Presseaussendungen

NEOS zu Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen: „Worte alleine werden das Problem nicht lösen“
„Bei allen Gesprächen und auch bei den Beantwortungen unseren Anfragen im Landtag hören wir von den beiden zuständigen Landesrätinnen Hagele und Pawlata, dass alles im Laufen sei, vieles geplant oder bereits umgesetzt wird", sagt NEOS-LA Birgit Obermüller.

NEOS zu neuer Vergaberichtlinie in Innsbruck: „Abermals eine vertane Chance“
Zwar begrüßt NEOS Gemeinderätin und Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl eine Überarbeitung der Wohnungsvergaberichtlinie, sieht im Ergebnis aber eine vertane Chance, Stadtwohnungen nach einer bestimmen Zeit wieder zielgerichtet auf den Markt zu bringen.
-4032x2268-1920x1080.jpeg)
NEOS wollen EU-Bürger:innen zur Wahl motivieren
„87.796 EU-Bürgerinnen und EU-Bürger leben in Tirol und sind bei der EU-Wahl wahlberechtigt. Das sind knapp 12 Prozent der Wahlberechtigten in Tirol“, weiß der Tiroler Landesprecher und Klubobmann Dominik Oberhofer, der selbst mit einer deutschen Staatsbürgerin verheiratet ist, zu berichten.

NEOS fordern: „Endlich aktiv gegen leerstehende Geschäftslokale vorgehen!“
„Wenn man durch die Innsbrucker Innenstadt spaziert, fällt jedem seit einiger Zeit eines sofort auf: Immer mehr Geschäfte, vor allem im Erdgeschoss, sperren zu und stehen dann einfach leer", fällt NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl auf.

NEOS Initiative im Landtag: „TIWAG soll Schwimmbäder in Tirol betreiben“
Die Tiroler NEOS lassen mit einem innovativen Vorschlag im Vorfeld des Sonderlandtages aufhorchen. Geht es nach den Pinken, dann soll der Landesenergieversorger zukünftig, ähnlich der IKB, in Tirol selbst Schwimmbäder betreiben.










