Zum Inhalt springen

Meinl-Reisinger/Oberhofer: „Tirol hat am 25. September eine historische Chance“

Selbstbewusst feierten NEOS ihren Wahlkampfabschluss – an der Annasäule in der Innsbrucker Marien-Theresien-Straße. „Das ist ein historischer Ort, der von patriotischen Tiroler_innen erbaut wurde“, sagte NEOS-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer. Bei der Landtagswahl am 25. September geht es um die Zukunft, die NEOS mitgestalten wollen und besser können. „Wir sind die Stimme der nächsten Generation. Bei uns kandidieren die Jungen, die ihren Beitrag leisten und die Zukunft gestalten wollen“, betont Oberhofer.

NEOS sind die Bildungspartei. „Bildung war in den gesamten Gesprächen mit den Bürger_innen Thema, nur nicht bei den Elefantenrunden im Fernsehen. Wir haben das zweitteuerste Bildungssystem der Welt, aber es ist nicht eine Frage des Geldes, es geht um die Pädagog_innen. Diese sind als Reformer zu sehen und man sollte sie nicht mit Reformen belästigen. Wir müssen Autonomie im Klassenzimmer zulassen. Wir müssen jedem Kind die Flügel heben“, hielt Oberhofer fest. NEOS setzen sich für eine Aufhebung des Schulsprengelzwangs ein.

Unterstützung erhielt der pinke Spitzenkandidat von NEOS-Vorsitzender Beate Meinl-Reisinger auch bei der Abschlussveranstaltung, die auch während des kurzen Wahlkampfes die Tiroler kräftig unterstützte. „Eine große Koalition bedeutet wieder Stillstand, das bringt das Land nicht weiter“, stimmte Meinl-Reisinger die Pinken auf die letzten 51 Stunden vor der Wahl ein. „NEOS haben bei dieser Wahl die wichtigen Themen gesetzt. Bildung, Zukunft und Wirtschaft.“, sagt Meinl-Reisinger und forderte, alles zu unternehmen, um sich vom russischen Gas zu lösen. „Wir sind sowie in der Pflicht – für unsere Kinder und die nächsten Generationen. Nutzen wir die Freiheitsenergien aus Wind, Sonne und Wasser“, sprach Meinl-Reisinger.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!