Zum Inhalt springen

Presseaussendungen

Mehr dazu
Leitgeb Interview6 klein-2268x2420

NEOS überzeugt: Pannenstreifenfreigabe bringt keine Entlastung und geht auf Kosten der Sicherheit

Dass sich sowohl das Land Tirol als auch die Stadt Innsbruck nun gegen eine Öffnung des Pannenstreifens auf der A12 zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-West aussprechen, kann NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb nur begrüßen: „Lieber spät als nie erkennen nun auch die Regierungsvertreterinnen und -vertreter, dass dieses Vorhaben viele Probleme mit sich bringt. Schon lange im Vorfeld haben wir NEOS eine Öffnung des Pannenstreifens in diesem Bereich abgelehnt.“

31.07.2019
Mehr dazu
thumbnail Oberhofer Interview16klein

Tiroler NEOS erfreut über Helmut Brandstätter als Zukunftspartner

Mehr dazu

Nachdem sich der erweiterte Vorstand der NEOS gestern Abend (24. Juli) einstimmig für den früheren „Kurier“-Herausgeber Helmut Brandstätter als Zukunftspartner ausgesprochen hat, ist auch der Tiroler NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer von dieser Entscheidung überzeugt: „Ich bin stolz, dass, nachdem sich 2017 Irgmard Griss als Allianzpartnerin den NEOS angeschlossen hat, mit Helmut Brandstätter nun eine weitere großartige Persönlichkeit für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden hat.“

25.07.2019
Mehr dazu
Andreas Leitgeb

NEOS zu Verkehrsgipfel in Berlin: Ergebnis kann nur gesamteuropäische Lösung sein

Mehr dazu

Dass sich Landeshauptmann Günther Platter im Vorfeld des heutigen Verkehrsgipfels in Sachen Dieselprivileg zumindest aufgeschlossen zeigt, freut die Tiroler NEOS: „Das Dieselprivileg abzuschaffen ist eine nach wie vor aufrechte Forderung der NEOS“, erklärt Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb: „Wenn das Verkehrsministerium eine Aufhebung des Dieselprivilegs prüfen wird, kann uns das nur recht sein!“

24.07.2019
Mehr dazu
Leitgeb Interview3-2835x2127

Die Maßnahmen von Schwarz-Grün haben die Wirkung eines Globulis

Mehr dazu

„Es ist bereits 5 nach 12“, mahnt NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Mittlerweile beschränken sich die verkehrsintensiven Zeiten nicht mehr nur auf Reisewellen und den Wochenend-Verkehr. Was diese Woche auf der A12 Richtung Innsbruck vom Unterland kommend los war, übertrifft alles bisher Dagewesene. 

22.07.2019
Mehr dazu
Andreas Leitgeb (2)-2872x1616

Geht auf Kosten der Sicherheit und führt zu keiner Entlastung im Transit-Verkehr

Mehr dazu

Die von den ASFINAG Vorständen Hartwig Hufnagl und Josef Fiala hochgelobte Bilanz zur Pannenstreifenfreigabe auf der A4 zwischen Simmering und Schwechat lässt viele Fragen ob der tatsächlichen Verbesserung der Verkehrsqualität und insbesondere Verkehrssicherheit offen, reagiert NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb. 

22.07.2019
Mehr dazu
Andi HP

Tiroler NEOS zu Gesprächen in Sachen Verkehr: „Ein Schlagabtausch und eine Selbstdarstellung von Scheuer und Platter“

Mehr dazu

NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb zeigt sich verwundert: „Wie kann man von einem Expertentreffen in Brüssel sprechen, das sofortige Lösungen im Verkehrsstreit zwischen Tirol, Deutschland und Italien erzielen soll, wenn sich der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf einem Fußballfeld sieht (Anm: ein Foul von Platter) und Landeshauptmann Günther Platter das Verhalten Scheuers, als ‚völlig eskalierend‘ bezeichnet? Das ist Scheinpolitik, fern jedem nur möglichen Lösungs- und Umsetzungswillen.“

13.07.2019
Mehr dazu
Unbenannt

Starker Aufschlag für Tiroler NEOS bei der Listenerstellung

Mehr dazu

"Da ist uns eine echte Sensation gelungen!", zeigt sich NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer ob der Tatsache, dass drei Tiroler_innen unter den ersten 10 Plätzen auf der Bundesliste platziert sind, zufrieden. "Das war ein Kraftakt. Vor allem, weil bei NEOS nicht ein paar Parteihäuptlinge in einem stillen Kämmerchen über die Listenerstellung entscheiden, sondern die Bürgerinnen und Bürger in einem offenen Vorwahlprozess," so Oberhofer weiter.

08.07.2019
Mehr dazu
MCI 3-5457x2659-900x439

Opposition fordert runden Tisch mit LR Tratter, den MCI Planern & Gutachtern.

Mehr dazu

Im Zuge der Dringlichen Anfrage zur Causa MCI Neubau an LR Tratter war dieser zwar bemüht zu beschwichtigen, blieb aber erneut viele Antworten schuldig.

08.07.2019
Mehr dazu
DSC08369

NEOS im Landtag: Schwarz-Grün weiter auf der Bremse in der Frage der Kontrolle von Klein-LKWs

Mehr dazu

Schon beim ersten Anlauf der Tiroler NEOS im Februar, den im grenzüberschreitenden Güterverkehr Tirol transitierenden Klein-LKWs den Kampf an zu sagen, stand schwarz-grün auf der Bremse. „Was danach über Monate folgte ist Sinnbild der schwarz/grünen Klubs im Tiroler Landtag: Antrag aussetzen, Bericht einholen, Tatsachen ignorieren, Antrag abändern und verwässern“, ärgert sich NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Die Wichtigkeit und Dringlichkeit dieses Themas wird nicht erkannt, obwohl wiederholt und gebetsmühlenartig von diesen verkündet wird, alle Maßnahmen zur Eindämmung des Verkehrs, zu ergreifen. Klein-LKWs unter 3,5 Tonnen, die im grenzüberschreitenden Güterverkehr Tirol transitieren, hätten künftig den Lenk- und Ruhezeitbestimmungen unterliegen sollen, mit Kontrollgeräten ausgestattet sein und diese auch verpflichtend verwenden müssen.“ Eine entsprechende legislative Entschließung des Europäischen Parlaments in diese Richtung, wurde bereits am 4.4.2019 verabschiedet.

04.07.2019
Mehr dazu
Leitgeb 8-1726x1305

NEOS im Landtag: Redebeitrag von LA Andreas Leitgeb zur aktuellen Stunde

04.07.2019
Mehr dazu
Andi HP

Deutschland lockert Grenzkontrollen: Tiroler NEOS vorsichtig optimistisch

Mehr dazu

Dass nunmehr Deutschland die Grenzkontrollen zu Österreich zu locker scheint, stimmt auch NEOS-Landtagsabgeordneten Andreas Leitgeb vorsichtig optimistisch: „Zwar wird argumentiert, dass die Kontrollen nunmehr eher im Hinterland stattfinden würden, dennoch könnte eine Lockerung der durch die deutsche Polizei durchgeführten Grenzkontrollen zu Österreich ein erster Schritt in die richtige Richtung sein.“

04.07.2019
Mehr dazu
Oberhofer 26

NEOS im Landtag: 5,00 Euro Nächtigungsabgabe sind zu viel!

Mehr dazu

Die schwarz-grüne Landesregierung hat in der gestrigen Landtagssitzung die Berechnungsgrenzen der Nächtigungsabgabe pro Person von 3,00 Euro um über 66% auf 5,00 Euro erhöht. NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer, selbst Hotelier im Stubaital, warnt: „Da rollt eine Belastungswelle unvorstellbaren Ausmaßes auf die Tiroler Vermieterinnen und Vermieter zu. Die Erhöhung schwächt die Konkurrenzfähigkeit der Betriebe nachhaltig. Das ist ein Schuss ins Knie!“.

04.07.2019
Mehr dazu
Leitgeb 22

NEOS im Landtag: Tiroler_innen müssen weiter unter Baustellensituation leiden

Mehr dazu

Ein Dringlichkeitsantrag der Tiroler NEOS zum insuffizienten Baustellenmanagement in Tirol wurde heute vom Landtag auf die lange Bank geschoben. In ihrem Antrag haben die Pinken die Landesregierung aufgefordert, Gespräche mit der Asfinag und der Stadt Innsbruck zu suchen, um die Baustellentätigkeiten koordinierter, kürzer und schneller umzusetzen.

03.07.2019
Mehr dazu
thumbnail Oberhofer Interview16klein

NEOS zu Wirtschaftspolitik der Tiroler Landesregierung: Es braucht dringende Entlastungen statt Förderungspolitik

Mehr dazu

Anlässlich der Präsentation des Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktberichts der Landesregierung in der kommenden Landtagssitzung vom 3. und 4. Juli fordern die NEOS endlich ein Umdenken in der Tiroler Wirtschaftspolitik: „Laut Budget 2019 gibt das Land Tirol sage und schreibe €200 Millionen Wirtschaftsförderung aus, damit mehr als doppelt so viel wie in der Bundeshauptstadt Wien (€95 Mio.). Im Gegenzug werden die Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer mit Sonderabgaben wie dem Fremdenverkehrsförderungsbeitrag zur Kasse gebeten, wie in keinem anderen Bundesland“, führt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer vor Augen.

02.07.2019
Mehr dazu
Oberhofer Leitgeb

NEOS im Landtag: Mit 18 Initiativen in die letzte Sitzung vor der Sommerpause

Mehr dazu

Mit insgesamt 18 Initiativen – davon 7 Dringlichkeitsanträge, 5 Anträge, 5 schriftlichen Anträgen und einer mündlichen Anfrage – werden die Tiroler NEOS in die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause starten. „Unser Fokus liegt ganz klar auch diesmal wieder auf Bildung, Transparenz, Tourismus und Verkehr“, hält Klubobmann Dominik Oberhofer fest.

02.07.2019

Melde dich für unseren Newsletter an!