Zum Inhalt springen

„Wolf wird von der Landesregierung in den Winterschlaf geschickt!“

„Beim Thema Wolf fällt die Landesregierung den Bauern in den Rücken und lehnt sich jetzt erstmal wieder mindestens drei Monate zurück“, ist NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb verärgert: „Noch vor dem Sommer haben wir eine umfassende Info-Kampagne in allen Tiroler Bezirken gefordert. Das Thema wurde zwar medial hochstilisiert, in der Zwischenzeit wurde auch ein Verein gegründet von Wirtschafts-, Landwirtschafts-, Arbeiterkammer und Gemeindeverband – gebracht hat’s aber weder dem Wolf, noch den Betroffenen was! Monatelang hat man unsere Forderung hinausgezögert, mit dem nun abschließenden Ergebnis: Antrag abgelehnt!“NEOS im Landtag:

Die Begründung sei für die NEOS nicht nachvollziehbar: „Der oberste Bauernvertreter im Land, LHStv. Josef Geisler, hat bereits in der Debatte im Ausschuss für 2021 eine Info-Kampagne angekündigt. Warum also lehnt man dann unseren Antrag ab? Warum zieht man die Kampagne nicht vor, jetzt wo die Weidetiere nicht am Berg sind und der Wolf sich zurückzieht? Warum zieht sich die Landesregierung zurück und lässt das Thema links liegen? Wenn die ersten Risse im Frühjahr passieren, stehen wir wieder vor demselben Problem! Mit Vertretung der Interessen der Mitglieder des Bauernbundes hat das nichts mehr zu tun, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter!“

Zudem habe sich der Verfassungsdienst des Landes in einer Stellungnahme über eine Teilforderung des Antrags der Pinken, nämlich einer Volksbefragung im Anschluss der Informationskampagne „regelrecht ausgelassen“, so Leitgeb weiter: „Man hat uns auf drei Seiten erklärt, dass die von uns vorgeschlagene MÖGLICHE Frageformulierung nicht möglich sei.“ Für Leitgeb ganz klar: „Thema verfehlt!“

„Darüber hinaus wollte man uns im Ausschuss erklären, das Land wäre nicht zuständig in der Thematik“, schüttelt der pinke Landtagsabgeordnete den Kopf: „Geht es aber um Grenzkontrollen setzt man sich gerne über geltendes EU-Recht hinweg. Den Wolf aber, der bei den Landwirten für enormen Schaden sorgt, den greift man – trotz bestehender rechtlicher Möglichkeiten – nicht an und schickt ihn lieber in den Winterschlaf, damit er im Frühjahr frisch und munter wieder auf Beutejagd gehen kann!“

Einen Seitenhieb in Richtung Landwirtschaftskammer kann sich der pinke Abgeordnete abschließend nicht verkneifen: „Wir haben die voraussichtliche Ablehnung unseres Antrags bereits vor zwei Wochen bei den zuständigen Stellen in der Landwirtschaftskammer bekannt gegeben und um eine entsprechende Berichterstattung in der Bauernzeitung gebeten. In der offensichtlich sehr einseitigen Berichterstattung wurden wir bis dato jedoch nicht berücksichtigt. Diejenigen, die angeben stets auf der Seite der Tiroler Bauern zu stehen, lassen ebendiese lieber im Unklaren. (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!