Zum Inhalt springen

Windräder am Patscherkofel endlich umsetzen

Erfreut zeigt sich NEOS-Spitzenkandidatin Julia Seidl über eine jetzt veröffentlichte Vorstudie, die das Potenzial eines Windparks am Patscherkofel aufzeigt. Laut dieser Studie könnten durch einen Windpark bis zu 44.000 Haushalte mit Windenergie versorgt werden.

Julia Seidl-6000x3373


 NEOS sehen sich nach Vorstudie in ihrer Windkraft-Forderung bestätigt

„Wir NEOS waren in Tirol die Ersten, die 2022 bereits Windräder in Skigebieten, vor allem auch am Innsbrucker Hausberg, gefordert haben. Damals wurden wir für diese Idee noch belächelt. Es freut uns daher sehr, dass sich jetzt auch der Grüne Bürgermeister Willi kurz vor dem Wahltag für unsere Forderung für Windkraft am Patscherkofel begeistern kann. Die Grünen hatten zwar 9 Jahre in der Landesregierung und sechs Jahre in der Innsbrucker Stadtregierung Zeit, in die Umsetzung zu kommen, aber besser spät als nie“, spielt Seidl auf die Tatsache an, dass in den letzten Jahren unter Grüner Regierungsverantwortung nichts im Hinblick auf Windenergie weiterging. Dass man jetzt zumindest angekündigt hat, in die Umsetzung zu kommen, sieht Seidl positiv. „Wir werden uns jedenfalls auch im Gemeinderat weiter für den Ausbau von erneuerbaren Energien, vor allem der Windkraft, einsetzen. Uns ist nämlich komplett egal, von welcher Partei der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin kommt, der oder die den Windpark dann mit großem Medienrummel eröffnen darf, Hauptsache es geht was weiter“, kündigt Seidl an, an diesem Thema auch in der neuen Gemeinderatsperiode dranzubleiben.

Weitere interessante Artikel

DSC05727 bl1-3718x2090
30.04.2024

NEOS fassungslos über neueste Enthüllungen zur GemNova!

Mehr dazu
TIROL 6J7A7625-1366x768
30.04.2024

„ÖXIT“ würde in Tirol über 59.000 Jobs gefährden

Mehr dazu
Domenik Ebner DSCF7807-6000x3373
29.04.2024

NEOS wollen „Grünfläche mit Schulwidmung“ endlich sinnvoll nutzen

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!