Zum Inhalt springen

NEOS einmal mehr enttäuscht über Ankündigungs- und Überschriftenpolitik der Tiroler Grünen

Seit Jahren kündigen die Tiroler Grünen eine Neuausrichtung des Tourismus an. Seit nunmehr 7 Jahren sitzen sie in der Regierung und außer Überschriften in Presseaussendungen ist nichts passiert. „Die Endlosschleife der Grünen Ankündigungspolitik kann ich nicht mehr hören”, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Den Glauben, dass die Grünen in der Lage sind etwas Substantielles vorzulegen, habe ich schon längst verloren.“

Im Gegensatz zur Ankündigungspolitik der Grünen, die sich auf den Stehsatz „Im Tiroler Tourismus muss sich was ändern” beschränkt, haben die NEOS unter dem Titel „Nachhaltig, ökologisch, zukunftsfähig – Perspektivenwechsel im Tiroler Tourismus“ ein klares Programm vorgelegt, so der pinke Tourismussprecher: „Mit 10 Punkten zu einer Neuausrichtung im Tourismus ist unser Programm nach der Corona-Krise aktueller denn je. Ich lade auch meinen Landtagskollegen Georg Kaltschmid und die Grünen als Regierungspartei dazu ein, möglichst viel davon abzuschreiben und umzusetzen“, so Dominik Oberhofer: „Welche Farbe das Mascherl am Tourismus-Paket schließlich hat – ob pink oder grün – ist uns egal. Es geht um vernünftige Konzepte und wir NEOS liefern als konstruktive Oppositionspartei gerne mit unseren Ideen und Vorschlägen die nötige Expertise dafür, wie sich der Tiroler Tourismus neu ausrichten soll.“ 

hier findet ihr unsere Tourismusposition

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!