Zum Inhalt springen

NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“

„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“

„Dieser Fall zeigt aber eines ganz deutlich: Es fehlt in Tirol eine echte, landesweite Tourismusstrategie. Der aktuelle ‚Tiroler Weg‘ führt in eine Sackgasse. Jede Gemeinde kocht ihr eigenen Süppchen und die Landesregierung schiebt die Verantwortung auf die Gemeinderäte ab. Solange es in Tirol möglich und günstiger ist, auf die grüne Wiese zu bauen, als bestehende leerstehende Hotels zu übernehmen, hat der Tourismus grundsätzlich ein Nachhaltigkeitsproblem“, meint NEOS KO Birgit Obermüller. Viele Hoteliers kämpfen nämlich damit, eine Nachfolge für ihre Hotels zu finden. „Diese stehen dann oft lange leer und verfallen, gleichzeitig werden landwirtschaftliche Vorhalteflächen für neue Hotels gewidmet. Zuerst sollte man an dieser Schraube drehen, bevor in Zukunft wieder eine grüne Wiese zubetoniert wird“, wünscht sich Obermüller ein generelles Umdenken im Tiroler Tourismus.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09871-6000x3373
04.07.2025NEOS Team1 Minute

„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“

„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“

Mehr dazu
31 - DSC09482-2738x1539
28.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“

„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.

Mehr dazu
42 - DSC04296-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Tirol erfreut über den Startschuss für Reformpartnerschaft

NEOS begrüßen, dass sich Bund, Länder, Gemeinden und Städte heute bei ihrem Treffen dazu bekannt haben, eine Reformpartnerschaft in den so wichtigen Bereichen Bildung, Gesundheit, Energie und Verwaltung einzugehen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!