Zum Inhalt springen

NEOS einmal mehr enttäuscht über Ankündigungs- und Überschriftenpolitik der Tiroler Grünen

Seit Jahren kündigen die Tiroler Grünen eine Neuausrichtung des Tourismus an. Seit nunmehr 7 Jahren sitzen sie in der Regierung und außer Überschriften in Presseaussendungen ist nichts passiert. „Die Endlosschleife der Grünen Ankündigungspolitik kann ich nicht mehr hören”, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Den Glauben, dass die Grünen in der Lage sind etwas Substantielles vorzulegen, habe ich schon längst verloren.“

Im Gegensatz zur Ankündigungspolitik der Grünen, die sich auf den Stehsatz „Im Tiroler Tourismus muss sich was ändern” beschränkt, haben die NEOS unter dem Titel „Nachhaltig, ökologisch, zukunftsfähig – Perspektivenwechsel im Tiroler Tourismus“ ein klares Programm vorgelegt, so der pinke Tourismussprecher: „Mit 10 Punkten zu einer Neuausrichtung im Tourismus ist unser Programm nach der Corona-Krise aktueller denn je. Ich lade auch meinen Landtagskollegen Georg Kaltschmid und die Grünen als Regierungspartei dazu ein, möglichst viel davon abzuschreiben und umzusetzen“, so Dominik Oberhofer: „Welche Farbe das Mascherl am Tourismus-Paket schließlich hat – ob pink oder grün – ist uns egal. Es geht um vernünftige Konzepte und wir NEOS liefern als konstruktive Oppositionspartei gerne mit unseren Ideen und Vorschlägen die nötige Expertise dafür, wie sich der Tiroler Tourismus neu ausrichten soll.“ 

hier findet ihr unsere Tourismusposition

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!