Zum Inhalt springen

Wer rasch hilft, hilft doppelt: Tiroler NEOS präsentieren Maßnahmenpaket gegen drohende Wirtschaftskrise

Wie heute von WIFO-Ökonomin Julia Bachtrögler erörtert, trifft die Corona-Krise Tirol von allen Bundesländern am härtesten. Allein im Bezirk Landeck stieg die Zahl der Arbeitslosen mit Ende März um 608,5%! „Die Lage ist dramatisch. Die Zahlen bestätigen jetzt, was wir NEOS seit Wochen schon prognostiziert haben“, so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer.

„Die Tiroler Landesregierung hat bis jetzt nur sehr zögerlich auf diese Herausforderung reagiert. Letzten Freitag haben wir NEOS unsere Vorschläge unter dem Titel „Rasche Liquidität – Nachhaltige Entlastung – 100% Transparenz“ LH Platter übermittelt (siehe Anhang). Als konstruktive Oppositionspartei wollen wir unsere Expertise im Bereich der Wirtschaftspolitik der Regierung zur Verfügung stellen. Für uns ist zweitrangig, wer diese Pakete am Ende schnürt, uns geht es um die rasche Hilfe der Bevölkerung. So schnell der Landeshauptmann das Land unter Quarantäne gestellt hat, ebenso schnell muss jetzt geholfen werden“, meint Oberhofer.

Unter anderem fordern die NEOS:

  • Kreditprogramm mit Haftungen in der Höhe von 600 Mio. Euro durch das Land Tirol
  • Steuern und Abgaben nachhaltig senken, damit Betriebe sich eine rasche Tilgung der Kredite auch leisten können
  • Investitionspaket für Tiroler Gemeinden in der Höhe von 10 Mio. Euro schnüren
  • Wohnbauförderungsraten für 2020 aussetzen

Keinen weiteren Weisenrat

Einer Expertenkommission für Wirtschaftsfragen, wie sie via Dringlichkeitsantrag von der Liste Fritz im kommenden Landtag gefordert wird, erteilen die NEOS eine Absage. „Nur weil die Liste Fritz in ihren eigenen Reihen Null Wirtschaftskompetenz hat, brauchen wir in Tirol nicht eine weitere sinnlose Expertenrunde. Was die Tiroler Wirtschaft jetzt braucht, ist weder neu noch unbekannt: Liquidität, Entlastung und eine klare zeitliche Perspektive, wann und wie das Land wieder hochgefahren wird,“ so Oberhofer abschließend. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!