Presseaussendungen

NEOS wollen Talstation endlich wieder nutzbar machen
Anstatt Gebäude verfallen zu lassen, soll die Stadt diese schnellstmöglich sanieren – so wie die Talstation der alten Hungerburgbahn, um diese als Kultur- und Veranstaltungsstätte zu nutzen. Dafür könnte man endlich einmal EU-Gelder über *Urban Initiatives* beantragen.

Innovationsbereitschaft versus Finanzierbarkeit
Beim Gauder-Fest im vergangenen Jahr versprach LH Mattle noch die Umsetzung einer neuen Zillertalbahn mit Wasserstoffantrieb. In dieser Frage zeigte die ÖVP ungewöhnliche Innovationsbereitschaft. Die Frage der Kosten und Finanzierbarkeit blieb jedoch stets offen. „Wir begrüßen die jetzt präsentierte Variante und hoffen auf eine rasche Umsetzung“, so NEOS LA Birgit Obermüller.

Überspitzte Forderungen sollen Chaos aufzeigen
Die letzten sechs Jahre der Innsbrucker Gemeindepolitik hinterließen so viel Chaos, dass NEOS Innsbruck gleich mit zwei medialen „Aprilscherzen“ auf Probleme aufmerksam machten. Mit der nicht ganz ernst gemeinten Aufstockung der Hofburg wollen die Pinken zeigen, dass durch Verdichten und Aufstocken mehr Wohnraum geschaffen werden kann. Mit dem vermeintlichen Flexen am Sonnendeck soll auf die fehlenden Freiräume aufmerksam gemacht werden.

11.000 Unterschriften zum Gitter am Inn werden jetzt im Nationalrat diskutiert: Sonnendeck-Desaster darf sich nicht wiederholen!
NEOS wollen verhindern, dass das Gitter an der Franz-Gschnitzer-Promenade zum Präzedenzfall wird. Eine weitere Verbauung an diversen Flüssen in ganz Österreich könnte die Folge sein. Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl nimmt die Causa zum Anlass, um die Petition im Nationalrat einzubringen: „Wir mussten in Innsbruck schmerzlich feststellen, dass die Freiräume an Flüssen massiv eingeschränkt werden; da muss die Bundesregierung endlich handeln.“

Das Resümee der Arbeit von Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr spiegelt sich in fehlenden Kindergartenplätzen wider
Ein Mangel an Kindergartenplätzen entsteht nicht über Nacht. Seit Jahren kommen Hilfeschreie aus den Kindergärten, v. a. aus den Innsbrucker Einrichtungen. STRin Elisabeth Mayr war und ist in der Verantwortung, für ausreichend Pädagog:innen zu sorgen, denn für das Personal in elementarpädagogischen Einrichtungen ist eine Gemeinde zuständig.

Mehr Wohnraum durch eine Aufstockungsoffensive
Um leistbaren Wohnraum zu schaffen, braucht es für NEOS neue Denkansätze. „Man muss an einigen Stellschrauben drehen, um die Situation in Innsbruck zu verbessern. Reine Wohn- oder Gewerbegebiete können wir uns nicht mehr leisten“, sind sich NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl und Mario Toferer, Listenplatz 3, einig. Die beiden führen die Aufstockung von Gebäuden, gewerbliche Mischgebiete und Holzbau- und Renovierungsoffensiven als Lösungsansätze an.

NEOS wollen dem jährlichen Kampf um einen Gymnasium-Platz ein Ende setzen: „Der Druck auf die Kinder ist verantwortungslos!“
In Innsbruck bekommen 101 Kinder keinen Platz im Gymnasium, im restlichen Tirol sind weitere 57 Kinder davon betroffen. Für NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl ist das ein unhaltbarer Zustand und sie drängt in Innsbruck auf eine Pilotregion für die Gemeinsame Schule. Unterstützung bekommt sie von GRin Dagmar Klingler-Newesely und LA Birgit Obermüller, die im Landtag bereits einen entsprechenden Antrag dazu eingebracht hat.

NEOS erneuern Forderung nach Gemeinsamer Schule: Individuelle Förderung statt frühe Trennung
NEOS Bildungssprecherin Birgit Obermüller erneuert im Tiroler Landtag einmal mehr ihre Forderung nach einer Gemeinsamen Schule in Tirol und der Einführung einer Pilotregion in Innsbruck: „Kinder profitieren von einer Gemeinsamen Schule bis 14 Jahre, denn viele Talente entwickeln sich erst später.“

NEOS zum Sonnendeck: „Es braucht die beste Lösung und das möglichst zeitnah“: Ein Jahr nach dem Mauerfall
Das Sonnendeck in der Franz-Gschnitzer-Promenade ist seit 12 Monaten Thema in Innsbruck. Eine gute, für alle akzeptable, Lösung fehlt bis dato immer noch. NEOS wollen einen der schönsten und lebendigsten Plätze Innsbruck erhalten und das Gitter auf der Mauer verhindern. Geht es nach den NEOS, soll das Sonnendeck im Sommer wieder ohne Gitter zugänglich sein. Zur Erinnerung an die schönsten Momente am Sonnendeck verschenken NEOS Innsbruck Sonnendeck-Packages (solange der Vorreit reicht).

NEOS setzen sich für Gemeinsame Schule und eine Pilotregion in Innsbruck ein: „Weniger Druck – mehr Chancengerechtigkeit“
Schon seit Langem fordern die NEOS eine Gemeinsame Schule und eine Pilotregion in Innsbruck. Bei der Gemeinderatssitzung am 21. März machen NEOS dies zum Diskussionsthema der Aktuellen Stunde.

Lukas Schobesberger will Innsbruck zur echten Bikecity machen: NEOS starten Petition für Bikepark Nordkette
Einzellösungen wie der Hofwaldtrail sind ganz nett, aber es braucht eine ganzheitliche Lösung. Neben der lang überfälligen Lösung für den Hofwaldtrail setzt sich NEOS-Listenzweiter Lukas Schobesberger für den Ausbau des Mountainbike-Angebots samt Trails und Shuttle-Angebot ein. Dafür haben die NEOS eine Petition für einen Bikepark Nordkette gestartet.




