Zum Inhalt springen

Wegen Grenzkontrollen: NEOS und FDP treffen sich auf alten Schmugglerpfaden

Am Sonntag trafen sich Vertreter_innen von NEOS Tirol, NEOS Salzburg und der FDP Bayern zu einem politischen Austausch im deutsch-österreichischen Grenzgebiet. Dafür wanderten beiden Parteien über den alten Schmugglerweg von Bayern bzw. Tirol nach Maria Klobenstein.

„Auf Grund der Grenzkontrollen zwischen den beiden Ländern müssen wir auf altbewährte Schmugglerrouten ausweichen, um unsere liberalen Freunde zu treffen. Dieser Weg ist ja zum Glück noch offen, im Gegensatz zu den Grenzen in Kufstein, Passau und Salzburg,“ erklärt NEOS Tirol Landessprecher Dominik Oberhofer den ungewöhnlichen Ort für das Zusammenkommen. Der bayrische FDP-Vorsitzende Daniel Föst ergänzt: „Wenn der bayrische Innenminister Herrmann die Grenzkontrollen nicht aufhebt, müssen wir eben erfinderisch werden, um weiterhin unsere pro-europäische Allianz aufrecht zu erhalten. Auch wenn es etwas mehr Körpereinsatz erfordert. “

Der Fraktionsvorsitzende der FDP in Bayern, Martin Hagen, übt scharfe Kritik an den Grenzkontrollen: „Durch die andauernden Grenzkontrollen wird ganz klar EU-Recht gebeugt. Die Reisefreiheit ist eins der Grundrechte in der Europäischen Union. Wir sehen keinen Grund, diese rein populistische Maßnahme weiter aufrecht zu halten.“ Ins selbe Horn stößt NEOS Tirol Verkehrssprecher und Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb: „Hier wird EU-Recht mit Füßen getreten. Die Kontrollen belasten die Bürgerinnen und Bürger massiv. Immerhin Pendeln mehr als 30.000 Menschen täglich zwischen den beiden Ländern. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Grenzgemeinden leiden ganz besonders unter den täglichen Staus im Gebiet. Vom wirtschaftlichen Schaden ganz zu schweigen.“ Die Wirtschaftskammer schätzt die Mehrkosten wegen der Grenzstaus an den vier großen deutschen Autobahn-Grenzübergängen auf 760.000 Euro pro Stunde. Die Kosten für die systematischen Grenzkontrollen in der gesamten EU betragen sogar ganze 15 Milliarden Euro pro Jahr.

Leitgeb hat Beschwerde bei der EU-Komission eingelegt.

„Die Grenzkontrollen sind klar europarechtswidrig. Laut Schengen-Vertrag dürfen Kontrollen nur temporär und in absoluten Ausnahmefällen wieder eingeführt werden. Da aber weder die österreichische, noch die deutsche Regierung daran denken, die rechtswidrigen Grenzkontrollen einzustellen, haben wir eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Diese richtet sich gegen alle sechs Staaten, welche das Schengener Abkommen nicht einhalten,“ so Leitgeb. Die Chancen stehen dabei nicht schlecht, immerhin hat die Europäische Kommission schon mehrfach die Grenzkontrollen kritisiert. „So darf es jedenfalls nicht weitergehen. Mit den Grenzkontrollen schaden wir uns mehr als sie uns nutzen,“ meint Leitgeb.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!