Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu

Land darf sich von Bgm. Willi nicht weiter erpressen lassen

„Zuerst hat Willi ein Vergleichsangebot der MCI-Architekten über 200.000 Euro siegessicher abgelehnt. Das neue Angebot liegt jetzt bei mehr als dem Doppelten, bei 436.000 Euro. So wie es aussieht, wird die Stadt dieses heute im Gemeinderat annehmen müssen. Soweit so schlecht. Jetzt stellt Willi beim Land Regressansprüche für sein Unvermögen, das kann es nicht sein,“ ist NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer sauer.

01.05.2020
Mehr dazu
Dominik Oberhofer 2018 (13)-4252x2125

Kinderbetreuung: „Diese Vorgaben sind eine Farce – sowohl für Eltern, als auch Pädagog_innen und vor allem für die Kinder!“

Mehr dazu

Die Corona-Krise ist im Tiroler Bildungsbereich um eine Facette reicher, stellt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer fest: „Die Tiroler Landesregierung lässt den Erziehungsberechtigten großzügig medial ausrichten: „Jeder der es braucht, kann ab sofort Kinderbetreuung in Anspruch nehmen – auch ohne Arbeitsbestätigung und auch im Home-Office!“, wo doch scheinbar immer klar war, dass die Kindergärten dort wo notwendig offenstehen. Da stellt es mir die Nackenhaare auf!“ Zuerst würden die Erziehungsberechtigten in die Rolle der Bittsteller gedrängt, jetzt sollen sie voller Dankbarkeit ob der Großzügigkeit der Landesregierung sein, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer schockiert über das Vorgehen von Bildungslandesrätin Beate Palfrader.

29.04.2020
Mehr dazu

TVB darf sich nicht hinter bereits geleisteter Arbeit verstecken

Mehr dazu

„Die bisher gesetzten Maßnahmen sind ja grundsätzlich zu begrüßen, nur werden diese wohl zu wenig sein, um überproportional den heimischen Gast abzuholen. Die Osttiroler Tourismusbetriebe haben Großteils ausländisches Klientel, die einheimischen Urlauber sind bei weitem in der Minderheit. Selbst wenn es uns gelingen würde, die doppelte Anzahl an einheimischen Urlauber nach Osttirol zu bringen, wird das für viele Betriebe einfach nicht reichen, um halbwegs kostendeckend zu arbeiten,“ so NEOS Osttirol Sprecher Domenik Ebner zu den Aussagen von TVB Obmann Franz Theurl in der Kleinen Zeitung.

29.04.2020
Mehr dazu

TVB Osttirol muss Konzept für Sommertourismus ausarbeiten

Mehr dazu

„Das wir heuer kein normaler Sommer! Uns werden die ausländischen Gäste komplett wegbrechen. Daher ist es wichtig, die Werbung am heimischen Markt zu intensivieren, damit die Tourismusbranche nicht gänzlich kollabiert,“ warnt NEOS Osttirol Sprecher Domenik Ebner.

29.04.2020
Mehr dazu
Leitgeb 22-1039x520

Außerferner Alleingang von LHStv.in Felipe in Sachen Motorradlärm für Tiroler NEOS abstrus

Mehr dazu

NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Hat es die Verkehrslandesrätin nicht notwendig Beschlüsse des Landtags umzusetzen?“

29.04.2020
Mehr dazu

NEOS zu Causa MCI: Bürgermeister Willi an Dilettantismus nicht zu überbieten!

Mehr dazu

Wie heute medial bekannt wurde, will sich nun auch die Stadt Innsbruck mit den Architekten des ursprünglichen MCI-Entwurfes außergerichtlich einigen. Dafür ist Bürgermeister Willi nun bereit 436.000 Euro zu bezahlen, obwohl die Innsbrucker Immobiliengesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Stadt, im Oktober 2019 ein Vergleichsangebot von 200.000 Euro noch abgelehnt hatte.„An Dilettantismus ist der Innsbrucker Bürgermeister nicht mehr zu überbieten. Traurig nur, dass die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Zeche dafür bezahlen müssen“, urteilt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer.

28.04.2020
Mehr dazu
Oberhofer 17-1749x876

Tourismus nach Covid-19: Vermeintliche „Expertenrunde“ wird für besorgtes Kopfschütteln in ganz Europa sorgen

Mehr dazu

Ein Oberländer Unfallchirurg, der Vorstand des Verbands der Tiroler Tourismusverbände, der Chef der Lebensraum Tirol Holding, der Geschäftsführer der Tirol Werbung, ein ehemaliger Serfauser Hotelier und natürlich der WKO-Toruismus-Spartenobmann – das sind die vermeintlichen Experten die die Verhaltensregeln für den heimischen Tourismus erarbeiten sollen. 

27.04.2020
Mehr dazu
Leitgeb 22-1039x520

Land Tirol zwingt Tiroler Rettungsdienst- und Krankentransporte in Kurzarbeit

Mehr dazu

Dass, wie medial berichtet, rund 500 Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Kurzarbeit geschickt und an ihrer Stelle Zivildiener eingesetzt wurden, sorgt bei NEOS-Landtagsabgeordneten Andreas Leitgeb für Kopfschütteln: „Es ist schlichtweg nicht nachvollziehbar, dass man Mitarbeiter_innen solcher Unternehmen in die staatlich unterstützte Kurzarbeit entlässt!“

23.04.2020
Mehr dazu

Nach Todesfall während Corona-Krise in Tirol: NEOS Justizsprecher Johannes Margreiter bringt Anzeige bei Staatsanwaltschaft ein

Mehr dazu

Nach heftigen Anschuldigungen des Internisten Kurt Moosburger in einem ORF Bericht in „Tirol Heute“, ist NEOS Justizsprecher Johannes Margreiter schockiert: „Wenn stimmt, dass ein Patient verstorben ist, weil eine wichtige Untersuchung auf Grund der Corona-Situation nicht durchgeführt wurde, dann ist dies ein klarer Fall für den Staatsanwalt,“ meint Margreiter, der zugleich auf die geltende Unschuldsvermutung verweist.

23.04.2020
Mehr dazu
TirolerLandtagCoronaSitzung 55 klein-5305x2655

Wirkungslose Maßnahmen für die Tiroler Wirtschaft: NEOS Tirol üben harsche Kritik an Landesregierung

Mehr dazu

Immer mehr zeigt sich, dass die Landesregierung keinen Plan von Wirtschaft hat. „Der neueste Vorstoß von Platter und Co. lässt einen nur noch mit dem Kopf schütteln. Eine Millionen Euro zur Förderung der Steuerberatungskosten von Unternehmer_innen? Da muss ich mir den Antrag nicht einmal durchlesen, um zu wissen, dass dies in einer Orgie aus Bürokratie und Verwaltung enden wird. Wenn tausende Unternehmen ihre Steuerberatungskosten einreichen und dafür nur mit minimalen Sätzen abgespeist werden, übersteigen die Kosten für den Aufwand bei weitem die des Nutzens,“ spricht NEOS Wirtschaftssprecher Dominik Oberhofer Klartext. 

23.04.2020
Mehr dazu

Tiroler NEOS fordern von Landesrätin Palfrader dringendes Konzept für die landesweite Öffnung von Kindergärten

Mehr dazu

NEOS-Klubobmann Oberhofer: „Kinder, Eltern und Pädagoginnen haben sich ein einheitliches, durchdachtes und vor allem rasches Vorgehen durch das Land Tirol verdient.“

22.04.2020
Mehr dazu
NEOS LF-FPÖ-3660x1829

Untersuchungskommission für Coronakrise gemeinsam umsetzen

Mehr dazu

Die drei Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz und NEOS haben gemeinsam einen Vorschlag für eine unabhängige Untersuchungskommission zur Coronakrise ausgearbeitet. Dieser soll jetzt mit allen anderen Parteien ausverhandelt werden, damit am Ende ein Allparteienantrag im Landtag beschlossen werden kann.

22.04.2020
Mehr dazu

Sommer-Tourismus: Ohne Plan B wird das ein Desaster!

Mehr dazu

NEOS-Klubobmann Oberhofer fordert von Landeshauptmann Platter: „Legen Sie ein Konzept vor, um den Tiroler Unternehmen eine klare Perspektive zu geben!“

19.04.2020
Mehr dazu
TirolerLandtagCoronaSitzung 55 klein-6129x3066

Tiroler Hilfspaket ist Placebo für die heimische Wirtschaft

Mehr dazu

Klare Worte findet NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer für das am Donnerstag im Landtag beschlossene, 100 Mio. Euro schwere, Corona-Maßnahmenpaket: „Wirkliche Unterstützung für die heimische Wirtschaft sieht anders aus. Nur 12 Mio. Euro werden für die dringend notwendige Wirtschaftshilfe verwendet. Wenn das das große Hilfspaket für die Unternehmen sein soll, dann sehe ich schwarz für die Zukunft Tirols!“

17.04.2020
Mehr dazu

NEOS bringen gemeinsam mit FPÖ und Liste Fritz Dringlichkeitsantrag zur Aufnahme von Männerberatungsstellen ins COVID-19 Maßnahmenpaket ein

Mehr dazu

Grundsätzlich begrüßen wir den Antrag der Landesregierung, den Bereich Frauenberatung im Rahmen des COVID-19 Maßnahmenpakets mit 100.000 Euro zusätzlich zu fördern. Geht es aber nach der grünen Landesrätin Fischer werden Beratungsstellen für Männer einmal mehr vergessen,“ führt FPÖ Obmann Markus Abwerzger aus. "In Zeiten von Isolation und der angespannten und unsicheren Situation am Arbeitsmarkt, sind Männer wie Frauen einem enormen Druck ausgesetzt. Gerade jetzt ist es wichtig, dass Männer Beratungsstellen aufsuchen können, um in stressigen und überfordernden Momenten zu Hause eine Anlaufstelle zu haben. So können Aggressionen und Gewalt innerhalb der Familie vorbeugend minimiert werden“, ist sich Liste Fritz Chefin Andrea Haselwanter-Schneider sicher. „Darum fordern wir mittels Dringlichkeitsantrags in der heutigen Landtagssitzung zusätzlich 50.000 Euro im Zuge des COVID-19 Maßnahmenpaketes für die Förderung von Männerberatungsstellen,“ bringt NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer das gemeinsame Ansinnen auf den Punkt. 

16.04.2020

Melde dich für unseren Newsletter an!