initiativen endlich neuer Öffi-Finanzierungsschlüssel 

„Offenbar sind die Grünen in der Landesregierung aus Ihrem Dämmerschlaf erwacht und haben, auf unseren Druck hin, einen längst überfälligen Schritt in Richtung Mobilitäts-Entwicklung getan“, begrüßt NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb die Tatsache, dass der Anteil der Landesförderungen für Gemeinden auf bis zu 75% bei der Öffi-Finanzierung erhöht wird: „Wir haben mehrmals in den letzten Jahren darauf hingewiesen, dass die Gemeinden hier mehr Unterstützung brauchen und dies etwa auch im Budget-Landtag eingefordert.“

09.10.2020
Mehr dazu
200513 Corona Landtag Congress Leitgeb Mikro Mittelgang(132)-1920x960

NEOS-LA Andreas Leitgeb: „Wieso kauft ein Straßenerhalter, an dem das Land Tirol mit mehr als einem Drittel beteiligt ist, ein Schloss aus dem 12. Jahrhundert? 

Mehr dazu

Schloss Weißenstein – das Wahrzeichen von Matrei in Osttirol – soll von der Felbertauernstraßen AG gekauft werden. Für den Geschäftsführer Karl Poppeller eine „Jahrhundertchance“ – denn mit dem Schloss, dass man künftig für die Öffentlichkeit zugänglich machen möchte, würde die FAG auch rund 15 Hektar Grund erwerben. Benötigen würde man diese Flächen für die Errichtung von Schutzbauten und da im Tauern- und Iseltal Grund bevorzugt getauscht statt verkauft würde. 

08.10.2020
Mehr dazu
Blutspende-1920x959

Diskriminierungsfreie Blutspende endlich in Umsetzung

Mehr dazu

Yannick Shetty: „Wir NEOS haben nicht lockergelassen. Es freut mich, dass hier nun endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden.“

08.10.2020
Mehr dazu

Wie steht es um das Gutachten zur Luegbrücke? 

Mehr dazu

NEOS-Abg. Leitgeb: „Man ist der Wipptaler Bevölkerung Klarheit schuldig!“

08.10.2020
Mehr dazu
daten-1920x959

Johannes Margreiter: „Eine parlamentarische Anfrage an Innenminister Nehammer soll klären, welche Rolle die Polizei bei der illegalen Datenbeschaffung spielte.“

Mehr dazu

Dass sich in den letzten Jahren ein „informeller Weg“ entwickelt hat, auf dem hochsensible persönliche Patienten-Daten, wie etwa Krankengeschichten, Befunde und Arztbriefe von Mitarbeiter_innen der Klinik an die Polizei weitergegeben worden sind, stellt für den Tiroler NRAbg. Johannes Margreiter, Justizsprecher der NEOS, einen Skandal der Sonderklasse dar. „Hier ist schon zu fragen, warum es sowohl auf Seiten der Klinik wie auch auf Seiten der Polizei keine Kontrollmechanismen gegeben hat, die einen derartigen Datenmissbrauch verhindern“ stellt Margreiter dazu fest, der auch das Land Tirol als Eigentümer der Tirol Kliniken in der Pflicht sieht.

08.10.2020
Mehr dazu
wahl-1920x959

Aktives und passives Wahlrecht für Unionsbürger_innen endlich ermöglichen

Mehr dazu

Yannick Shetty: „Integrationsministerin Raab steigt noch in letzter Minute in den ausländerfeindlichen ÖVP-Wahlkampf ein – vollkommen zukunftsvergessen und berechnend.“

08.10.2020
Mehr dazu
Leitgeb BBT (3)-1320x660

Deutschland ist kein verlässlicher Partner bei europäischen Großprojekten 

Mehr dazu

Der Bau des BBT ist eines der wichtigsten Projekte der Europäischen Union zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene und Prioritätsprojekt Nr.1 der transeuropäischen Verkehrsnetze. Dazu gehört der sogenannte Nordzulauf auf deutscher Seite, dessen Umsetzung durch eine deutsch-österreichische Regierungsvereinbarung aus dem Jahr 2012 festgelegt wurde. Nach einer von NEOS Tirol initiierten und der deutschen Schwesterpartei FDP im deutschen Bundestag eingebrachten Anfrage im Sommer heurigen Jahres liegt nun die Antwort aus Berlin vor, berichtet NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb über die nunmehr bestätigten Verzögerungen.

06.10.2020
Mehr dazu
DSC00427-3000x1499

Bevölkerung gespalten, klare Absage an Extrempositionen! 

Mehr dazu

„Die Wolfspopulation wächst in Europa stetig, was bei den Menschen teilweise Begeisterung, Ablehnung aber auch Ängste hervorruft. Ohne vorbereitende Maßnahmen nehmen mit der Zunahme der Wolfsbestände auch die Konflikte zu“, leitet NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb das heutige Pressegespräch ein: „Wir NEOS sehen es deshalb als unsere Aufgabe, den vernünftigen Weg der Mitte mit Verantwortung zu gehen. Die Tiroler Landesregierung ist dazu offenbar nicht fähig.“

02.10.2020
Mehr dazu

Weißrusslands Diktator Alexander Lukaschenko macht 2002 Luxusurlaub in Tirol und das trotz EU-weitem Kontaktverbot – NEOS bringen Anfrage ein

Mehr dazu

Yannick Shetty: „Ein autoritäres Staatsoberhaupt, das aufgrund schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen mit einem EU-weiten Kontaktverbot belegt wurde, hat in Österreich nicht zu Urlauben – schon gar nicht auf Kosten der österreichischen Steuerzahler_innen.“

01.10.2020
Mehr dazu
Michael Krautgasser-1920x960

Transparenz bei Radarkästen in Lienz 

Mehr dazu

"Nachdem die Verkehrsbehörde, sprich BH, die Standorte der Radarkästen nach einem Erhebungsprozess genehmigen muss, fordern wir NEOS eine transparente Offenlegung, aus welchen Gründen genau diese Standorte ausgewählt wurden. Denn dann können die Bevölkerung und Verkehrsteilnehmer_innen noch mehr auf die potenziellen Probleme und Gefahrenquellen aufmerksam gemacht werden, damit sich das Verhalten im Straßenverkehr nachhaltig zum Positiven verändert. 

01.10.2020
Mehr dazu

Glaubwürdigkeit Tirols nach Imageschaden wieder herstellen! 

Mehr dazu

Vor einem Imageschaden und Vertrauensverlust, wie ihn heute die bayrische Landtagspräsidentin Ilse Aigner Tirol attestiert, haben die Tiroler NEOS schon seit Beginn der Krise gewarnt: „Landeshauptmann Günther Platter ist mit den Vorfällen rund um Ischgl höchst unprofessionell umgegangen“, resümiert heute NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Die Augen der Welt waren und sind auf Tirol und im speziellen auf Ischgl gerichtet. Da hilft es nun mal nichts, ein „Alles-richtig-gemacht“-Mantra runter zu beten. Aigner sagt es Platter ins Gesicht: „Tirols Ruf ist noch immer beschädigt!“ Wenn Platter schon nicht auf die NEOS hört, dann sollte er zumindest seine Parteikollegin in Bayern ernst nehmen!“

01.10.2020
Mehr dazu
Oberhofer Interview18-2835x1418

Bachelorstudium wird ab 2021 angeboten! 

Mehr dazu

„Das hartnäckige Bohren schwarz-grüner Bretter im Landtag zahlt sich offenbar aus“, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer erfreut über die Tatsache, dass nach einer Initiative der Tiroler NEOS vom letzten Jahr nun ab dem Studienjahr 2021/22 an der Pädagogischen Hochschule Tirol ein Bachelorstudium „Elementarpädagogik - Frühe Bildung“ eingerichtet wird: „Das war auch höchste Zeit. Im Vergleich zu anderen Bundesländern waren wir hier schließlich total im Verzug. Mit der Bildungspartei NEOS hält nun auch hier ein neuer Stil in Tirol Einzug.“

30.09.2020
Mehr dazu

Das ist populistische Panikmache! 

Mehr dazu

Die Reisewarnungen tun weh – dem Tourismusstandort, dem Wirtschaftsstandort, den Einheimischen und Gästen – das steht außer Frage“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Ein Lockdown, wie ihn heute der Kitzbühler Hotelier und Mitglied der Tiroler Adlerrunde Christian Harisch fordert, ist aber ein kaum durchdachtes Hirngespinst mit weitreichenden Folgen!“ Oberhofer hat kein Verständnis für diese „kurzgedachte populistische Forderung.“

30.09.2020
Mehr dazu
200513 Corona Landtag Congress Leitgeb Mikro Mittelgang(132)-1920x960

„Fatales Zeichen in einem gemeinsamen Europa“ 

Mehr dazu

Wie berichtet hat der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer die Überarbeitung der europäischen Wegekostenrichtlinie von der Tagesordnung der EU-Minister-Sitzung streichen lassen. Die LKW-Korridormaut, für die NEOS ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Verlagerung auf die Schiene, rückt damit in weite Ferne.

28.09.2020
Mehr dazu

Transparenz auf allen politischen Ebenen! 

Mehr dazu

Medienberichten zu Folge liegt in der Stadt Kufstein in Sachen Transparenz einiges im Argen: Nachdem die Forstbewirtschaftung aus dem Rathaus in die Tochter-Gesellschaft der Kufsteiner Stadtwerke ausgelagert wurde, sind neuerlich Diskussionen rund um den Wald im Kaisertal aufgeflammt: 

25.09.2020

Melde dich für unseren Newsletter an!