Zum Inhalt springen

„Mit dieser Haltung ist moderne Bildungspolitik im Jahr 2022 nicht machbar!“

Stellungnahme des Gemeindeverbands zum Gesetzesentwurf des Tiroler Kinderbetreuungsgesetzes sorgt bei NEOS für Entsetzen: „Haltung von Bgm. Schöpf ist ein katastrophaler Fail und zeigt, warum es NEOS in den Gemeinden dringend braucht!“

Seit wenigen Wochen liegt endlich der lang ersehnte Entwurf zur Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes vor. Für die NEOS insgesamt ein „unambitionierter Reformvorschlag ohne große Würfe“ (siehe dazu die Presseaussendung vom 31. Dezember 2021) „Der Präsident des Gemeindeverbands Ernst Schöpf schafft es aber, selbst die kleinsten Verbesserungen in diesem insgesamt doch recht mutlosen Papier noch schlecht zu reden“, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer ob seiner Stellungnahme zum Gesetzesentwurf entsetzt: „Mit dieser Haltung ist eine moderne Bildungspolitik im Jahr 2022 nicht machbar!“

So soll etwa der §9 ergänzt werden: Die Gemeinden haben zu gewährleisten, dass (…) ein ganztägiges und ganzjähriges Angebot an Betreuungsplätzen in einem solchen Ausmaß sichergestellt ist, dass eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf „und eine Bildungsmöglichkeit für alle Kinder“ gegeben ist.

„Was für uns NEOS eine zahnlose Ergänzung am Papier ist – lieber hätten wir den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr gesetzlich verankert – ist für Gemeindeverbandschef Schöpf eine „Annäherung auf einen „Anspruch auf einen Betreuungsplatz“ und dieser sei für den ÖVP-Gemeindechef „unter allen Umständen zu vermeiden!“ (siehe Screenshot) Das ist ein katastrophaler Fail und zeigt welche Geisteshaltung in den Gemeindestuben in Tirol vorherrscht und wo die Bremser sitzen!“, so Oberhofer: „Das ist Politik aus dem vorvorletzten Jahrhundert und zeigt, warum es NEOS in den Gemeinden dringend braucht!“

Ebenfalls kritisiert Schöpf in seiner Stellungnahme die beabsichtige Verpflichtung bei einer Öffnungszeit nach 13.00 ein Mittagessen anzubieten. (siehe Screenshot)  „Jedes Kind braucht für eine gesunde Entwicklung regelmäßige und gesunde (warme) Mahlzeiten! Schöpf sieht das offenbar anders und geht noch immer davon aus, dass die Mütter hinterm Herd bereit stehen, wenn das Kind nach Hause kommt. Da frage ich mich in welcher Welt lebt der Gemeindeverbandschef?“, ist Dominik Oberhofer schockiert über die ewig gestrige Einstellung. (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!