Zum Inhalt springen

Ehemalige NEOS-Bürgermeisterkandidatin Dagmar Klingler-Newesely wählte bereits: Mit Wahlkarte ist jeder Tag Wahltag

NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely ist am 14.4. verhindert und wählte bereits vorab per Briefwahl. „Damit es weiterhin eine konstruktive Kraft im Gemeinderat gibt, wähle ich schon vorab mit Briefwahl“, so Klingler. 

Bei dieser Wahl werden so viele Wahlkarten beantragt werden wie noch nie zuvor. Für die ehemalige NEOS-Bürgermeisterkandidatin Dagmar Klingler-Newesely ist das ein gutes Zeichen, denn man weiß nie, ob einem nicht am Wahlsonntag etwas dazwischenkommt, das eine Stimmabgabe verhindert. Die pinke Politikerin kandiert bei dieser Wahl auf Platz 11 und geht mit gutem Beispiel voran: „Julia Seidl und ich haben in den letzten sechs Jahren bewiesen, dass wir NEOS die einzig konstruktive Partei im Gemeinderat waren, die sich nicht an den Streitereien beteiligt hat, sondern gearbeitet hat. Darum ist es mir ganz besonders wichtig, dass meine Stimme für diese konstruktive Kraft im Gemeinderat zählt. Daher meine Entscheidung, schon heute per Briefwahl zu wählen.“ Klingler hofft, dass viele Innsbrucker:innen ihrem Beispiel folgen werden. „Das Wetter, ein lang geplanter Ausflug oder Urlaub sind keine Ausreden, nicht an der Wahl teilzunehmen. Dafür steht zu viel auf dem Spiel“, so Klingler.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!