Zum Inhalt springen

Landesunternehmen als Selbstbedienungsladen der ÖVP

Vollkommen fassungslos zeigt sich NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer über die Ergebnisse des Landesrechnungshofberichts zum Sponsoring von Parteien von Landesunternehmen: „Wenn es um die ÖVP und verdeckte Parteienfinanzierung geht ist selbst das Undenkbare denkbar! Dass der in den letzten Monaten aufgrund von ungerechtfertigten Preiserhöhungen massiv unter Druck geratene Landesenergieversorger TIWAG einer der größten Sponsoren der ÖVP Teilorganisationen ist, ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten!“

NEOS fassungslos über das ÖVP-Sponsoring der Landesunternehmen

Der Bericht des Landesrechnungshofes zeigt auf, dass Landesunternehmen wie die TIWAG und das Agrarmarketing in den letzten Jahren 1,7 Millionen Euro an Parteien und parteinahe Organisationen für Sponsoring und Inserate überwiesen haben. Fast ausnahmslos landete dieses Geld auf den Konten der ÖVP. „Dass die ÖVP über Inserate von Firmen in ihren unterschiedlichen Parteimedien ihre Parteikassa aufbessert, haben wir bereits 2022 vor den Landtagswahlen thematisiert. Welche Dimensionen das tatsächlich angenommen hat und dass dieses Spiel auch Landesunternehmen mit dem Geld der Steuerzahler:innen mitspielen, schockiert mich. Wir verlangen volle Aufklärung und Transparenz, wer diese Zahlungen in Auftrag gegeben und abgesegnet hat“, schäumt Oberhofer. „Wir haben die höchste Parteienförderung in ganz Europa, trotzdem bekommt die ÖVP den Hals nicht voll und casht bei den Landesunternehmen zusätzlich ab“, so Oberhofer.

Oberhofer fordert erneut TIWAG-U-Ausschuss

„Während die TIWAG die Tiroler Bevölkerung in der Energiekrise mit ungerechtfertigten Strompreiserhöhung zum Narren hielt, hielt die ÖVP ihr schützende Hand über sie, bis schlussendlich der öffentliche Druck zu groß wurde. Gleichzeitig flossen in den Jahren zuvor fast eine halbe Millionen TIWAG-Euro auf die Konten der ÖVP“, so Oberhofer. Der pinke Klubobmann bringt erneut einen TIWAG-Untersuchungsausschuss ins Spiel. „Die Ergebnisse des Landesrechnungshofes belegen einmal mehr, dass die ÖVP Einfluss auf die TIWAG nimmt und umgekehrt. Zum einen ist die TIWAG politisch gesehen unter der Kontrolle der Tiroler Volkspartei und zum anderen gibt es Zahlungen der TIWAG ausnahmslos an ÖVP-nahe Organisationen. Dieser Umstand gehört, gemeinsam mit den völlig chaotischen und intransparenten Vorgängen rund um die Preiserhöhungen, lückenlos aufgeklärt“, fordert Oberhofer.   

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09871-6000x3373
04.07.2025NEOS Team1 Minute

„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“

„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“

Mehr dazu
45 - DSC04352-1826x1027
01.07.2025NEOS Team1 Minute

NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“

„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“

Mehr dazu
31 - DSC09482-2738x1539
28.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“

„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!